Auf dem Rathaus wurden ein Smartphone und ein Schlüssel abgegeben. Die Fundsachen können vom Eigentümer/Eigentümerin zu den üblichen Zeiten des Rathauses abgeholt werden.
Im Rußäcker 42 wird in der Zeit von 27.03.-31.03.2023 ein Fertighaus aufgebaut. Hierfür wird die Straße in diesem Bereich für den Durchgangsverkehr gesperrt sein. Anwohner haben mit kurzzeitigen Beeinträchtigungen zu rechnen. Wir bitten um Verständnis.
Partnerschaftstreffen 2023
Unser Partnerschaftstreffen ist vom 28.07.-31.07.2023 in Thiron-Gardais.
Unsere französischen Freunde haben uns in der Zeit vom 28.07.-31.07.2023 eingeladen. Wir dürfen bei Familien in Thiron-Gardais zu Hause wohnen und ein schönes Rahmenprogramm erleben. Die Anreise wird je nach Anmeldungen im Reisebus oder Kleinbussen sein, und nur diese Kosten müssen getragen werden.
Zur Planung melden Sie sich bitte gerne bis spätestens Ende Mai im Rathaus an. Anmeldungen nehmen wir gerne per E-Mail an gemeinde@ebenweiler.de oder telefonisch unter 07584 916-10 entgegen.
Wir freuen uns über alle, die unsere Partnerschaft mit Thiron-Gardais beleben, egal ob mit oder ohne Sprachkenntnisse.
Jugend, Gruppen und Vereine Ausfahrt am Samstag, 04.03.2023
Auf geht’s – Kommt mit nach Mellau/ Damüls! Ob Skifahren oder Snowboarden – Mellau und der SCE bieten euch die Möglichkeit, einen Wintertag nach Lust und Laune zu genießen. Eltern, Geschwister sowie Freunde sind zu dieser Ausfahrt herzlich eingeladen. Wenn ihr Spaß daran habt, könnt ihr in betreuten Gruppen mitfahren. Auf geht’s – Ab in den Schnee.
Gebühr: Tageskarte inkl. Busfahrt + Brezel Erwachsene bis 2003 € 87,00; Kinder/Jugend 2004 – 2016 € 48,00.
Abfahrt 6:30 Uhr Ebenweiler DGH, 6:40 Uhr Voba Fronhofen, 6:55 Uhr Ravensburg Eissporthalle; Rückfahrt ca. 16:30.
Info und Anmeldung: Anita Huber, Tel. 07584 927666 ab 19:00 Uhr; anita.huber@skiclub-ebenweiler.de
Aus organisatorischen Gründen bitte angeben: Vor- und Zuname, Alter, Tel.-Nr., Betreuung ja/nein.
Aktuellste Informationen werden zeitnah zu den Veranstaltungsterminen auf der Homepage veröffentlicht www.skiclub-ebenweiler.de
Wir veranstalten den diesjährigen Kinderkleiderbasar am
Samstag, den 18.03.2023 von 14.00-16.00 Uhr im Sonnenhof (DGH) Ebenweiler.
Warenannahme: Freitag, 17.03.2023 von 17.00-19.00 Uhr
Warenrückgabe: Samstag, 18.03.2023 von 19.30-20.00 Uhr
Infos und Nummernvergabe ab sofort bei
Inge Birkenmaier unter Tel. 07584/91760 (Nr. 1-40) oder
Manuela Maucher unter Tel. 0160/4236780 (Nr. 41-80; auch über WhatsApp möglich)
Achtung, die Nummernvergabe erfolgt ausschließlich über diese Telefonnummern, nicht per Email!
Weitere Informationen unter www.basarteam-ebenweiler.de
Wir freuen uns auf ihre aktuelle und einwandfreie Kinderbekleidung bis Gr. 176 und verkaufen in ihrem Auftrag max. 40 Teile pro Kundennummer. Verkauft werden neben Kinderbekleidung auch Schwangerschaftsmode, Kinderschuhe (max. 2 saubere Paar), Sportartikel und Sportbekleidung, CD`s, Bücher, Rucksäcke, Kindertaschen, Schulranzen, Hochstühle, Autositze, Kinderwagen, Dreiräder, Roller, Kinderfahrräder, Spielwaren usw. (bitte keine Plüschtiere, Unterwäsche oder Strumpfwaren).
Die Bearbeitungsgebühr beträgt 3 € pro Kundennummer, 10% des Verkaufserlöses werden einbehalten und einer guten Sache innerhalb der Gemeinde gespendet.
Während des Verkaufs bieten wir Kaffee, Kuchen und Waffeln auch zum Mitnehmen an.
Die Generalversammlung des `s Ebenweiler Theäterle findet am Freitag, 17.03.2023 um 19:00 Uhr, im Gasthaus Adler in Ebenweiler statt.
Dieses Jahr ist folgende TAGESORDNUNG vorgesehen:
Auf ein Wiedersehen freut sich das Ebenweiler Theäterle.
Ebenweiler Theäterle lädt zum Theaterworkshop ein – ab 16 Jahre
Wollten Sie schon immer mal in die Rolle der Superheldin, des Rappers, des schüchternen Clowns, des fiesen Gangsters oder des Megastars schlüpfen?
Entdecken Sie im Theaterworkshop Ihre vielen Facetten, Ihre Stärken und Ihren Mut zur Spontaneität und Kreativität. Inhalt des Theaterworkshops ist es sich mit der jeweiligen Rolle und mit sich selbst auseinanderzusetzen sowie Improvisation und Zusammenspiel, Anregung der eigenen Fantasie und die Schulung des Zusehens und Zuhörens.
Unter Anleitung von Regisseur Alex Niess haben Sie die Möglichkeit Ihre Freude an Sprache, Bewegung und Ausdrucksfähigkeit im szenischen Spiel zu erproben.
Termin: Samstag, 11.03.2023 von 11:00 bis 15:30 Uhr.
Bitte bequeme Kleidung, Vesper und etwas zu trinken mitbringen.
Ort: Sonnenhof Ebenweiler (Dorfgemeinschaftshaus), Unterwaldhauser Str. 1, 88370 Ebenweiler
Anmeldung: per E-Mail: workshop@ebenweiler-theaeterle.de.
Weitere Informationen unter www.ebenweiler-theaeterle.de
Bein närrischen Kaffekränzle kam der großartige Erlös inkl. Spenden in Höhe von 500 Euro zusammen. Diesen Betrag werden wir an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien spenden. Ein herzliches Vergelt´s Gott an alle für Ihr Kommen.
Der Frauenbund fertig dieses Jahr wieder Handpalmen zum Verkauf an.
Liebe Seniorinnen und Senioren,
84 % unserer derzeitigen aktiven Mitglieder haben das 80 Lebensjahr überschritten, einige davon sogar das 90. Lebensjahr. Diese Feststellung ist je nach Betrachtungsweise eine Erfreuliche, die aber zugleich auch besorgniserregend sein kann. Es bedarf keiner hellseherischer Vorhersage, Vereine und Vereinigungen können nur dann weiterbestehen, wenn die Möglichkeit gegeben ist, Verantwortung an jüngere Hände weiter zu geben.
Unser Seniorenkreis sieht sich mit der Tatsache konfrontiert, dass wir die Vorgabe in der derzeit gültigen Satzung unter § 5 Abs. 3 wo je ein Vertreter der beteiligten Gemeinden in den Vorstand gewählt werden sollte, nicht mehr gewährleistet werden kann. Ursächlich dafür ist, dass die bisher Ehrenamtlichen ihr übertragenes Amt aus gesundheitlichen und altersbedingten Gründen nicht mehr ausüben können.
Deshalb rufen wir alle über 60-Jährigen aus unseren 4 Gemeinden auf, sich mit der Vorstellung über einen Eintritt als Mitglied in unseren Seniorenkreis auseinanderzusetzen. Wir verlangen keinen Mitgliedsbeitrag, sondern bieten Ihnen die Möglichkeit, einmal im Monat ohne Verpflichtung an unseren Treffen bei Kaffee und Kuchen teil zu nehmen. Nebenbei können Sie ihre sozialen Kontakte pflegen und ausweiten und was in unserer Gesellschaft immer mehr in den Focus gerät, der derzeit viel diskutierten Vereinsamung im Alter, zu entfliehen.
Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch den 15.03.2023 um 14:00 Uhr im Saustall in Egg statt. Wer bei uns einmal reinschnuppern möchte ist herzlich Willkommen. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie vor Ort begrüßen dürften.
Der Vorstand
Erich Köberle
Nächste Termine:
Sonntag, 12. März: Bockbierfest MV Fronhofen
Freitag, 31. März: Generalversammlung im Eiskeller
Sonntag, 2. April: Jugendvorspiel im Eiskeller
Generalversammlung am Freitag, den 31. März.
Am Freitag, den 31. März findet um 20:00 Uhr im Eiskeller die Generalversammlung des „Vereins zur Förderung der Aktiven Kapelle und der Jugendausbildung des MV Ebenweiler e.V.“ statt.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Kassiers
4. Entlastung
5. Wahlen
6. Verschiedenes / Wünsche und Anträge
Direkt im Anschluss ist die Generalversammlung des Musikvereins Ebenweiler e.V.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht des Kassiers
5. Bericht des Jugendleiters
6. Entlastung
7. Wahlen
8. Verschiedenes / Wünsche und Anträge
Herzliche Einladung ergeht an alle Ehrenmitglieder, an alle aktiven und passiven Mitglieder sowie an alle Freunde und Gönner des Vereins.
Sonntag, 12. März: Bockbierfest MV Fronhofen
Diesen Sonntag spielen wir beim Bockbierfest in unserer Nachbargemeinde Fronhofen. Ab 10:30 Uhr spielen wir im Landjugendheim zum Frühschoppen auf.
Die Jagdgenossenschaft lädt alle Mitglieder am Freitag, 31.03.2023 zu einem Ausflug auf die FORST live – die führende Demoshow für Forsttechnik und Erneuerbare Energien in Deutschland – nach Offenburg im Schwarzwald ein.
Die Kosten für Anreise und Einlass werden von der Genossenschaft getragen.
Anmeldung bitte bis zum 12.03.2023 beim Vorstand 0160/3857410.
Generalversammlung des SV Ebenweiler und des Fördervereins Sportgelände West e.V.
Die Generalversammlung des Sportverein Ebenweiler e.V. und des Förderverein Sportgelände West e.V. findet am Freitag, den 31.03.2023 um 20:00 Uhr im Sportheim in Ebenweiler statt.
Tagesordnungspunkte Förderverein Sportgelände West e.V.:
1.) Begrüßung
2.) Bericht des ersten Vorsitzenden
3.) Bericht des Schriftführers
4.) Bericht des Rechnungsführers
5.) Bericht der Kassenprüfer
6.) Entlastung
7.) Neuwahlen
8.) Anträge zur Tagesordnung
9.) Sonstiges
Tagesordnungspunkte Sportverein Ebenweiler 1958 e.V.:
1.) Begrüßung
2.) Bericht des ersten Vorsitzenden
3.) Bericht des Schriftführers
4.) Bericht des Jugendleiters
5.) Bericht des Kassiers
6.) Bericht der Kassenprüfer
7.) Entlastung
8.) Neuwahlen
9.) Anträge zur Tagesordnung
10.) Sonstiges
Die Spielberichte finden Sie unter den Vereinsnachrichten des FV Altshausen.
1.Mannschaft: SGM Altshausen/Ebenweiler I – FV Neufra 3:1
Nächste Spiele:
So. 12.03.2023; 15:00 Uhr: SGM Altshausen/Ebenweiler I – SG Öpfingen (in Ebenweiler)
Liebe Kinder, Eltern und Familienangehörige,
zur Fastenzeit möchten wir mit Euch unter Mitwirkung der St-Urban-Band einen Familiengottesdienst zum Thema „Christus – Licht der Welt“ feiern. Wir freuen uns, wenn ihr am Sonntag, 19.März 2023 um 9 Uhr recht zahlreich in die Kirche St. Urban kommt und mit uns feiert.
Euer Familiengottesdienst-Team
Basisgemeinde St. Andreas, Ebenweiler
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
Herzlich Willkommen – gerade auch zur Eucharistiefeier – sind bei uns ALLE Menschen guten Willens, gleich welcher Konfession oder Religion, die Gott und ihren eigenen Weg suchen, die zusammen mit uns den Pfad suchen und finden wollen, der hinaus ins Weite und zum Leben in Fülle führt.
Kriegstreiber, Kriegsherren, Machthaber, die einfach so Städte einnehmen, kennt auch die Bibel. Auch Jesus der Friedensfürst. Seine Friedensbotschaft ist radikal: Nicht Auge um Auge, Zahn um Zahn – sondern auch die andere Wange hinhalten. Radikaler geht es nicht – aber in einer Zeit, in der Massenvernichtungswaffen bereitstehen, die die ganze Menschheit gleich mehrfach auslöschen könnten, gibt es dazu erst recht keine Alternative.
„Lass ab vom Bösen und tue Gutes. Suche Frieden und jage ihm nach!“
Bleibt gesund – Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard
UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG DURCH DIE TRAUER. Der „Offene Trauerkreis“ der Hospizgruppe Altshausen trifft sich immer am 1. Freitag im Monat von 15-17°° Uhr, das nächste Mal am 14. April im katholischen Gemeindehaus St. Michael in Altshausen. Fritz ist Ihr Ansprechpartner.