
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW18
8. Mai 2023
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW20
19. Mai 2023BEKANNTMACHUNGEN
Feld- und Waldputzede
Mit Freude berichten wir über die erfolgreiche Feld- und Waldputzede, die am vergangenen Samstag in unserer Gemeinde stattgefunden hat. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir alle zusammenarbeiten, um unsere Umwelt sauber und schön zu halten.
Die Putzede begann am Morgen mit einer kurzen Ansprache des Bürgermeisters, der die Bedeutung dieser Veranstaltung betonte und allen Freiwilligen dankte, die sich an diesem Tag engagierten. Anschließend wurden die Gruppen eingeteilt und die verschiedenen Bereiche zugewiesen, die gereinigt werden sollten.
Die Freiwilligen, darunter zahlreiche Kinder, arbeiteten mit großer Begeisterung, um die Felder und Wälder von Müll und Abfall zu befreien. Es war erstaunlich zu sehen, wie viel Müll in nur wenigen Stunden gesammelt wurde. Es gab alles von Flaschen und Dosen bis hin zu alten Autoreifen und sogar einem alten Liegestuhl.
Trotz des harten Arbeitseinsatzes war die Stimmung unter den Freiwilligen großartig. Einige nutzten die Gelegenheit, um neue Leute kennenzulernen und sich in der Gemeinde zu engagieren. Es war ein tolles Beispiel dafür, wie die Zusammenarbeit in unserer Gemeinde dazu beitragen kann, eine positive Veränderung zu bewirken.
Am Ende der Sammelaktion gab es Saitenwürste im Dorfgemeinschaftshaus Sonnenhof, bei dem alle Freiwilligen zusammenkamen, um sich auszutauschen.
Insgesamt war die Feld- und Waldputzede ein großer Erfolg und ein tolles Beispiel dafür, was wir erreichen können, wenn wir alle zusammenarbeiten. Wir möchten uns bei allen Freiwilligen bedanken, die an diesem Tag teilgenommen haben!
Wir hoffen, dass wir uns auch in Zukunft gemeinsam für unsere Umwelt engagieren werden.
Gemeindeverwaltung
Spende der „Elfen“ wurde am Weiher investiert
Die Narrengruppe „Elfen“ haben einen Beitrag zur Verschönerung unserer Gemeinde geleistet, indem sie eine Liegebank am Ebenweiler Weiher gespendet haben. Der Erlös aus dem Verkauf des Narrenblättle wurde für den Kauf und die Installation der Bank verwendet.
Wir möchten uns bei den Elfen für diese großzügige Spende bedanken. Die Bank bietet nicht nur eine bequeme Sitzgelegenheit für Besucher des Weihers, sondern trägt auch zur Schönheit des Ortes bei. Wir sind dankbar für das Engagement und die Unterstützung unserer örtlichen Gruppen und Vereine, die dazu beitragen, unsere Gemeinde zu einem besseren Ort zu machen.
Wir hoffen, dass die Bank von vielen Menschen genutzt wird und dass sie dazu beiträgt, den Ebenweiler Weiher als beliebtes Ausflugsziel zu erhalten. Nochmals herzlichen Dank an die Elfen für ihre großzügige Spende und ihr Engagement für unsere Gemeinde.
Bürger spendet Wippe
Wir freuen uns sehr, dass ein Bürger unserer Gemeinde eine Wippe für den Spielbereich am Weiher gespendet hat. Die Wippe wurde bereits durch die Bauhofmitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgestellt und ist nun für Kinder und Familien verfügbar.
Wir möchten dem großzügigen Spender unseren herzlichen Dank aussprechen. Durch seine Spende hat er dazu beigetragen, den Spielbereich am Weiher noch attraktiver zu gestalten.
Es ist großartig zu sehen, wie engagiert sich unsere Bürger für die Verbesserung unserer Gemeinde einsetzen. Jeder kann dazu beitragen, unsere Gemeinde zu einem besseren Ort zu machen.
Wir hoffen, dass die Wippe von vielen Kindern genutzt wird und dass sie dazu beiträgt, den Spielbereich am Weiher als einen wichtigen Treffpunkt für Familien in unserer Gemeinde zu erhalten.
Wir möchten uns noch einmal bei dem großzügigen Spender für seine bedanken. Wir hoffen, dass seine Spende auch andere inspirieren wird, einen Beitrag zur Verbesserung unseres Lebensraums zu leisten.
Einladung zur Generalversammlung der Bürger-Energie Ebenweiler eG
Sehr geehrtes Mitglied,
sehr geehrte Ebenweiler Bürger,
die Generalversammlung der Bürger-Energie Ebenweiler eG findet am Dienstag, 16.05.2023 um 20.00 Uhr „Präsent“
im Sonnenhof in Ebenweiler statt. Alle Mitglieder der Genossenschaft sowie interessierte Bürger sind hierzu eingeladen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Eröffnung und Begrüßung
- Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit
- Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2022
4.) Feststellung des Jahresabschlusses 2022
5.) Beschlussfassung über die Gewinnverwendung
6.) Beschlussfassung über die Entlastung
a) der Mitglieder des Vorstands
b) der Mitglieder des Aufsichtsrats
7.) Wärmepreis für das Kalenderjahr 2023
8.) Wahl des Aufsichtsrats
9.) Bericht über das Prüfungsergebnis der gesetzlichen Prüfung durch den BWGV
10.) Verschiedenes
Der Jahresabschluss liegt zur Einsichtnahme für Mitglieder am 09.05.2023 ab 20.00 Uhr in der Wärmezentrale aus.
Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Dienstag, 09.05.2023 beim Vorsitzenden eingereicht werden.
Wahlvorschläge für den Aufsichtsrat können beim Vorsitzenden eingereicht werden.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Klaus Schmidberger
Vorsitzender des Aufsichtsrats
VEREINSNACHRICHTEN
EBENWEILER FLOHMARKT-STAND BUCHEN!!!
Bist du beim 2.Weiherkruschteln am 08. Juli 2023 dabei und möchtest einen Verkaufsstand?
Anmeldung unter: flohmarkt.ebenweiler@gmail.com
Standmiete: 10,00 € – 3 m / 20,00 € – 6 m
Bestätigung & Standplatzvergabe erfolgt nach verbindlicher Anmeldung.
Anmeldeschluss: 15. Juni 2023
Aufbau: ab 6.00 Uhr auf der Weiherwiese
Verkauf von 8.00 – 14.00 Uhr
Wir freuen uns auf euch!!!
Skiclub Ebenweiler
Abteilung Tennis
Liebe Tennisfreunde, im Rahmen unserer Saisoneröffnung am vergangenen Wochenende wurde Erwin Singer für sein langjähriges Engagement als Funktionär mit der Ehrennadel in Bronze-versilbert des WTB gewürdigt. Wir haben uns sehr gefreut auch Bürgermeister Brändle begrüßen zu dürfen der in seiner Ansprache die Wichtigkeit der Vereine in der Gemeinde hervorgehoben hat. Wir bedanken uns bei Walter Ulrich, der in Eigenregie mit einer kleinen Helfercrew unserem Vereinsheim einen neuen Glanz verliehen hat. Bei unerwartet schönem Wetter sind auch einige Gründungsmitglieder unserer Einladung gefolgt was uns sehr gefreut hat. Vielen Dank an alle Helfer die zum Gelingen unserer Saisoneröffung beigetragen haben.
Sportliche Grüße, Michael Klotz Abteilungsleiter
Musikverein Ebenweiler
Nächsten Termine:
Samstag, 13. Mai: Wunschkonzert
Freitag, 19. Mai: Blutritt in Weingarten
Wunschkonzert, Samstag, 13. Mai im Landjugendheim Fronhofen: 222 Jahre Musikverein Ebenweiler
Anlässlich unseres 222jährigen Jubiläums laden wie Sie diesen Samstag, den 13. Mai ins Landjugendheim Fronhofen zu einem Wunschkonzert ein. Beginn des Konzerts ist um 20:00 Uhr. Unsere Musiker*innen sind seit Wochen in der Gemeinde und Umgebung unterwegs, um bei den Einwohnern Musikwünsche zu verkaufen. Die Spenden wird der Verein für die Jugendausbildung und den Erwerb von Instrumenten verwenden. Ein großes Dankeschön gilt der Bevölkerung für ihre große Unterstützung.
Dirigent Sascha Hugger hat ein sehr unterhaltsames Programm erarbeitet. Im ersten Konzertteil kommen bei Marsch und Polka vor allem die Anhänger traditioneller Blasmusik auf ihre Kosten. Im 2. Teil werden dann auch modernere Töne erklingen. Der Musikverein Ebenweiler freut sich auf ihr Kommen. Konzertwünsche können auch an der Abendkasse noch getätigt werden.
Frauenbund Ebenweiler
Fußwallfahrt zum Blutfreitag
Am Freitag, den 19.Mai 2023 wollen wir zum Blutfreitag nach Weingarten pilgern (von Staig aus ca. 5km).
Abfahrt ist um 5.00 Uhr am DGH in Ebenweiler. Die Fußwallfahrt findet nur bei trockener Witterung statt.
Nähere Infos sowie Anmeldung bei Mary Staudacher Te. 07584/1485
Schützenverein Ebenweiler e.V.
Schießtraining: Es kann wie üblich am Donnerstag und Freitag jeweils ab 20.00 Uhr trainiert werden. Unser Jugendtraining beginnt am Freitag immer ab 18.00 Uhr.
Altpapiersammlung: Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, den 13.05.2023, statt. Zwischen 09:30 und 12:00 Uhr werden wir wieder alle Kartonagen und Papierbündel, die am Straßenrand liegen, einsammeln. Vielen Dank für ihre „Papierspende“.
