
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 22
28. Mai 2025BEKANNTMACHUNGEN
Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 12. Mai 2025
Am 12. Mai 2025 fand von 19:00 bis 20:58 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats Ebenweiler unter Vorsitz von Bürgermeister Tobias Brändle statt.
1. Einwohnerfragestunde
Es wurden keine Fragen gestellt.
2. Kinderhaus Ebenweiler – Sachstandsbericht
Herr Schwegler vom Planungsbüro Holzbau kreativ stellte den aktuellen Stand zur Planung des neuen Kinderhauses vor. Neben dem Bebauungsplanverfahren läuft parallel ein Wasserrechtsverfahren, da der Seegraben verlegt wird. Besonders die Planung im nördlichen Bereich zwischen dem Kinderhaus und der Kreisstraße stellte sich als komplex heraus, da sowohl ein Gewässerrandstreifen als auch eine mögliche Leiteinrichtung des Straßenamts betroffen sind. Eine Lösung konnte durch die angestrebte Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h erreicht werden, wodurch auf Leiteinrichtungen weitgehend verzichtet werden kann. Der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan kann erst nach Abschluss des Wasserrechtsverfahrens erfolgen. Eine erneute öffentliche Auslegung ist sehr wahrscheinlich erforderlich.
3. Einbau Sozialräume und Werkstatt in Gebäude Oberhofstraße 10
Die Gemeinde richtet im neu genutzten Gebäude in der Oberhofstraße 10 Sozialräume für den Bauhof ein. Zusätzlich wird der Einbau einer Werkstatt geprüft, da dies technisch und wirtschaftlich sinnvoll erscheint. Während der laufenden Abrissarbeiten von Gebäuden ist auf den Schutz eines nistenden Storches zu achten. Der NABU begleitet die Maßnahme fachlich.
4. Teilregionalplan Energie – Stellungnahme der Gemeinde
Es gab zur ersten Auslegung keine Änderungen am Gebiet Fleischwangen Nord. Eine weitere, veränderte Stellungnahme wird nicht abgegeben zum Teilregionalplan Energie. Der Gemeinderat fordert jedoch mehr Transparenz und möchte Vertreter der Betreiberfirma zu einer der nächsten Sitzungen einladen, um offene Fragen zu klären.
5. Nutzungsänderung Küfergasse – Einbau Ferienwohnung
Die beantragte Nutzungsänderung eines Poolhauses zur Ferienwohnung wurde nach kontroverser Diskussion mit zwei Ja-Stimmen, drei Nein-Stimmen und zwei Enthaltungen abgelehnt.
6. Baugesuch „Am Weiher“ – Neubau Einfamilienhaus
Das geplante Bauvorhaben im Bereich „Am Weiher“ wurde vom Gemeinderat einstimmig genehmigt. Das Vorhaben entspricht den Vorgaben nach § 34 BauGB.
7. Zuschuss für Nachtbusverkehre
Aufgrund geringer Inanspruchnahme wurde beschlossen, die Entscheidung über einen weiteren Zuschuss für Nachtbusverkehre der Linie R60 ab 2027 zu vertagen, bis genauere Fahrgastzahlen vorliegen.
8. Spendenannahme
Der Gemeinderat nahm einstimmig folgende Spenden an:
- 1.000 € vom Ebenweiler Galgenweibla e.V. für Kinder der Gemeinde
- 200 € vom Ingenieurbüro Uwe Koschmieder für mildtätige Zwecke
9. Bekanntgaben
Am 28. Juni 2025 wird eine Klausurtagung zum Biosphärengebiet stattfinden. Der Haushaltsplan 2025 wurde vom Landratsamt genehmigt; es gab keine Beanstandungen.
10. Protokollkontrolle
Das Protokoll der Sitzung vom 14. April 2025 wurde ohne Änderungswünsche bestätigt.
11. Verschiedenes
Es wurden u. a. folgende Punkte angesprochen:
- Aufstellung einer Geschwindigkeitstafel in der Kornstraße
- Zustand von Straßenschildern und Radwegen
- Reparaturarbeiten am Parkplatz Friedrich-Bernheim-Straße
- Pflege der Bepflanzung an der Kirche
- Klärung von Camper-Gebühren am Ebenweiler Weiher
- Umbau mit LEADER-Antrag und Entsorgungsstation
- Instandhaltung von Schachtdeckeln und Beleuchtung
- Spenden von zwei Schulranzen
- Verbesserung der Informationsschilder am Rathaus und an der Bushaltestelle
VEREINSNACHRICHTEN
SOMMER- SONNE- WEIHERKRUSCHTELN:
JETZT STAND BUCHEN!
Bist du am 12.Juli 2025 dabei und möchtest einen Verkaufsstand?
Anmeldung und Bezahlung (PAYPAL) unter:
flohmarkt.ebenweiler@gmail.com
Standmiete: 10,00 € für 3 Meter
Bestätigung und Standplatzvergabe erfolgen nach Zahlungseingang, bzw. nach Anmeldeschluss am 30.Juni.2025.
Aufbau ab 6:00 Uhr
Verkauf von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!
Schützenverein Ebenweiler e.V.
Schießtraining: Es kann wie üblich am Donnerstag und Freitag jeweils ab 20.00 Uhr trainiert werden. Unser Jugendtraining beginnt am Freitag immer ab 18.00 Uhr. Dienst im Schützenhaus haben diese Woche Timo Pudlo und Tobias Krall.
Seniorenkreis Ebenweiler, Fleischwangen, Guggenhausen und Unterwaldhausen
Liebe Seniorinnen und Senioren,
Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, den 11.Juni um 14:00 Uhr in der Gaststätte
„Saustall“ in Egg statt.
Wie im Vorfeld bereits angekündet wird die Heilpraktikerin Karoline Renner aus Bad Saulgau-
Bondorf einen Vortrag über Naturheilkunde geben. Das Thema haben die Senioren selbst ausgesucht.
Sie wird über die Anwendung „Alte Hausmittel – von Kopf bis Fuss“ referieren.
Eingeladen sind auch Seniorinnen und Senioren, die nicht Mitglied in unserem Seniorenkreis sind, aber an
diesem Thema interessiert sind. Der Eintritt ist frei.
Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft
Vorstand
Erich Köberle
Skiclub Ebenweiler e.V. Abteilung Tennis
Erfolgreicher Start der Tennis-Hobby-Mixed-Runde im Lokalderby gegen Altshausen
Am vergangenen Wochenende bestritt unsere Mixed-Mannschaft Ihr erstes Rundenspiel gegen unseren Lokalmatador Altshausen. Theresa Schmitz gewann Ihr Einzel souverän gegen eine sehr erfahrene Sonja Mattmann mit 6:1 und 6:4. Dominik Grundmann konnte seinen ersten Einsatz in der Hobby-Mannschaft auch als Erfolg verbuchen, er gewann gegen Wolfgang Engstler mit 6:4 und 6:3
Das Damen-Doppel mit Anja Rapp und Erika Duelli-Klotz gewann klar gegen die noch relativ frische Mannschaftsspielerinnen Anja Klimsa und Tanja Schmid mit 6:1 und 6:2. Das Herren-Doppel mit Erwin Singer und Timo Pudlo musste leider sehr knapp an den erfahrenen Doppelspieler Georg Weiß mit seinem Partner Christ Pfeiffer mit 5:7 und 4:6 abgegeben werden. Dies sollte auch der einzige Punkt für unseren Gegner bleiben.
Bei den Mixed-Doppel wurden wir unserem Grundsatz „alle Doppel gewinnen“ wieder gerecht, denn alle Spiele wurden klar gewonnen. Es spielten: Theresa und Dominik gegen Sonja und Wolfgang (6:2, 6:4) Anja und Erwin gegen Tanja und Chris (6:0, 6:0) sowie Erika und Timo gegen Anja und Torsten 6:0, 6:4)
Es war wie immer eine sehr schöne Begegnung, und man saß noch in gemütlicher Runde einige Zeit zusammen. Da unsere Gäste jedoch zur frühen Abendstunde in die Heimat zurückkehrten, konnte das vorbereitete Feuerwerk nicht mehr gezündet werden.
Herzlichen Dank an alle Gäste aus Ebenweiler und Althausen, die Ihre Mannschaften treu unterstützt haben.
Musikverein Ebenweiler
Nächsten Termine:
Juni:
19. Juni: Fronleichnam.Tagwache
22. Juni: Dorfplatzfest.
27. Juni: Blasmusikunterhaltungsabend „Wums“ in Altshausen.
29. Juni: Umzug Kinderfest Altshausen.
Dorfplatzfest am Sonntag, 22. Juni.
Am Sonntag, den 22. Juni findet das diesjährige Ebenweiler Dorfplatzfest statt. Das Fest findet entweder vor oder hinter dem Dorfgemeinschaftshaus statt, wo durch den Abriss der Garagen Platz geschaffen wurde. Wir werden sie musikalisch beim Frühschoppen und am Nachmittag unterhalten. Der Musikverein Ebenweiler freut sich auf ihr hoffentlich zahlreiches Erscheinen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
- Freitag, 6. Juni, 19°° Uhr: Das Abendlob im Brunnenhof
- Sonntag, 8. Juni, 10:30 Uhr: Danksagung / Eucharistie zum Pfingstfest im Brunnenhof
- Freitag, 13. Juni, 19°° Uhr: Das Abendlob im Brunnenhof
Ein Satz zum Pfingstfest: Jedwede Zeit ist geistgewirkt und geistdurchflutet. Wir müssen es nur spüren, erfahren und staunend begreifen lernen, sofern Geist sich denn greifen lässt.
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
Herzlich Willkommen sind bei uns ALLE Menschen guten Willens, gleich welcher Konfession oder Religion, die Gott und ihren eigenen Weg suchen.
UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG DURCH DIE TRAUER.
Der „Offene Trauerkreis“ der Hospizgruppe Altshausen trifft sich am 1. Freitag im Monat von 15-17°° Uhr. Wir treffen uns wieder am 6. Juni im katholischen Gemeindehaus St. Michael in Altshausen. Fritz ist Ihr Ansprechpartner.
Herzlichst und Gott befohlen – Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard