
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 29
18. Juli 2023
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 31 u. 32
7. August 2023BEKANNTMACHUNGEN
Kinderferienprogramm: Noch Restplätze verfügbar – Jetzt anmelden!
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass es noch freie Restplätze für unser aufregendes Kinderferienprogramm gibt!
Die Anmeldung ist ab diesem Jahr ausschließlich online über das Portal www.unser-ferienprogramm.de/ebenweiler möglich. Die Gemeindeverwaltung steht Ihnen gerne zur Verfügung und hilft Ihnen bei der Anmeldung und Beantwortung eventueller Fragen. Sie erreichen uns persönlich, telefonisch oder per E-Mail.
Wichtige Zahlungsinformationen:
Wir möchten auch alle Teilnehmer, die bereits ihre Kinder angemeldet haben, darauf hinweisen, dass die Frist zur Zahlung der ausstehenden Gebühren bis Freitag, den 28. Juli 2023 verlängert wurde und bis dahin bei der Gemeindeverwaltung eingehen müssen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Plätze nur für angemeldete Kinder garantieren können, deren Zahlungen fristgerecht eingegangen sind.
Spende für den Friedhof Ebenweiler: Bestattungen Trunz stellt zwei Sitzbänke zur Verfügung
Die Firma Bestattungen Trunz aus Altshausen hat eine Spende in Form von zwei robusten und zugleich leichten Sitzbänken für den Friedhof Ebenweiler bereitgestellt. Die Standorte der Bänke sind bewusst nicht festgelegt, um den Bedürfnissen der Friedhofsbesucher gerecht zu werden. Die Sitzbänke können von den Besuchern nach Bedarf an verschiedenen Stellen auf dem Friedhof platziert werden.
Wir bedanken uns über die großzügige Geste von Bestattungen Trunz.
Glückwünsche
Erfolgreiche Preisverleihung beim Stadtradeln-Wettbewerb:
Am vergangenen Samstag fand die Preisverleihung des diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerbs statt, bei dem insgesamt 16 Teams eindrucksvolle 53.106 Kilometer für eine nachhaltige Mobilität in unserer Gemeinde erradelten. Bürgermeister Brändle überreichte die wohlverdienten Auszeichnungen am idyllischen Kiosk am Weiher und würdigte die engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
In der Kategorie „Teilnehmer mit den meisten Kilometern“ wurden herausragende Leistungen erzielt. Paul Gläser zeigte außergewöhnliches Durchhaltevermögen und erradelte unglaubliche 3.104,8 Kilometer, während Irmi Dobler mit beeindruckenden 1.500,6 Kilometern den ersten Platz bei den teilnehmenden Frauen belegte. Wir gratulieren beiden herzlich zu ihrem bemerkenswerten Engagement!
Ein besonderer Glückwunsch geht auch an das Team „Genuss Radler“, das mit insgesamt 11.369 geradelten Kilometern den Titel „Bestes Team Gesamtkilometer“ für sich beanspruchen konnte. Doch nicht nur die Gesamtleistung zählt, sondern auch der Teamgeist und die Motivation jedes Einzelnen. Deshalb wurde das Team „Genuss-Radler“ zusätzlich als „Bestes Team Kilometer pro Kopf“ ausgezeichnet, da sie im Durchschnitt beeindruckende 668,8 Kilometer pro Person zurücklegten.
Aber nicht nur Erwachsene waren mit Feuereifer dabei – auch die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten, dass sie kräftig in die Pedale treten können. Unter den Kindern der Grundschule überzeugte Paul Hugger mit herausragenden 182,4 Kilometern – herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung! Aber auch die Kinder des Kindergartens St. Elisabeth und des Waldkindergartens Sonnentau haben sich wahrlich nicht lumpen lassen. Sara Bantle (81 km) und Rico Lutz (53,4 km) haben sich als wahre Vorbilder in ihren jeweiligen Kategorien hervorgetan.
Nicht nur sportliche Leistungen wurden gewürdigt, sondern auch die Lebenserfahrung und die Jugendfrische der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Frau Magda Metzler und Herr Paul Gläser erhielten wohlverdient den Titel als älteste Teilnehmer am Wettbewerb. Doch auch die jüngsten Teilnehmer wurden nicht vergessen: Paul und Ina Leber wurden für ihren vorbildlichen Einsatz geehrt.
Die Preisverleihung war ein voller Erfolg und verdeutlichte einmal mehr, dass der Stadtradeln-Wettbewerb nicht nur für Bewegung sorgt, sondern auch Gemeinschaft und nachbarschaftliches Miteinander stärkt. Das Engagement der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine umweltfreundliche und gesunde Fortbewegung ist vorbildlich!
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Radlerinnen und Radler, die mit ihrer Teilnahme ein Zeichen für eine nachhaltige Mobilität gesetzt haben. Wir hoffen, dass auch im kommenden Jahr wieder viele Menschen ihre Fahrräder satteln!
Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Stadtradeln-Wettbewerb und sind gespannt, welche neuen Rekorde und Geschichten die Radlerinnen und Radler dann wieder mitbringen werden. Lasst uns gemeinsam weiterhin für eine fahrradfreundliche Zukunft unserer Gemeinde eintreten!
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner!