Familienwandertag: Am Sonntag, den 21.05.2023 findet nach mehrjähriger Pause wieder unser Familienwandertag statt. Wir starten um 10:30 Uhr beim Schützenhaus und wandern gemeinsam nach Wiesenhofen. Dort Grillen wir und lassen anschließend mit Spielen den Nachmittag zusammen ausklingen. Bitte bringt euer eigenes Grillgut mit. Für Getränke wird gesorgt. Bei schlechtem Wetter fahren wir direkt gemeinsam nach Wiesenhofen zu einem gemütlichen Zusammensitzen, Grillen und Spielen. Alle Schützen und Ihre Familien sind herzlich dazu eingeladen. Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze unverbindliche Rückmeldung bei Franziska Schmidberger unter 015781872492, mit wie vielen Personen Ihr teilnehmt. Kurzentschlossene sind trotzdem jederzeit herzlich willkommen.
SV Ebenweiler
Die Spielberichte finden Sie unter den Vereinsnachrichten des FV Altshausen.
1. Mannschaft: FV Bad Saulgau – SGM Altshausen/Ebenweiler I 1:3
Nächste Spiele:
So. 14.05.2023 ; 17:00 Uhr: SGM Altshausen/Ebenweiler I – Spfr. Hundersingen
So. 21.05.2023 ; 15:00 Uhr: SG Altheim – SGM Altshausen/Ebenweiler I
2. Mannschaft: SGM Schmeien/Sigm./Laiz II – SGM Altshausen/Ebenweiler II 1:0
Nächste Spiele:
So. 14.05.2023 ; 13:15 Uhr: SGM Altshausen/Ebenweiler II – SV Herbertingen
So. 21.05.2023 ; 15:00 Uhr: TSV Neufra – SGM Altshausen/Ebenweiler II
Reserve: SGM Schmeien/Sigm./Laiz III – SGM Altshausen/Ebenweiler III 3:2
Nächste Spiele:
So. 14.05.2023 ; 11:30 Uhr: SGM Altshausen/Ebenweiler III – SV Herbertingen II
So. 21.05.2023 ; 13:15 Uhr: TSV Neufra – SGM Altshausen/Ebenweiler II
Aufruf zum Bezirkspokalfinale
Liebe Sportsfreunde, Jugendspieler, Aktive, Trainer, Funktionäre, Freunde und Gönner der SGM,
am Mittwoch, den 17.05.2023 ist es endlich soweit.
Es steigt das Bezirkspokalfinale zwischen dem SV Hohentengen und unserer SGM Altshausen/ Ebenweiler.
Unsere Mannschaft ist heiß und freut sich auf ein spannendes Spiel mit zahlreichen Fans !
Damit wir unsere Jungs auf dem Platz tatkräftig und farblich einheitlich unterstützen können, treffen wir uns mit einem schwarzen Oberteil zum Spiel.
Folgende Eckdaten:
Wann: Mittwoch 17.05.2023
Spielort: Buchbühlstadion des FC Ostrach
Treffpunkt: 17.45 Uhr vor der Buchbühl-Halle
Anpfiff: 19.00 Uhr
Bitte bringt alle ein schwarzes Oberteil als Erkennungsmerkmal zum Pokalfinale mit !!!
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Basisgemeinde St. Andreas, Ebenweiler
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
- Freitag, 12. Mai, 19°° Uhr: Ökumenisches Stundengebet, das Abendlob -die Vesper, Zeltkapelle im Brunnenhof (Heft 2: Licht).
- Sonntag, 14. Mai, 10:30 Uhr: Eucharistiefeier Zeltkapelle im Brunnenhof (Heft: Österlich feiern 3).
- Freitag, 19. Mai, 19°° Uhr: Ökumenisches Stundengebet, das Abendlob -die Vesper, Zeltkapelle im Brunnenhof (Heft 3: Ökumene).
Herzlich Willkommen – gerade auch zur Eucharistiefeier – sind bei uns ALLE Menschen guten Willens, gleich welcher Konfession oder Religion, die Gott und ihren eigenen Weg suchen, die zusammen mit uns den Pfad suchen und finden wollen, der hinaus ins Weite und zum Leben in Fülle führt.
Und dennoch vom Frieden träumen und von der Zeit, die kommen wird auch wenn die Luftschutzbunker die Träume bergen
Und dennoch in den Ruinen die neue Stadt sehen und der Angst die nächtlichen Sterne entgegenhalten auch wenn die Drohnen das Atmende jagen
Und dennoch das Bett machen und die Risse ausbessern an der Wand auch wenn der Wind durchs Zimmer geht
Und dennoch die Samen in die Erde betten und den Segen erwarten auch wenn die Luft nicht nach Frühling riecht
Und dennoch mit verzweifelten Händen graben und die Wunder beschwören auch wenn die Stimmen verstummen
Und dennoch die Gebete in den Wind heben und am Unzerstörbaren festhalten auch wenn sich die Trümmer türmen
Und dennoch (von Jaqueline Keune)
UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG DURCH DIE TRAUER. Der „Offene Trauerkreis“ der Hospizgruppe Altshausen trifft sich immer am 1. Freitag im Monat von 15-17°° Uhr, das nächste Mal am 2. Juni im katholischen Gemeindehaus St. Michael in Altshausen. Fritz ist Ihr Ansprechpartner.
Herzlichst und Gott befohlen – Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard