
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 04
26. Januar 2023
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 06
8. Februar 2023BEKANNTMACHUNGEN
Gemeinderat aktuell
Bericht von der Gemeinderatssitzung am 09.01.2023
Einwohnerfragestunde
Es wurden keine Fragen gestellt.
Neubau Poolhaus, Küfergasse, Flst. 99/3
BM Brändle erklärte zunächst ein Gemeinderat als befangen und stellte im Anschluss das geplante Vorhaben anhand des Baugesuches dem Gemeinderat vor. Die notwendige Befreiung der Dachform (Flachdach) wurde ebenfalls erörtert und anschließend diskutiert.
Nach kontroverser Diskussion stimmte das Gremium mit 6 Ja-Stimmen, einer Enthaltung bei einer Befangenheit für die Erteilung des Einvernehmens zum Bauantrag.
Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Unterwaldhauser Straße, Flst. Nr. 99/3
Ein Gemeinderat wurde zu Beginn als befangen erklärt. Das Vorhaben wurde anhand des eingereichten Baugesuchs durch den Bürgermeister vorgestellt. Die Bauherren planen im Geltungsbereich der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung „Mühlwiesen“ die Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Holzständerbauweise.
Das Vorhaben entspricht den dort geltenden Bauvorschriften.
Nach kurzer Beratung ergeht folgender Beschluss:
Die Gemeinde erteilte ihr Einvernehmen zum vorliegenden Bauantrag mit 7 Ja-Stimmen bei einer Befangenheit.
Der Bürgermeister berichtete über den Eingang von Spenden und erklärte, dass diese nach öffentlicher Beratung im Gemeinderat angenommen werden können:
- Elfen, 1.500,00 € Spendenbetrag
- Klaus Wiedemann Bau- und Prjektmanagement GmbH, 500,00 € Spendenbetrag
- Ingenieurbüro Koschmieder, 800,00 € Spendenbetrag
Dem Beschlussvorschlag, die Spenden anzunehmen und die Mittel entsprechend dem Haushalt zuzuführen, wurde einstimmig (8 Ja-Stimmen) zugestimmt. Bürgermeister Brändle bedankte sich bei den Spendern und erklärte, dass hierdurch Projekte für Bürgerinnen und Bürger in Ebenweiler unkompliziert realisiert werden können.
Es gab keine Einwände. Eine Begrifflichkeit wird korrigiert. („Räum- und Streupflicht“ ersetzt die Begrifflichkeit „Schütt- und Pflegerecht“)
Bekanntgaben
Der Bürgermeister gab folgendes bekannt:
Die Gemeinde wird im Frühjahr 2023 ein Ratsinformationssystem zur Verfügung stellen. Die Einladungen und die Vorlagen für die Ratsmitglieder werden sodann papierlos übersandt. Für die Bürger wird über die Homepage der Gemeinde eine digitale Bürgerinfo zur Verfügung stehen
Der Gemeinderat geht von Freitag 20.01.2023 bis Samstag 21.01.2023 auf Klausur.
Verschiedenes
- GR Knappe regte die Beschaffung eines neuen Geschwindigkeitsanzeigengerätes an
- GR Lutz erkundigte sich nach dem Stand zum Kindergartenneubau, ebenso GR Fischer und GR Staudacher zur Trägerschaftsentscheidung. Der Bürgermeister berichtete, dass noch keine Genehmigung für den Kindergarten vorliegt. Eine Entscheidung über die Trägerschaft des neuen Kindergartens möchten die Entscheidungsträger der Kirche bis in der Februarsitzung fällen.
- Die Parksituation im Wohngebiet Gassenäcker sowie eine dort defekte Laterne wurde von Gemeinderätin Stehle vorgebracht
- Straßenschäden im Bereich Dekan–Müller–Straße und Königseggerstraße wurden von GR Staudacher wiederholt angesprochen. Der Bürgermeister verwies auf bereits mehrfach beauftragte Beseitigung der Mängel durch den zuständigen Bauunternehmer
- GR Fischer sprach Rattenprobleme im Bereich der Kirchstraße an
- GR Staudacher erinnerte an den noch nicht erfolgten Austausch von Straßenbeschilderungen
- Die Anzahl der notwendigen Streukästen wurde im Rat kurz diskutiert
Sternsingeraktion 2023
Am 02.01.2023 zogen 8 Sternsingergruppen durch Ebenweiler und den dazugehörenden Außenorten. Hochmotiviert und mit viel Freude brachten Sie den Segen in die Häuser und sammelten Spenden für die diesjährige Dreikönigssingen-Aktion: „Kinder stärken, Kinder schützen in Indonesien und weltweit“. Durch die große Anzahl an Kindern und Helfern war es möglich alle Häuser an einem Tag zu besuchen und eine Spendensumme von insgesamt: 3.809,96€ zu sammeln.
Vielen lieben Dank dafür an die Sternsinger: Louis Birkenmaier, Noah Bixel, Antonia Blumer, Sandro und Nico Brändle, Lara und Ben Brei, Lea Buck, Thomas Ermler, Eva Fischer, Selina Fischerkeller, Jule Kapp, Maria Liva, Leni Lutz, Lorena Lutz, Jana Rapp, Jakob Rilli, Alina Sauter, Pia, Anika und Sebastian Schmidberger, Katharina und Rebecca Schnell, Carlo und Ida Stehle, Simon und Sebastian Wahl, Jonas und Elisa Wiggenhauser, und Leonie Zirn.
Unseren Herzlichen Dank geht auch an: Florine Blumer, Jasmin, Marco und Patrick Fischerkeller, Julius und Lorenz Hecht, Mona und Sonja Hildebrand, Thomas Munz sowie Fabian Rapp. Ihr habt die Verantwortung übernommen und unsere Sternsinger als Begleiter und Ansprechpartner durch Ihre Wohngebiete geführt.
Natürlich muss an so einem Tag auch für gute Verpflegung der Gruppen gesorgt werden, daher möchten wir uns bei Brigitte Blumer, Simone Brei, Karin Fischerkeller, Susanne Gläser Schnell, Susanne Hildebrand, Stefanie Lutz, Sonja Stehle und Christa Wahl recht herzlich bedanken.
Den gelungenen Tag durften Alle bei einem gemeinsamen Abendessen und guten Gesprächen ausklingen lassen. Wir freuen uns auf viele bekannte und gerne auch neue Sternsinger im Jahr 2024.
Das Organisationsteam
Karin Fischerkeller, Nicole Kapp, Berthold Maucher und Christa Wahl
Fundsache
Auf dem Rathaus wurde ein Fahrrad abgegeben. Der Eigentümer/Die Eigentümerin kann dieses zu den gewohnten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung abholen.
Geschwindigkeitsmessung des Landratsamtes Ravensburg
Kontrollort: Ebenweiler, Oberhofstraße
Kontrollzeit: 10.01.2023, 11:31 – 13:30 Uhrzeit
Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h
Gemessene Fahrzeuge: 415
Überschreitungen: 16
Höchste Geschwindigkeit 73 km/h
VEREINSNACHRICHTEN
Skiclub Ebenweiler e.V.
Snowcamp vom Fr. 03.02. – So. 05.02.2023
Mit gut 30 jungen Leute heißt es ein Wochenende Hüttenspaß, Skifahren und Boarden! Das Skigebiet Flumserberg bietet 65 Pistenkilometer, einen Park und vieles mehr. Los geht es am Freitagabend, es wird gemeinsam gekocht, gefeiert und gelacht. Die Hütte Bergruh liegt direkt an der Piste, jeder kann mit seinen Freunden individuell im Gebiet unterwegs sein. Die Anreise erfolgt in Fahrgemeinschaften, das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Ankunft am Sonntag gegen 18 Uhr.
Facts: 65 km Piste, 19 Liftanlagen, Funpark und Boardercross.
Preis beinhaltet 2 Übernachtungen mit Frühstück, Lunchpaket, Kaffee und Kuchen und Abendessen. Gebühren (2 Tage): Mitglieder € 83,00; Nichtmitglieder € 93,00. 2 Tagesskipass (zzgl): Unter 18 Jahre € 79,00; Über 18 Jahre € 121,00. Fahrtkosten: Unter 18 Jahre € 7,00; Über 18 Jahre: regelt Fahrgemeinschaft. Info und Anmeldung: Leonie Reimer, Tel 0157 885 076 72; snowcamp@skiclub-ebenweiler.de
Jugend, Gruppen und Vereine Ausfahrt am Samstag, 04.03.2023
Auf geht’s – Kommt mit nach Mellau/ Damüls! Ob Skifahren oder Snowboarden – Mellau und der SCE bieten euch die Möglichkeit, einen Wintertag nach Lust und Laune zu genießen. Eltern, Geschwister sowie Freunde sind zu dieser Ausfahrt herzlich eingeladen. Wenn ihr Spaß daran habt, könnt ihr in betreuten Gruppen mitfahren. Auf geht’s – Ab in den Schnee.
Gebühr: Tageskarte inkl. Busfahrt + Brezel Erwachsene bis 2003 € 87,00; Kinder/Jugend 2004 – 2016 € 48,00.
Abfahrt 6:30 Uhr Ebenweiler DGH, 6:40 Uhr Voba Fronhofen, 6:55 Uhr Ravensburg Eissporthalle; Rückfahrt ca. 16:30.
Info und Anmeldung: Anita Huber, Tel. 07584 927666 ab 19:00 Uhr; anita.huber@skiclub-ebenweiler.de
Aus organisatorischen Gründen bitte angeben: Vor- und Zuname, Alter, Tel.-Nr., Betreuung ja/nein.
Aktuellste Informationen werden zeitnah zu den Veranstaltungsterminen auf der Homepage veröffentlicht www.skiclub-ebenweiler.de
Kinderkleiderbasar Frühling/Sommer 2023:
Wir veranstalten den diesjährigen Kinderkleiderbasar am
Samstag, den 18.03.2023 von 14.00-16.00 Uhr im Sonnenhof (DGH) Ebenweiler.
Warenannahme: Freitag, 17.03.2023 von 17.00-19.00 Uhr
Warenrückgabe: Samstag, 18.03.2023 von 19.30-20.00 Uhr
Infos und Nummernvergabe ab sofort bei
Inge Birkenmaier unter Tel. 07584/91760 (Nr. 1-40) oder
Manuela Maucher unter Tel. 0160/4236780 (Nr. 41-80; auch über WhatsApp möglich)
Achtung, die Nummernvergabe erfolgt ausschließlich über diese Telefonnummern, nicht per Email!
Weitere Informationen unter www.basarteam-ebenweiler.de
Wir freuen uns auf ihre aktuelle und einwandfreie Kinderbekleidung bis Gr. 176 und verkaufen in ihrem Auftrag max. 40 Teile pro Kundennummer. Verkauft werden neben Kinderbekleidung auch Schwangerschaftsmode, Kinderschuhe (max. 2 saubere Paar), Sportartikel und Sportbekleidung, CD`s, Bücher, Rucksäcke, Kindertaschen, Schulranzen, Hochstühle, Autositze, Kinderwagen, Dreiräder, Roller, Kinderfahrräder, Spielwaren usw. (bitte keine Plüschtiere, Unterwäsche oder Strumpfwaren).
Die Bearbeitungsgebühr beträgt 3 € pro Kundennummer, 10% des Verkaufserlöses werden einbehalten und einer guten Sache innerhalb der Gemeinde gespendet.
Während des Verkaufs bieten wir Kaffee, Kuchen und Waffeln auch zum Mitnehmen an.
Am Mittwoch, 01.03.2023 um 19.30 Uhr trifft sich das Basarteam zur Vorbesprechung im Adler in Ebenweiler. Alle, die Lust haben (besonders die jungen Mütter/Väter und Großeltern) mitzumachen, sind herzlich dazu eingeladen.
Achtung Vorankündigung – frühere Verteilung Narrenblättle!
Wir Elfen haben beschlossen, in diesem Jahr das Narrenblättle bereits früher in der Gemeinde zu verteilen.
Statt wie bisher gewohnt am Fasnetssamstag werden wir schon am 11.02.2023 vor euren Haustüren stehen und hoffen, viele von euch anzutreffen.
Es grüßen und freuen sich auf euch – Eure Elfen.
Katholischer Frauenbund Ebenweiler
Zur Fasnet am Samstag, 11.02.23 laden wir herzlich ein.
Ein „Kaffeekränzle“ soll es dieses Jahr sein.
Mit kleinem Programm, wir probieren´s mal aus.
Kommt – gerne verkleidet – ins katholische Gemeindehaus.
Um 14.00 Uhr wollen wir beginnen,
mit essen, trinken, lachen und singen.
Wir haben Zeit zum Schwätza, bei Kaffee und Kuchen.
Wäre schön, ihr kommt uns besuchen.
Auch Saiten gibt´s, mit Senf und Wecken.
Kommt einfach dazu und lasst es euch schmecken.
Auf einen lustigen Mittag, närrisch und bunt,
freuen sich alle vom Ebenweiler Frauenbund.
Bitte folgenden Text unter allgemeine Vereinsnachrichten auf die Titelseite:
Schützenverein Ebenweiler e. V.
Dieses Jahr findet wieder unser bekannter Schützenball statt. Dieser findet diesen Samstag, den 04.02.2023 statt. Ab 19:00 Uhr ist Einlass, die Kosten betragen 7,00 € p. P. Natürlich gibt es wie immer auch unser Narrenfrühstück am 16.02.2023 um 8:00 Uhr, hier bitte bis zum 05.02.2023 bei Andreas Schmidberger melden (+49 1520 8961240). Am nächsten Tag, den 17.02.2023 findet unser Seniorenball statt.
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Basisgemeinde St. Andreas, Ebenweiler
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
- Freitag, 3. Februar, 18 Uhr: Ökumenisches Stundengebet (mit Blasiussegen und Kerzenweihe), das Abendlob – die Vesper im Brunnenhof (Heft 2: Licht vom Licht)
- Sonntag, 5. Februar, 10:30 Uhr: Eucharistiefeier im Brunnenhof. (3.Sonntag vor der Fastenzeit; Heft: Wir wollen feiern 3) mit Blasiussegen für „Spätzünder“
- Freitag, 10. Februar, 18 Uhr: Ökumenisches Stundengebet, das Abendlob – die Vesper im Brunnenhof (Heft 3: Ökumene)
- Sonntag, 12. Februar, 10:30 Uhr: Eucharistiefeier im Brunnenhof. (2.Sonntag vor der Fastenzeit; Heft: Wir wollen feiern 4)
Herzlich Willkommen – gerade auch zur Eucharistiefeier – sind bei uns ALLE Menschen guten Willens, gleich welcher Konfession oder Religion, die Gott und ihren eigenen Weg suchen, die zusammen mit uns den Pfad suchen und finden wollen, der hinaus ins Weite und zum Leben in Fülle führt.
Bleibt gesund – Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard
UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG DURCH DIE TRAUER. Der „Offene Trauerkreis“ der Hospizgruppe Altshausen trifft sich immer am 1. Freitag im Monat von 15-17°° Uhr, das nächste Mal am 3. Februar im katholischen Gemeindehaus St. Michael in Altshausen. Fritz ist Ihr Ansprechpartner.