
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 26
26. Juni 2025
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW28
8. Juli 2025BEKANNTMACHUNGEN
Gemeinderat aktuell
Bericht von der Gemeinderatssitzung am 23.06.2025
Einwohnerfragestunde
Es gab keine Fragen der Einwohner
Weiteres Vorgehen Nachtbusline R 60
Die Gemeinde Ebenweiler hat im Rahmen einer freiwilligen Förderung den ÖPNV über Jahre hin mit kommunalen Finanzmitteln unterstützt. Früher wurden die Fahrten der Linie 10 (Stadtbuslinie) gefördert und seitdem es der Landkreis übernommen hatte im Jahr 2023 wird ein Zuschuss für weitere Nachtbusfahrten bezahlt. Bis Ende 2026 verändert sich zunächst nichts. Die Linien sind bis dahin gebucht. Für 2027 und fortfolgende Jahre muss nun beraten werden, ob die Gemeinde Ebenweiler weiterhin an der Nachtbuslinie teilhaben möchte. Es ist auch möglich, dass die Gemeinde Wolpertswende in die Linie mit aufgenommen werden könnte. Hieraus könnten sich dann auch andere Streckenführungen und Fahrzeiten ergeben. Bei der vergangenen Beratung im Gemeinderat Ebenweiler wurde vor allem auf die tatsächlichen Fahrgastzahlen in der Argumentation abgestellt. Die Fahrgastzahlen wurden mittlerweile über Strichlisten durch die Busfahrer an zwei Wochenenden erfasst. Laut Busunternehmer Grabherr sind demnach pro Fahrt 2 bis 3 Personen in Ebenweiler ausgestiegen. (Meist ist der Bus mit 15 bis 20 Personen belegt wovon 2 bis 3 in Ebenweiler aussteigen). Aufgrund der Zahlen ist es aus Sicht der Verwaltung denkbar, die Nachtbuslinie weiter zu unterstützen. Insbesondere deshalb, weil nun gesehen wird, dass eine Nutzung auf der Linie zwar im geringen Maße vorhanden ist, diese Nutzung aber eventuell künftig durch die Aufrechterhaltung des Angebotes verfestigt werden könnte. Die Gemeinde Fleischwangen steigt aus der Förderung aus. Wolpertswende kommt eventuell hinzu. Im Gremium wurde diskutiert und abgewogen, auch die Beteiligung von Altshausen sollte laut dem Gremium in die Planung einbezogen werden. Bürgermeister Brändle erklärte, dass die Linien nur von Ebenweiler nach Altshausen führen, nicht andersherum.
|
Der Gemeinderat fasste einstimmig den Beschluss, das Nachtbusangebot für Ihre Bürger auch über das Jahr 2026 hinaus aufrechterhalten zu wollen und bezuschusst dies mit max. 4200 Euro pro Jahr. Baugesuch Anbau an das bestehende Wohnhaus (zusätzliches Zimmer) Flst. Nr. 272/44. Rußäcker 9 |
Die Bauherren beabsichtigen ihr Wohnhaus um ein Zimmer zu erweitern. Hierzu ist geplant, ein Anbau im ersten OG zu erstellen. Der Anbau wird auf die bestehende Garage aufgesetzt. Die Ausführung erfolgt mit Holzständerwänden, Abgedeckt wird der Anbau mit einem Flachdach (Gefälledämmung). Das Vorhaben ist nach dem Bebauungsplan Rußäcker zulässig. |
Die Gemeinde erteilte einstimmig ihr Einvernehmen zum vorliegenden Bauantrag |
Baugesuch Neubau Garage Flst. 269/3. Bergweg 11
Gemeinsam Wasser sparen – für unsere Zukunft und unsere Wasserversorgung in Ebenweiler
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in unserer schönen Gemeinde Ebenweiler genießen wir ein besonderes Privileg: Wir verfügen über eine eigene, unabhängige Wasserversorgung. Dieses Gut ist nicht selbstverständlich – es ist ein wertvoller Schatz, den wir gemeinsam schützen und erhalten müssen. Besonders in den Sommermonaten, in denen die Niederschläge geringer ausfallen und der Wasserverbrauch steigt, wird deutlich, wie wichtig ein bewusster und sparsamer Umgang mit Wasser ist.
Warum Wassersparen in Ebenweiler besonders wichtig ist
Unsere Wasserversorgung speist sich aus zwei Brunnen. Diese Ressourcen sind begrenzt und abhängig von natürlichen Faktoren wie Niederschlag und Grundwasserneubildung. Durch den Klimawandel verschieben sich Wetterlagen, Hitzeperioden werden häufiger und länger. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Wasser – für den Garten, die Tiere, das tägliche Leben.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit unserem Wasser ist daher nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch notwendig, um die Versorgung langfristig sicherzustellen – für uns selbst und für kommende Generationen.
Praktische Tipps zum Wassersparen im Alltag
Schon mit kleinen Veränderungen im Alltag können wir gemeinsam viel bewirken:
- Gartenbewässerung gezielt einsetzen: Gießen Sie möglichst früh am Morgen oder spät am Abend, um Verdunstung zu vermeiden. Regenwasser in Tonnen zu sammeln ist eine umweltfreundliche und kostenlose Alternative.
- Wasserhahn nicht unnötig laufen lassen: Beim Zähneputzen, Einseifen oder Abwaschen kann der Hahn zwischendurch zugedreht werden.
- Wasch- und Spülmaschinen voll beladen: So wird pro Waschgang möglichst effizient Wasser genutzt.
- Toilettenspülung mit Spartaste nutzen: Moderne Spülkästen ermöglichen es, den Wasserverbrauch deutlich zu reduzieren.
- Defekte Armaturen und undichte Leitungen reparieren: Tropfende Wasserhähne können im Jahr viele Liter Wasser verschwenden.
Ein gemeinsames Anliegen
Wasser ist Lebensgrundlage – nicht nur für uns Menschen, sondern auch für Tiere, Pflanzen und die Landwirtschaft. In Ebenweiler haben wir die besondere Möglichkeit, unsere Versorgung lokal und nachhaltig zu gestalten. Dazu gehört auch, dass wir alle unseren Beitrag leisten, umsichtig mit dieser Ressource umzugehen.
Die Gemeinde bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger, besonders während Trockenperioden achtsam zu handeln und unnötigen Wasserverbrauch zu vermeiden.
Gemeinsam können wir viel bewirken – für die Umwelt, für unsere Infrastruktur und für das Wohl unserer Gemeinde.
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!
Ihre
Gemeindeverwaltung Ebenweiler
Glückwünsche
Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern:
Sofia Kesenheimer und Manuel Sicka zur Geburt Ihres Sohnes Lorenz Kesenheimer am 23.05.2025.
Dem kleinen Erdenbürger wünschen wir viel Glück und Gottes Segen auf seinem
Lebensweg.
ALLTAG UND GEMEINSCHAFT TEILEN – WERDEN SIE GASTFAMILIE
Menschen mit psychischer Belastung benötigen für eine gute Bewältigung des Alltags Anleitung und Unterstützung. Deshalb suchen wir Einzelpersonen, Lebensgemeinschaften und Familien, die einer betroffenen Person ein neues Zuhause auf Zeit geben können.
Sie erhalten ein monatliches, steuerfreies Entgelt von ca. € 1.500,-.
Unser Arkade-Fachdienst begleitet Sie kontinuierlich und zuverlässig in allen Fragen des Zusammenlebens.
Derzeit begleiten wir in den Regionen Oberschwaben und im Bodenseekreis 70 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung in Gastfamilien. Das Zusammenleben kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren bestehen. Unsere Gastfamilien erleben dies als Bereicherung und für die Bewohnerinnen und Bewohner bietet die familiäre Gemeinschaft ein hohes Maß an persönlicher Freiheit und Lebensqualität.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Anruf und informieren Sie gerne.
Arkade e.V.
Begleitetes Wohnen in Familien (BWF)
Eisenbahnstr. 30/1, 88212 Ravensburg
Telefon Ravensburg: 0751-36655-80
E-Mail: felix.willibald@arkade-ev.de
Homepage: www.arkade-ev.de
Fronleichnamsprozession
Am Sonntag, 22. Juni, fand in Ebenweiler die Fronleichnamsprozession statt.
Während des Gottesdienstes haben wir uns mit den Kindern im Kindergarten mit dem Feiertag Fronleichnam beschäftigt.
Im Anschluss daran durften wir an der Prozession teilnehmen. Die Kinder hatten Blumenkörbchen dabei und haben diese fleißig auf der Straße verteilt. Außerdem hat unser Kindergarten zwei Kinderfahnen, die die Kinder bei der Prozession tragen durften.
Es war uns eine große Freude und Ehre, dass wir Teil der Feierlichkeit sein durften.
Das Kindergartenteam St. Elisabeth
Einladung zur Sitzung der Partnerschaftsverein Thiron-Gardais – Ebenweiler
Die Gemeinde Ebenweiler lädt herzlich zur nächsten Sitzung der Partnerschaftsvereins Thiron-Gardais – Ebenweiler ein.
Termin: Mittwoch, 9. Juli 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Rathaus Ebenweiler, Sitzungssaal
Tagesordnungspunkt 1:
Vorbereitung des bevorstehenden Partnerschaftstreffens in Thiron-Gardais
Datum der Begegnung: 5. bis 8. September 2025
Tagesordnungspunkt 2:
Verschiedenes
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder des Partnerschaftsvereins sind herzlich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und an den Vorbereitungen mitzuwirken.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Tobias Brändle
Bürgermeister
Kinderferienprogramm
In diesem Jahr freuen wir uns erneut über ein fantastisches Sommerferienprogramm! Dank der engagierten Mitwirkung zahlreicher Akteure konnten wir ein tolles Programm zusammenstellen, das unseren Kindern unvergessliche Sommerferien bescheren wird. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem Erfolg beitragen!
Die Anmeldung ist wieder ausschließlich online über das Portal www.unser-ferienprogramm.de/ebenweiler möglich und gilt als verbindlich. Auf der Webseite können Sie bereits einen Blick auf das diesjährige Programm werfen.
Das Registrierungsportal wird am Dienstag, den 15.07.2025 um 10:00 Uhr aktiviert. Ab diesem Zeitpunkt ist es möglich, sich für die Veranstaltungen anzumelden. Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit einer Anmeldung Ihres Kindes dazu verpflichten, den für einen zugeteilten Platz entsprechenden Teilnahmebeitrag bis spätestens 22.07.2025 bei der Gemeindeverwaltung Ebenweiler zu entrichten.
Um allen Kindern die Möglichkeit zu geben, an einer Veranstaltung teilzunehmen, bitten wir Sie, Ihr Kind für maximal drei Programmpunkte anzumelden.
VEREINSNACHRICHTEN
Kath. Frauenbund Ebenweiler
Der Frauenbund lädt ganz herzlich zu einem Ausflug am Donnerstag, 10.07.2025 ein.
Wir fahren zum Fachgeschäft für Essig und Öl „vomFass“ nach Waldburg/Hannober.
Abfahrt ist um 13.30 Uhr am DGH Ebenweiler. Die Führung (mit anschließender Einkaufsmöglichkeit)
dauert ca. 2 Stunden und kostet 7,-€ pro Person.
Anmeldung bis Sonntag, 06.07.2025 bei Christine Halder (07584/1615) oder Roswitha Staudacher (07505/9204).
Auf Ihre Teilnahme freut sich der Frauenbund Ebenweiler
Schützenverein Ebenweiler e.V.
Schießtraining: Es kann wie üblich am Donnerstag und Freitag jeweils ab 20.00 Uhr trainiert werden. Unser Jugendtraining beginnt am Freitag immer ab 18.00 Uhr. Dienst im Schützenhaus haben diese Woche Andreas Schmidberger und Kevin Weidner
Altpapiersammlung: Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, den 12.07.2025, statt. Zwischen 09:30 und 12:00 Uhr werden wir wieder alle Kartonagen und Papierbündel, die am Straßenrand liegen, einsammeln. Vielen Dank für ihre „Papierspende“.
Seniorenkreis Ebenweiler, Fleischwangen, Guggenhausen und Unterwaldhausen
Liebe Seniorinnen und Senioren,
unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, den 09.07.2025 um 14:00 Uhr in der Gaststätte Adler in Ebenweiler statt. Hierbei wollen wir auch unseren möglichen Ausflug für dieses Jahr besprechen.
Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft.
Vom Musikverein Hoßkirch erhielten wir eine Einladung zum Seefest, bei dem am Montag, den 14.07.2025 ab 14:30 Uhr der traditionelle Seniorennachmittag bei musikalischer Unterhaltung, Bewirtung sowie Kaffee und Kuchen stattfindet.
Auch der Musikverein Hoßkirch freut sich über unser Kommen.
Der Vorstand
Erich Köberle
Spielbericht Tennis, Herren 30:
Letzten Sonntag spielten unsere Herren 30 ihr erstes Heimspiel gegen den Tabellenführer, den TC Laupheim. Bei schönen sommerlichen Temperaturen sahen die Zuschauer spannende Spiele.
Die Ergebnisse in den Einzelspielen: Sandro unterlag seinem starken Gegner mit 3:6, 2:6. Ebenfalls eine Niederlage musste Roland hinnehmen mit 3:6, 2:6. Michael machte es besonders spannend, musste sich aber auch im Match-Tiebreak geschlagen geben 7:5, 3:6, 3:10. Besser lief es bei Dominic, der sein erstes Einzelmatch für uns spielte. Er siegte mit 6:4, 6:1.
Die Doppelpaarungen: Sandro und Dominic gelang ein sicherer Sieg mit 6:3, 6:0. Ebenfalls erfolgreich spielte Michael mit Roland 6:2, 6:4. Somit stand es nach Spielen 3:3, aber da die Ebenweiler Herren mehr Sätze gewonnen haben, gingen sie als verdiente Sieger vom Platz. Es tut immer gut, einen unbesiegten Tabellenführer zu schlagen. Weiter so, Jungs!
Am kommenden Sonntag, den 06.07. spielen wir erneut zu Hause gegen unseren Mitaufsteiger, TC Wuchzenhofen. Spielbeginn ist um 9 Uhr.
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
- Freitag, 4. Juli, 19°° Uhr: Das Abendlob im Brunnenhof
- Sonntag, 6. Juli, 10:30 Uhr: Eucharistie – Danksagung im Brunnenhof
- Freitag, 11. Juli, 19°° Uhr: Das Abendlob im Brunnenhof
Wir wünschen Euch Staunenswertes in Hülle und Fülle.
Wir wünschen Euch den Mut, die Welt zu lieben.
Wir wünschen Euch Tag und Nacht, jahrein und jahraus nur Gutes!
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
Herzlich Willkommen sind bei uns ALLE Menschen guten Willens, gleich welcher Konfession oder Religion, die Gott und ihren eigenen Weg suchen.
UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG DURCH DIE TRAUER.
Der „Offene Trauerkreis“ der Hospizgruppe Altshausen trifft sich am 1. Freitag im Monat von 15-17°° Uhr. Wir treffen uns nach der Sommerpause wieder am 5. September im katholischen Gemeindehaus St. Michael in Altshausen. Fritz ist Ihr Ansprechpartner.
Herzlichst und Gott befohlen – Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard