
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 35
29. August 2023
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 37
12. September 2023BEKANNTMACHUNGEN
Einladung
zu der am , 11.09.2023 um 19:00 Uhr stattfindenden Sitzung des Gemeinderates Ebenweiler im oberen Versammlungsraum im Sonnenhof, Unterwaldhauser Straße 1
Tagesordnung:
- Einwohnerfragestunde
- Netze BW „Aktuelle Themen zum Stromnetz“
- Friedhofsangelegenheiten
- Asphaltierungsmaßnahme im Rahmen der Flurneuordnung
- Spendenannahme
- Protokollkontrolle
- Bekanntgaben
- Verschiedenes
„Unser lebendiges Dorf“
Die Gemeinde Ebenweiler lädt herzlich zur Veranstaltung „Unser lebendiges Dorf“ ein, die in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Gruppierungen organisiert wird. Diese besondere Veranstaltung wird Gelegenheit bieten, die Vielfalt und das Engagement unserer Gemeinschaft hautnah zu erleben. Am kommenden Sonntag ist es nun soweit!:
Am 10. September von 11 Uhr bis 15 Uhr vor dem Dorfgemeinschaftshaus Sonnenhof findet zum ersten Mal die Veranstaltung „Unser lebendiges Dorf“ statt.
Das Herzstück dieser Veranstaltung wird die Vorstellung der örtlichen Vereine und Gruppierungen sein. Jeder Verein und jede Gruppierung wird die Möglichkeit haben, sich mit einem eigenen kleinen Stand zu präsentieren. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um mehr über die breite Palette von Interessensgebieten, Aktivitäten und Initiativen in unserer Gemeinde zu erfahren. „Unser lebendiges Dorf“ wird die beeindruckende Bandbreite unserer Dorfgemeinschaft zur Schau stellen.
Der Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus Sonnenhof wird an diesem Tag zum Zentrum des Geschehens. (Je nach Wetter auch im Sonnenhof). Die gestalteten Stände werden aufgebaut sein und laden zum Erkunden und Austausch ein. Hier haben Sie die Gelegenheit, die Menschen hinter den Vereinen kennenzulernen, Fragen zu stellen, sich über Aktivitäten zu informieren und vielleicht sogar neue Interessen zu entdecken.
Damit keiner hungrig oder durstig bleiben muss, wird für eine kleine Bewirtung gesorgt sein.
Die Veranstaltung „Unser lebendiges Dorf“ wird nicht nur ein Tag des Entdeckens und Austauschs sein, sondern auch eine Gelegenheit, die enge Verbundenheit und den Zusammenhalt in unserer Gemeinde zu spüren. Bringen Sie Familie und Freunde mit und verbringen Sie gemeinsam eine inspirierende und unterhaltsame Zeit.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an diesem besonderen Tag und darauf, gemeinsam mit Ihnen „Unser lebendiges Dorf“ zu feiern!
Freiwillige Feuerwehr Ebenweiler – Jahreshauptübung 2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am Samstag, den 09.09.2023 ab 16Uhr findet auf dem Gelände der Zirn Brennholz GbR
(Schlupfener Str. 3 – Ebenweiler) unsere diesjährige Jahreshauptübung statt.
Die Alarmierung der Feuerwehr wird über die Leitstelle und über unsere Sirene ausgelöst.
Zu dieser Übung laden wir Sie recht herzlich ein und würden uns über Ihr Interesse sehr freuen.
„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“
Eure Feuerwehr
Wasserzählertausch
Es ist wieder soweit, unser Gemeindemitarbeiter Lucas Oelhaf beginnt ab dem 11.09.2023 mit dem Wasserzählertausch für 2023. Bitte achten Sie darauf, dass ein freigeräumter Zugang zur Anlage besteht.
Der Kindergarten startet ins neue Kindergartenjahr 2023/2024
Nach unserer Sommerpause, laufen die Vorbereitungen wieder auf Hochtouren.
Wir freuen uns gemeinsam mit unseren Kindern und Familien auf viele Erlebnisse. Vor allem begrüßen wir alle neuen Kinder, die im Laufe des Jahres bei uns starten werden.
Unsere „Großen“ beginnen ab Oktober die Vorschule. Zu zehnt lernen wir miteinander und voneinander.
Des Weiteren freuen wir uns über viele Angebote innerhalb des Bildungshauses; gemeinsam mit den Lehrern und Schülern der Grundschule.
Lastenfahrrad
Wir möchten Sie heute darauf aufmerksam machen, dass Sie bei der Gemeinde kostenlos ein Lastenfahrrad ausleihen können. Wir freuen uns, wenn dieses tolle Angebot genutzt wird.
Nachträgliches Dankeschön – Kuchenverkauf am Flohmarkt
Der Kindergarten St. Elisabeth bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürger, die unseren Kuchenstand beim diesjährigen Flohmarkt unterstützt haben.
Wir konnten eine Spendensumme in Höhe von 548,00 € verbuchen. Dieses Geld wird zu 100% den Kindern zugutekommen.
In welcher Form, Spielmaterial, Ausflüge, o.ä. ist noch offen.
Musik und Mundart von Menschen mit Handycap
im Gasthaus Adler Ebenweiler Sonntag 17.9.2023 14:30 Uhr
Nachdem Corona auch diese Veranstaltung ausgebremst hat, möchten die Initiatoren Rosi Schorr aus Altshausen und Hans Jäger aus Vogt wieder Künstler mit Handycap einladen. Es soll vor allem den Künstlern mit Handycap die Möglichkeit geben, vor Publikum ohne Scheu auf zu treten. Egal ob eine körperliche, geistige, oder altersbedingte Schwäche vorliegt, diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit mit neuer Kraft und Lebensfreude sein Können zu präsentieren. Besucher werden gebeten unter 07584-91027 Fam. Fischer zu reservieren. Der Eintritt von 5 € dient zur Deckung der Unkosten. Sollte ein Reingewinn übrig bleiben, so geht dieses Geld an das Kinderhospiz Bad Grönenbach.
Pendla – Die Mitfahrzentrale für Pendler – so funktionierts richtig!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Digitale Mitfahrzentrale PENDLA für Pendlerinnen und Pendler zeigt, wer regelmäßig mit dem Auto den selben oder einen ähnlichen Weg zur Arbeit fährt. Sie hilft dabei, Fahrgemeinschaften zu bilden. Damit entlasten Sie die Umwelt, reduzieren das Verkehrsaufkommen und sparen effektiv Fahrtkosten ein. Bei PENDLA werden statt einzelner Fahrten die Kontakte zu anderen Pendlerinnen und Pendlern auf dem eigenen Arbeitsweg ermöglicht. Das Angebot ist für Sie kostenlos und werbefrei und wird durch den Landkreis gefördert.
So funktioniert PENDLA:
PENDLA ist interessant für alle, die regelmäßig mit dem Auto zur Arbeit fahren und grundsätzlich jemand mitnehmen können oder bei jemand anderem mitfahren möchten. Einfach unter https://ebenweiler.pendla.com registrieren. Angegeben werden muss nur der Wohnort, Arbeitsstätte oder Zieladresse und die typischen täglichen Abfahrtszeiten. Außerdem können auch Wegpunkte angegeben werden. Es werden dann bereits angemeldete Nutzerinnen und Nutzer angezeigt, die einen ähnlichen Arbeitsweg haben und deshalb für eine Fahrgemeinschaft in Betracht kommen. Der Kontakt kann dann individuell per Chat oder Telefon aufgenommen werden, um untereinander Fahrten, Treffpunkte und Zeiten zu verabreden. Auch für Unternehmen kann PENDLA einen Mehrwert bieten, um so die Parksituation am Firmenstandort zu entlasten.
VEREINSNACHRICHTEN
Kinderkleiderbasar Herbst/Winter 2023:
Wir veranstalten den diesjährigen Kinderkleiderbasar am
Samstag, den 07.10.2023 von 14.00-16.00 Uhr im Sonnenhof (DGH) Ebenweiler.
Warenannahme: Freitag, 06.10.2023 von 17.00-19.00 Uhr
Warenrückgabe: Samstag, 07.10.2023 von 19.30-20.00 Uhr
Infos und Nummernvergabe ab sofort bei
Inge Birkenmaier unter Tel. 07584/91760 oder Manuela Maucher unter Tel. 0160/4236780 (auch über WhatsApp möglich).
Achtung, die Nummernvergabe erfolgt ausschließlich über diese Telefonnummern, nicht per Email!
Weitere Informationen unter www.basarteam-ebenweiler.de
Wir freuen uns auf ihre aktuelle und einwandfreie Kinderbekleidung bis Gr. 176 und verkaufen in ihrem Auftrag max. 40 Teile pro Kundennummer.
Verkauft werden neben Kinderbekleidung auch Schwangerschaftsmode, Kinderschuhe (max. 2 saubere Paar), Sportartikel und Sportbekleidung, CD`s, Bücher, Rucksäcke, Kindertaschen, Schulranzen, Hochstühle, Autositze, Kinderwagen, Dreiräder, Roller, Kinderfahrräder, Spielwaren usw. (bitte keine Plüschtiere, Unterwäsche oder Strumpfwaren).
Die Bearbeitungsgebühr beträgt 3 € pro Kundennummer, 10% des Verkaufserlöses werden einbehalten und einer guten Sache innerhalb der Gemeinde gespendet.
Während des Verkaufs bieten wir Kaffee, Kuchen und Waffeln auch zum Mitnehmen an.
Je nach Wetterlage gibt es auch Punsch zu kaufen.
Am Mittwoch, 20.09.2023 um 19.30 Uhr trifft sich das Basarteam zur Vorbesprechung im Adler in Ebenweiler. Alle, die Lust haben (besonders die jungen Mütter/Väter und Großeltern) mitzumachen, sind herzlich dazu eingeladen.
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
- Am Freitag, den 8. und Sonntag, den 10. September kein Gottesdienst vor Ort!
- Am Freitag, 15. September, kein Gottesdienst im Brunnenhof.
- Sonntag, 17. September, 10:30 Uhr: Eucharistiefeier, Zeltkapelle im Brunnenhof (Heft: Wir wollen feiern! 9)
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
Es hat nun 69 respektive 68 Jahre gebraucht, bis wir begriffen haben, dass Gott Mensch geworden ist, damit alles Trennende zwischen Göttlichem und Menschlichen niedergerissen wird. Hüten wir uns davor selbst immer wieder neue Mauern aufzurichten und den Dogmentempel des menschlichen Wissens über Gott immer neu zu restaurieren.
UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG DURCH DIE TRAUER. Der „Offene Trauerkreis“ der Hospizgruppe Altshausen trifft sich immer am 1. Freitag im Monat von 15-17°° Uhr, das nächste Mal am 6.Oktober im katholischen Gemeindehaus St. Michael in Altshausen. Fritz ist Ihr Ansprechpartner.
Herzlichst und Gott befohlen – Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard