
Gemeindenachrichten aus dem Verbandanzeiger KW 10
8. März 2023
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 12
22. März 2023BEKANNTMACHUNGEN
Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 20.03.2023 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung:
- Einwohnerfragestunde
- Kindergartenträgerschaft
- Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses im westlichen Landkreis Ravensburg
-Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit der Stadt Ravensburg-
- Bausachen
- Neubau Bewegungsplatz für Pferde, Im Mittelösch, Flst. Nr. 1184,
- Neubau einer Garage und Erweiterung des bestehenden Schuppens, Fleischwanger Straße 11, Flst. 1341
- Protokollkontrolle
- Bekanntgaben
- Verschiedenes
Anschließend findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu der öffentlichen Sitzung recht herzlich eingeladen.
Bürgermeisteramt
Wetteinlösung STADTRADELN 2022 in Fleischwangen
Radeln für ein gutes Klima und eine gute Kameradschaft!
Die Bürgermeister der erfolgreichen Stadtradel-Gemeinden Altshausen, Ebenweiler und Fleischwangen traten 2022 wieder gegeneinander an.
Es gab unter den befreundeten Gemeinden und Bürgermeistern eine kleine Wette und somit ein kleiner sportlicher Wettbewerb unter den Gemeinden. Welche Gemeinde kann in der Wertung „Kilometer pro Kopf“ (auf die Einwohner gerechnet) zeigen, was in den Beinen der jeweiligen Gemeinden und Einwohnern steckt.
2021 konnte Ebenweiler diese Wertung gewinnen und Altshausen landete hinter Fleischwangen auf Platz 3. Im vergangenen Jahr mobilisierte Bürgermeister Timo Egger aus Fleischwangen jeden der sich auf 2 Rädern irgendwie halten konnte und sammelte somit viele viele Kilometer.
Fleischwangen landete knapp vor Altshausen auf Platz 1, Ebenweiler konnte noch einen tollen 3. Platz erzielen.
Es ging um die Ehre und um ein sauber geputztes Fahrrad! Die Verlierer durften dem Sieger das Fahrrad putzen. Am Montag, 13.03.2023 war es endlich soweit, vor den Augen zahlreicher Zuschauer trafen die Bürgermeister in Fleischwangen ein.
Wann hat man die Möglichkeit eine solche Aktion Live zu sehen? Bürgermeister Patrick Bauser und Bürgermeister Tobias Brändle putzten das Fahrrad von Bürgermeister Timo Egger. Die Stimmung war blendend, die Zuschauer wurden mit Getränken belohnt und Bürgermeister Timo Egger nahm sich einen Gartenstuhl und konnte stolz und in vollen Zügen diese Aktion genießen.
In diesem Jahr wird es keinen Wettbewerb unter den Gemeinden geben, aber es werden alle Gemeinden auf das Fahrrad steigen für ein gemeinsames soziales Projekt.
Was genau die Bürgermeister und die Stadtradel-Organisatoren planen, wird in den nächsten Wochen im Anzeiger erscheinen.
Auf jeden Fall heißt es auch 2023 – Aktiv beim Klimaschutz mitwirken – besser geht nicht. Mach mit und sei auch dieses Jahr dabei. Anmeldungen sind demnächst unter stadtradeln.de/ebenweiler möglich. Jeder kann ein Team gründen, einem Team beitreten oder sich als Einzelstarter anmelden.
Wir laden alle die in Ebenweiler wohnen, arbeiten, zur Schule/Kindergarten gehen oder in einem Verein aktiv sind wieder recht herzlich zur Teilnahme ein. Die Teilnahme ist wie im letzten Jahr kostenlos.
Öffnung des Grünmüllcontainers
Der Grünmüllcontainer ist ab dem 25.03.2023 jeweils samstags von 09:00 – 11:00 Uhr geöffnet.
VEREINSNACHRICHTEN
Skiclub Ebenweiler e.V.
Jugend, Gruppen und Vereine Ausfahrt am Samstag, 04.03.2023
Auf geht’s – Kommt mit nach Mellau/ Damüls! Ob Skifahren oder Snowboarden – Mellau und der SCE bieten euch die Möglichkeit, einen Wintertag nach Lust und Laune zu genießen. Eltern, Geschwister sowie Freunde sind zu dieser Ausfahrt herzlich eingeladen. Wenn ihr Spaß daran habt, könnt ihr in betreuten Gruppen mitfahren. Auf geht’s – Ab in den Schnee.
Gebühr: Tageskarte inkl. Busfahrt + Brezel Erwachsene bis 2003 € 87,00; Kinder/Jugend 2004 – 2016 € 48,00.
Abfahrt 6:30 Uhr Ebenweiler DGH, 6:40 Uhr Voba Fronhofen, 6:55 Uhr Ravensburg Eissporthalle; Rückfahrt ca. 16:30.
Info und Anmeldung: Anita Huber, Tel. 07584 927666 ab 19:00 Uhr; anita.huber@skiclub-ebenweiler.de
Aus organisatorischen Gründen bitte angeben: Vor- und Zuname, Alter, Tel.-Nr., Betreuung ja/nein.
Aktuellste Informationen werden zeitnah zu den Veranstaltungsterminen auf der Homepage veröffentlicht www.skiclub-ebenweiler.de
Kinderkleiderbasar Frühling/Sommer 2023:
Wir veranstalten den diesjährigen Kinderkleiderbasar am
Samstag, den 18.03.2023 von 14.00-16.00 Uhr im Sonnenhof (DGH) Ebenweiler.
Warenannahme: Freitag, 17.03.2023 von 17.00-19.00 Uhr
Warenrückgabe: Samstag, 18.03.2023 von 19.30-20.00 Uhr
Infos und Nummernvergabe ab sofort bei
Inge Birkenmaier unter Tel. 07584/91760 (Nr. 1-40) oder
Manuela Maucher unter Tel. 0160/4236780 (Nr. 41-80; auch über WhatsApp möglich)
Achtung, die Nummernvergabe erfolgt ausschließlich über diese Telefonnummern, nicht per Email!
Weitere Informationen unter www.basarteam-ebenweiler.de
Wir freuen uns auf ihre aktuelle und einwandfreie Kinderbekleidung bis Gr. 176 und verkaufen in ihrem Auftrag max. 40 Teile pro Kundennummer. Verkauft werden neben Kinderbekleidung auch Schwangerschaftsmode, Kinderschuhe (max. 2 saubere Paar), Sportartikel und Sportbekleidung, CD`s, Bücher, Rucksäcke, Kindertaschen, Schulranzen, Hochstühle, Autositze, Kinderwagen, Dreiräder, Roller, Kinderfahrräder, Spielwaren usw. (bitte keine Plüschtiere, Unterwäsche oder Strumpfwaren).
Die Bearbeitungsgebühr beträgt 3 € pro Kundennummer, 10% des Verkaufserlöses werden einbehalten und einer guten Sache innerhalb der Gemeinde gespendet.
Während des Verkaufs bieten wir Kaffee, Kuchen und Waffeln auch zum Mitnehmen an.
Sportverein Ebenweiler e. V.
Generalversammlung des SV Ebenweiler und des Fördervereins Sportgelände West e.V.
Die Generalversammlung des Sportverein Ebenweiler e.V. und des Förderverein Sportgelände West e.V. findet am Freitag, den 31.03.2023 um 20:00 Uhr im Sportheim in Ebenweiler statt. Anträge die an der Generalversammlung behandelt werden sollen, müssen bis zum 24.03.2023 schriftlich eingereicht werden.
Tagesordnungspunkte Förderverein Sportgelände West e.V.:
1.) Begrüßung
2.) Bericht des ersten Vorsitzenden
3.) Bericht des Schriftführers
4.) Bericht des Rechnungsführers
5.) Bericht der Kassenprüfer
6.) Entlastung
7.) Neuwahlen
8.) Anträge zur Tagesordnung
9.) Sonstiges
Tagesordnungspunkte Sportverein Ebenweiler 1958 e.V.:
1.) Begrüßung
2.) Bericht des ersten Vorsitzenden
3.) Bericht des Schriftführers
4.) Bericht des Jugendleiters
5.) Bericht des Kassiers
6.) Bericht der Kassenprüfer
7.) Entlastung
8.) Neuwahlen
9.) Anträge zur Tagesordnung
10.) Sonstiges
Die Spielberichte finden Sie unter den Vereinsnachrichten des FV Altshausen.
1.Mannschaft: SGM Altshausen/Ebenweiler I – SG Öpfinge 1:1
Nächste Spiele:
So. 19.03.2023 ; 15:00 Uhr: SV Hohentengen – SGM Altshausen/Ebenweiler I
So. 19.03.2023 ; 15:00 Uhr: SGM Altshausen/Ebenweiler II – FC Krauchenw./Haus./Gögg II
So. 19.03.2023 ; 13:15 Uhr: SGM Altshausen/Ebenweiler III – FC Krauchenw./Haus./Gögg III
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
- Freitag, 17. März, 18 Uhr: Ökumenisches Stundengebet, das Abendlob – die Vesper im Brunnenhof (Heft 15: Umkehren
- Sonntag, 19. März, 10:30 Uhr: Eucharistiefeier im Brunnenhof. (4.Fastensonntag; Heilwerden – Fastenzeit 3)
- 24. und 25. März kein Gottesdienst vor Ort
Basisgemeinde St. Andreas, Ebenweiler
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
Herzlich Willkommen – gerade auch zur Eucharistiefeier – sind bei uns ALLE Menschen guten Willens, gleich welcher Konfession oder Religion, die Gott und ihren eigenen Weg suchen, die zusammen mit uns den Pfad suchen und finden wollen, der hinaus ins Weite und zum Leben in Fülle führt.
Erfüllte Erlösung im Leben ist angesagt. Sie ist da. Sie beginnt nicht erst am „St. Nimmerlein Tag“. Sie ist unabhängig von geleisteten Umkehrübungen, von Bußleistungen und Sühne. Wir müssen uns Gottes Liebe nicht verdienen. Wir sind von Ewigkeit her Gottes geliebte Kinder. In diesem Sinn Euch allen eine „frohe Fastenzeit“!
Bleibt gesund – Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard
UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG DURCH DIE TRAUER. Der „Offene Trauerkreis“ der Hospizgruppe Altshausen trifft sich immer am 1. Freitag im Monat von 15-17°° Uhr, das nächste Mal am 14. April im katholischen Gemeindehaus St. Michael in Altshausen. Fritz ist Ihr Ansprechpartner.