Neben dem sportlichen Erfolg hat der diesjährige Stadtradelnwettbewerb auch eine soziale und ökologische Komponente. So wurden Spenden für die Radio 7 Drachenkinder gesammelt. Sogenannte Stecker Photovoltaik Module werden von der Gemeinde mit 50 Euro pro Modul gefördert. Somit wirkt der Stadtradelnwettbewerb 2023 auch noch weit in die kommenden Jahre hinein positiv, da in Ebenweiler dann 100 PV Module ökologisch verträglichen Strom produzieren. Die Förderrichtlinie und einen Antrag zur Bezuschussung einer Anlage erhalten Sie bei der Gemeinde oder auf der Homepage der Gemeinde Ebenweiler.
Die Gemeinde Ebenweiler bedankt sich auch bei den Gemeinden Altshausen und Fleischwangen für den gemeinsam aufgebrachten Teamgeist und die vielen freundschaftlichen Kontakte!
Tobias Brändle (Bürgermeister)
VEREINSNACHRICHTEN
Skiclub Ebenweiler
Abteilung Tennis:
Die Abt. Tennis des SCE Ebenweiler möchte sich für die Unterstützung der Spielerinnen und Spieler aus Altshausen im Rahmen des Freundschaftsspieles zum 40jährigen Jubiläum recht herzlich bedanken. Da es nicht nur ein „gegen „sondern zum großen Teil ein Miteinander, also Spielerinnen und Spieler aus Altshausen zusammen gegen einen vergleichbaren Mix war, konnten wir zusammen einen schönen Samstag mit einem wunderbaren Sport genießen. Für das leibliche Wohl war gesorgt und als die letzten nach Hause gingen konnte man keine Sonne mehr sehen.
Vielen Dank auch alle Helferinnen und Helfer welche dazu beigetragen haben das alles so gut funktioniert hat.
Abteilung Tennis, Spielbericht Herren
Vergangenen Sonntag fand unser letztes Saisonspiel zuhause gegen den TC Fischbach statt.
In den Einzelpartien spielten:
Andi Beier gewann mit 6:2, 6:4, Andi Staudacher verlor leider 4:6, 3:6.
Michael Klotz unterlag knapp im Match-Tiebreak 7:6, 2:6, 8:10.
Roland Metzler gewann im Match-Tiebreak mit 6:7, 7:5, 10:6.
Die Doppel-Paarungen waren Andi Beier und Roland Metzler – erfolgreich mit 3:6, 6:1, 10:4.
Andi Staudacher und Michael Klotz verloren ihr Doppel mit 3:6, 0:6.
Somit stand es 3:3, da unser Gegner aber einen Satz mehr gewonnen hatte, ging der Gesamtsieg an den TC Fischbach.
In der Tabelle konnten wir final den 3. Platz erreichen. Die komplette Mannschaft möchte sich hiermit für die Unterstützung der Zuschauer bedanken.
Schützenverein
Das Schießtraining geht in die Sommerpause! Ab dem 11.09.2023 geht es wieder weiter.
Mit Freude blicken wir auf das diesjährige Gartenfest zurück. Am 23.07.2023 besuchten uns bei wunderschönem Wetter zahlreiche Gäste.
Der Gewinn unserer Schätzfrage (Wie viel Holzbriegel (ugs. Holzscheite) befinden sich in der Gitterbox?) geht an Luitgard Kappler, welche mit Ihrem Tipp am nächsten an der Lösung lag. Gratulation! In der Gitterbox befanden sich 464 Holzscheite.
Der Schützenverein Ebenweiler bedankt sich für Ihr Interesse und Ihren Besuch. Ebenso ein herzliches Danke an die vielen helfenden Hände, die das jährliche Fest erst möglich machen!
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
- Sonntag, 30. Juli, 14°° Uhr im Brunnenhof: ABSCHIED VON REINER ANWANDER! Herzliche Einladung dazu!
- Freitag, 4. August, 19°° Uhr im Brunnenhof: Ökumenisches Stundengebet, das Abendlob – die Vesper in der Zeltkapelle.
- Sonntag, 05. August, 10:30 Uhr: Eucharistiefeier im Brunnenhof (Heft Wir wollen feiern 8)
- Sonntag, 13. August, 10:30 Uhr: KRÄUTERFEST IM BRUNNENHOF mit Gottesdienst, Kräuterweihe, gemeinsamer Stärkung, und Führungen durch unseren Garten BIS 16:30 Uhr.
Basisgemeinde St. Andreas, Ebenweiler
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
Von Madeleine Delbrel: „Wo immer wir uns aufhalten mögen, Gott ist dort. Der nötige Raum, um ihn zu finden, ist der unserer Liebe, die von Gott nicht getrennt sein, die ihm begegnen will…“ (Du lebtest, und ich wusste es nicht, Verlag Neue Stadt, München, 2023.)
UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG DURCH DIE TRAUER. Der „Offene Trauerkreis“ der Hospizgruppe Altshausen trifft sich immer am 1. Freitag im Monat von 15-17°° Uhr, das nächste Mal am 4. August im katholischen Gemeindehaus St. Michael in Altshausen. Fritz ist Ihr Ansprechpartner.
Herzlichst und Gott befohlen – Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard