
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 39
26. September 2023
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 41
10. Oktober 2023BEKANNTMACHUNGEN
Aktuelle Informationen zur Flüchtlingsunterbringung in Ebenweiler
Die Zahl der neuankommenden und bereits anwesenden Geflüchteten stellt auch unsere Gemeinde vor große Herausforderungen. Derzeit wohnen in unserer Gemeinde insgesamt 46 geflüchtete Personen, darunter sind 33 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Weitere fünf Personen aus der Ukraine werden im Oktober in Ebenweiler untergebracht. Die Geflüchteten sind teilweise in gemeindeeigenen Wohnungen und Häusern und in Häusern welche von der Gemeinde angemietet worden sind wohnhaft. Die Kosten hierfür werden der Gemeinde erstattet.
Zunächst verbleiben die Geflüchteten je nach Herkunftsland zwischen 6 Monaten und 18 Monaten in der sogn. Erstunterbringung beim Landkreis. Danach sind zwingend die Gemeinden zuständig. Vom Landkreis werden die Geflüchteten nach einer Quotenregelung (Abhängigkeit von den Einwohnerzahlen der jeweiligen Gemeinde) verteilt auf die einzelnen Gemeinden des Landkreises. Die Gemeinde Ebenweiler übererfüllt derzeit Ihr Aufnahmesoll. Der globale Blick auf die Flüchtlingssituation lässt jedoch wenig Entspannung erwarten und es ist mit einer weiteren Aufnahmeverpflichtung zu rechnen. Ziel der Verwaltung ist hierbei immer, dass in letzter Konsequenz nicht die Belegung weiterer öffentlicher Gebäude zur Gemeinschaftsnutzung (z.B Sonnehof) in Betracht gezogen werden müsste. Diese Situation wird durch die Anmietung von derzeit 5 Immobilien und die Belegung von 2 Kommunalen Gebäuden verhindert.
Die Gesamtsituation ist sehr herausfordernd für die Gemeinde und Verwaltung. Alle Unterkünfte werden durch die Gemeinde ausgestattet oder die vorhandenen Ausstattungen ergänzt, verwaltet, Instandgesetzt und abgerechnet. Die Kommune ist bei Asylangelegenheit das letzte Glied in der Kette und muss die Unterbringungen erfüllen. Auf Dauer wird dies so nicht leistbar sein. Die Aufnahmekapazitäten in unserer Gemeinde waren durchaus groß. Die Verwaltung ist allen Bürgern dankbar, die Mietunterkünfte zur Verfügung stellen. Die Kapazitäten sind nun jedoch erschöpft. Zunehmend konkurriert die Gemeinde mit wohnungssuchenden Bürgern um Wohnraum. Dies soll und kann so nicht auf Dauer stattfinden. Aus Sicht der Verwaltung muss eine gerechte Verteilung der Geflüchteten mindestens in der ganzen europäischen Gemeinschaft bewerkstelligt werden da auch sonst hier vor Ort gesellschaftliche und soziale Spaltungen drohen.
Die derzeitige dezentrale Unterbringung wird auch Seitens des Gemeinderates favorisiert. Die untergebrachten Geflüchteten sind sehr froh in Ebenweiler wohnen zu können und von der Gemeinde aufgenommen und dort teilweise integriert (z.B. Kindergarten und Schule) worden zu sein. Vielen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich den Geflüchteten annehmen und sie begleiten.
VEREINSNACHRICHTEN
Kath. Frauenbund Ebenweiler
Der Kath. Frauenbund gestaltet am Sonntag, 08.10.2023
um 14.00 Uhr in der Kapelle in Schreckensee eine Rosenkranzandacht.
Dazu ergeht herzliche Einladung.
Kinderkleiderbasar Herbst/Winter 2023:
Wir veranstalten den diesjährigen Kinderkleiderbasar am
Samstag, den 07.10.2023 von 14.00-16.00 Uhr im Sonnenhof (DGH) Ebenweiler.
Warenannahme: Freitag, 06.10.2023 von 17.00-19.00 Uhr
Warenrückgabe: Samstag, 07.10.2023 von 19.30-20.00 Uhr
Infos und Nummernvergabe ab sofort bei
Inge Birkenmaier unter Tel. 07584/91760 oder Manuela Maucher unter Tel. 0160/4236780 (auch über WhatsApp möglich).
Achtung, die Nummernvergabe erfolgt ausschließlich über diese Telefonnummern, nicht per Email!
Weitere Informationen unter www.basarteam-ebenweiler.de
Wir freuen uns auf ihre aktuelle und einwandfreie Kinderbekleidung bis Gr. 176 und verkaufen in ihrem Auftrag max. 40 Teile pro Kundennummer.
Verkauft werden neben Kinderbekleidung auch Schwangerschaftsmode, Kinderschuhe (max. 2 saubere Paar), Sportartikel und Sportbekleidung, CD`s, Bücher, Rucksäcke, Kindertaschen, Schulranzen, Hochstühle, Autositze, Kinderwagen, Dreiräder, Roller, Kinderfahrräder, Spielwaren usw. (bitte keine Plüschtiere, Unterwäsche oder Strumpfwaren).
Die Bearbeitungsgebühr beträgt 3 € pro Kundennummer, 10% des Verkaufserlöses werden einbehalten und einer guten Sache innerhalb der Gemeinde gespendet.
Während des Verkaufs bieten wir Kaffee, Kuchen und Waffeln auch zum Mitnehmen an.
Je nach Wetterlage gibt es auch Punsch zu kaufen.
Skiclub Ebenweiler e.V.
Skigymnastik
Gehen Sie mit uns körperlich gestärkt auf die Piste. Bald locken wieder schneeweiße Berge. Beginnen Sie bereits jetzt mit der Vorbereitung für die nahende Wintersaison. Mit der richtigen Skigymnastik stärken Sie Ihre Muskulatur und der spaß im Schnee ist garantiert. Eingeladen sind alle, die Lust auf Bewegung haben, ob Wintersportler oder nicht.
Beginn am Mittwoch 18.10.23, immer mittwochs von 19:00 – 20:00 Uhr im DGH Sonnenhof, Ebenweiler, 10 Abende, Leitung: Stefanie Linz. Kosten Mitglieder € 20,00; Nichtmitglieder € 30,00. Anmeldung unter Tel. 0160 619 1509, oder per e-mail: markus.linz@skiclub-ebenweiler.de
Skiclub Ebenweiler e.V.
Skibasar
Der diesjährige Skibasar findet am Samstag, 21.10.2023, im DGH Sonnenhof, Ebenweiler, statt. Die Annahme und der Verkauf werden von unserem Ski- und Snowboardteam durchgeführt. Wir setzen voraus, dass Ihre Artikel gut erhalten sind und den Sicherheitsansprüchen entsprechen. Für die Annahme wird pro Artikel € 0,60 Bearbeitungsgebühr verlangt. 10% der Verkaufssumme wird als Provision einbehalten. Verschiedene Wintersportartikel wie Ski alpin, Snowboard, Schuhe, Stöcke, Helme, Schlittschuhe, Schneeschuhe und Winterbekleidung können hier verkauft oder günstig erworben werden. Zusätzlich wird auch von Sportfachgeschäften neue und gut erhaltene Ware angeboten. Das Ski- und Snowboardteam steht Ihnen während der Verkaufszeit mit Rat und Tat zur Seite. Während des Bazars können Sie Sich von unserem Jugendteam mit Kaffee und Kuchen bewirten lassen. Der Verkauf erfolgt in fremdem Namen und auf fremde Rechnung. Annahme: 9.00 – 11.00 Uhr Verkauf: 14.00 – 15.00 Uhr Abrechnung & Abholung: 15.00 – 16.00 Uhr. Info: Florian Birkenmaier, Mail: florian.birkenmaier@skiclub-ebenweiler.de; Tel: 0176 61 96 63 69
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
- Sonntag, 1. Oktober, 10:30 Uhr, Gedenkgottesdienst, in Ragenreute.
- Freitag, 6. Oktober, 18°° Uhr: Ökumenisches Stundengebet, das Abendlob -die Vesper, Zeltkapelle im Brunnenhof (Heft 2: Licht)
- Sonntag, 8. Oktober, 10:30 Uhr, Eucharistiefeier, Zeltkapelle im Brunnenhof.
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
Für die, denen der Abschied vom Sommer schwerfällt;
für die, denen vor der dunklen Jahreszeit bange ist;
für die, denen jemand fehlt;
für die, die einen Lichtblick brauchen – für Euch alle Segen und eine behütete Nacht. (Cornelia Egg-Möwes)
UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG DURCH DIE TRAUER. Der „Offene Trauerkreis“ der Hospizgruppe Altshausen trifft sich immer am 1. Freitag im Monat von 15-17°° Uhr, das nächste Mal am 6.Oktober im katholischen Gemeindehaus St. Michael in Altshausen. Fritz ist Ihr Ansprechpartner.
Herzlichst und Gott befohlen – Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard