Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 14
8. April 2024Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 16
29. April 2024BEKANNTMACHUNGEN
Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats am 09.06.2024
Zur Wahl des Gemeinderats am 09.06.2024 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehenden ausgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat – Ortschaftsrat – bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihrem Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl dieser Organe; bei Stimmengleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden (§ 18 Abs. 4 KomWO)
1.Unabhängige Bürgervereinigung Ebenweiler
Lfd. Nummer, Familienname, Vorname, ggf. zusätzliche Angaben, Beruf oder Stand, Geburtsjahr und Wohnort (Hauptwohnung) sowie ggfs. Ortsteil oder sonstige ortsübliche Bezeichnung des Gebietsteils
- Knappe, Niels, Glasbautechniker, 1962, 88370 Ebenweiler
- Staudacher, Andreas, Bereichsleiter Produktionsbank, 1981, 88370 Ebenweiler
- Geßler, Ansgar, Projektleiter, 1965, 88370 Ebenweiler
- Fischer, Armin, Softwarearchitekt, 1980, 88370 Ebenweiler
- Stehle, Sonja, Kaufmännische Angestellte, 1977, 88370 Ebenweiler
- Baier, Michael, Installateur, 1984, 88370 Ebenweiler
- Bixel, Benjamin, Vertriebsingenieur, 1981, 88370 Ebenweiler
- Maucher, Berthold, Produktionsplaner, 1982, 88370 Ebenweiler
- Streicher, Sabrina, Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen, 1992, 88370 Ebenweiler
Ebenweiler, 04.04.2024
Gez. Heidelinde Baier
Vorsitzende Gemeindewahlausschuss
Urlaub für Menschen mit Behinderung in Ebenweiler möglich
-Frau Brigitte Karl aus Ebenweiler erhält die Auszeichnung „Goldener Rollstuhl“ für ihre behindertengerechte Ferienwohnung „Bunte Burg“-
Der renommierte „Goldene Rollstuhl“ wurde auf der Reisemesse CMT 2024 durch das Zentrum selbstbestimmt Leben e.V. in Stuttgart an das Reiseportal „Barrierefrei Erleben“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt das Engagement des Portals, Reisen für alle zugänglich zu machen und Barrieren im Tourismus abzubauen. Die Veranstaltung betonte die Bedeutung von Barrierefreiheit im Tourismus und erhielt große Anerkennung von Branchenexperten und der Presse. „Barrierefrei Erleben“ wurde für sein informatives Angebot und sein Engagement hervorgehoben und dazu ermutigt, weiterhin innovative Wege zur Förderung der Barrierefreiheit zu beschreiten. In der Kategorie „Hotels und Unterkünfte“ wurde Frau Brigitte Karl aus Ebenweiler mit dem goldenen Rollstuhl ausgezeichnet. Die Gemeinde gratuliert zur Auszeichnung und freut sich auch touristische Angebote für Menschen mit Behinderung in der Gemeinde anbieten zu können.
Feld- und Waldputzede
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
gemeinsam für eine saubere Umwelt: Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Feld- und Waldputzede am Samstag, den 13. April 2024, ein. Gemeinsam möchten wir unsere Natur von Unrat und Müll befreien und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Treffpunkt für diese wichtige Aktion ist das Dorfgemeinschaftshaus Sonnenhof um 10:00 Uhr. Von dort aus werden wir in Gruppen die umliegenden Felder und Wälder säubern. Bitte bringen Sie geeignete Kleidung und Handschuhe mit.
Gemeinsam können wir viel bewegen! Seien Sie dabei und setzen wir gemeinsam ein Zeichen für eine saubere Umwelt und ein intaktes Dorfbild.
Für Verpflegung und Erfrischungen wird gesorgt sein.
Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme!
Flaschencontainer und Altkleidercontainer am Feuerwehrhaus
Derzeit werden diese Container nicht regelmäßig geleert. Die zuständigen Unternehmen wurden von Seiten der Gemeinde bereits angemahnt. Bitte benutzen Sie bis dahin die Container am Wertstoffhof in Altshausen.
Müllablagerung am Feuerwehrhaus
Derzeit wird regelmäßig Müll am Feuerwehrhaus abgelagert. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Die Gemeinde bittet um Hinweise zur illegalen Müllablagerung.
VEREINSNACHRICHTEN
Blutreitergruppe Ebenweiler
Unsere diesjährige Blutreiterversammlung findet am
Donnerstag, 11. April 2024 um 20.00 Uhr im Reiterstüble in Schlupfen statt.
Dazu sind alle Blutreiter, Ministranten und ehemaligen Blutreiter recht herzlich eingeladen.
Gruppenführer Harald Birnbaum
Kath. Frauenbund Ebenweiler
Vom Erlös des diesjährigen Palmverkaufs (310,60 €) werden wir
100,-€ für die Ministrantenarbeit und 200,- € für den Blumenschmuck
in unserer Kirche spenden. Wir bedanken uns bei Fam. Frik für die Eierspende,
bei Marianne und Anton Oelhaf für die alljährliche, großartige Unterstützung,
bei den Spendern von Buchs sowie bei den Helferinnen beim Palmen basteln. VIELEN DANK
Musikverein Ebenweiler
Nachlese Generalversammlung
Am Donnerstag, den 21. März fand die Generalversammlung des Musikvereins Ebenweiler im Eiskeller statt. Zunächst fand die Generalversammlung des Fördervereins statt, hier konnte die 1. Vorsitzende des Fördervereins Andrea Hepp eine zügige und problemlose Versammlung durchführen. Die einzelnen Funktionäre trugen ihre Berichte vor und wurden von der GV einstimmig entlastet. Bei der Wahl der Kassenprüfer wurden Martin Boos und Bruno Eninger wiedergewählt.
Danach eröffnete Vorstand Pirmin Butscher die Generalversammlung des Hauptvereins.
In ihren Berichten gaben Vorstand, Schriftführer, Kassier und Jugendleiterin einen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Bei den am 19. März von den aktiven Musikern durchgeführten Wahlen wurden gewählt: Franz Blumer als 2. Vorstand, Martin Linz als neuer Kassier, Oskar Mazenmiller als Schriftführer, Andrea Hepp, Tanja Strobel und Fabian Lutz als Beisitzer. Bei der Generalversammlung wurde Eberhard Arnold als passiver Beisitzer und Udo Reinhardt und Katja Duelli als Kassenprüfer gewählt. Traditionell belohnt der Verein treue Teilnehmer bei den Proben mit einem kleinen Geschenk. Für 2023 waren dies: Franz Köberle, Katja Duelli, Artur Frech und Oskar Mazenmiller.
Bei der Wahl des Kassiers hatte sich Oliver Zirn nicht mehr zur Wahl gestellt. Damit ging eine über 100 Jahre dauernde Ära beim Musikverein Ebenweiler zu Ende. Oliver hat das Amt des Kassiers 1992 von seinem Vater Egon Zirn übernommen, davor führte dessen Vater Georg Zirn die Kasse. Mit einem Geschenk bedankte sich Vorstand Pirmin Butscher für diese wohl einmalige Konstellation einer Familie in einem Verein bei Oliver Zirn. Neu als Kassenprüferin wurde Katja Duelli gewählt, Vorstand Pirmin Butscher bedankte sich bei Vorgänger Rainer Munz für dessen langjährige Tätigkeit als Kassenprüfer.
Eigens zur Ehrung für die 25-jährige Dirigententätigkeit von Dirigent Sascha Hugger war der Vorsitzende des Blasmusikkreisverbands Ravensburg, Rudi Hämmerle, bei der GV anwesend. Mit einer persönlichen Laudatio bedankte sich Rudi Hämmerle bei seinem Freund für diese Leistung. In unserem Verein hat Sascha seit 2018 den Dirigentenstab inne. Bereits vor unserem letztjährigen Jahreskonzert hatte uns Sascha mitgeteilt, dass er aus familiären Gründen seine Dirigententätigkeit beendet. Vorstand Pirmin Butscher bedankte sich noch einmal ausdrücklich bei Sascha für die gemeinsam verbrachte erfolgreiche Zusammenarbeit. Der Musikverein Ebenweiler ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Dirigenten. Zum Abschluss der GV gab Pirmin Butscher einen kurzen Ausblick auf das laufende Vereinsjahr. Neben dem Jahreskonzert im Advent ist das Comeback des Oktoberfestes (20.-22. September) im Herbst ein weiteres Highlight.
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
- Freitag, 12.April, 19°° Uhr: Das Abendlob – die Vesper im Brunnenhof (Heft 5: elementar!)
- Freitag, 19.April, 19°° Uhr: Das Abendlob – die Vesper im Brunnenhof (Heft 6: traditionell!) mit einem Vesper nach der Vesper.
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
Herzlich Willkommen – gerade auch zur Eucharistiefeier – sind bei uns ALLE Menschen guten Willens, gleich welcher Konfession oder Religion, die Gott und ihren eigenen Weg suchen, die zusammen mit uns den Pfad suchen und finden wollen, der hinaus ins Weite und zum Leben in Fülle führt.
Ein ganz besonderer Osterwunsch in besonderen Zeiten: Klage eines Flüchtlings im Asylland: Wann endlich darf ich sagen, was ich möchte, anstatt immer nur fragen zu müssen, was ich darf? (Kurt Marti 1921-2017, Schweizer Pfarrer und Schriftsteller)
GANZ IN DIESEM SINNE – dann ostert mal schön!
UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG DURCH DIE TRAUER.
Der „Offene Trauerkreis“ der Hospizgruppe Altshausen trifft sich normalerweise immer am 1. Freitag im Monat von 15-17°° Uhr,
das nächste Mal am 3. Mai 2024 im katholischen Gemeindehaus St. Michael in Altshausen. Fritz ist Ihr Ansprechpartner.
Herzlichst und Gott befohlen – Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard