Gemeinde Ebenweiler
Bekanntmachung
Einladung zur öffentlichen Gemeinderatsitzung am Montag, 11.10.2021 um 19:00 Uhr im Sonnenhof / Saal, Unterwaldhauser Str. 1 in Ebenweiler
Tagesordnung:
Interessierte Einwohner*innen sind zu der Sitzung recht herzlich eingeladen.
Die Sitzung findet unter den Vorgaben der aktuellen Corona Verordnung statt.
Einladung zum Bürger*innengespräch mit Landrat Harald Sievers
Um sich über die Gemeinde Ebenweiler zu informieren, wird Landrat Sievers der Gemeinde Ebenweiler am Mittwoch, 13. Oktober 2021, einen Besuch abstatten.
In einem Zeitfenster von 15:00- 18:00 Uhr wird Herr Bürgermeister Brändle, zusammen mit den Mitgliedern des Gemeinderates, Herrn Landrat Sievers aktuelle Themen und Projekte der Gemeinde vorstellen.
Zum Abschluss des Besuchs von Landrat Sievers sind die Bürger*innen ab 18:00 Uhr zu einem Informationsaustausch in den Sonnenhof eingeladen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen an den Landrat zu aktuellen Themen zu richten und gemeinsam ins Gespräch zu kommen.
Tobias Brändle
Sanierungsarbeiten in der Unterwaldhauser Straße, Kornstraße und Oberhofstraße
Am Freitag, 08.10.2021 finden die
Asphaltierungsmaßnahmen in der Kornstraße ihren Abschluss. Anschließend werden noch die Markierungsarbeiten erledigt, sodass in der darauffolgenden Woche der Straßenverkehr für den Bereich Oberhofstraße und Kornstraße wieder freigegeben werden kann. Im Bereich der Unterwaldhauser Straße werden die Arbeiten derzeit wieder aufgenommen.
Inbetriebnahme der Hauptwasserleitung
Im Laufe der übernächsten Woche geht ein Teilstück der Hauptwasserleitung wieder ans Netz. Zuvor wird die neu installierte Leitung gründlich gespült und beprobt. Durch die Spülarbeiten kann es in der kommenden Woche zu Druckschwankungen im Leitungsnetz kommen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.
Gemeinderat aktuell
Bericht von der Gemeinderatssitzung am 13.09.2021
Einwohnerfragstunde
Ein genehmigter Garagenneubau in der Friedrich-Bernheim-Straße und seine Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit wurden angesprochen.
Protokollkontrolle
Zum Protokoll vom 26.07.2021 gab es keine Einwände bzw. Ergänzungswünsche seitens des Gemeinderates.
Baugesuche
Die folgenden Baugesuche wurden von Herrn Bürgermeister Brändle anhand von Lageplänen, Ansichtsplänen und Grundrissen vorgestellt:
Geplant ist der Anbau eines Carports an die bestehende Garage. Der Bauherr beantragt zudem eine Befreiung der Unterschreitung des Mindestabstandes zur Schlupfener Straße. Hierzu muss die Gemeinde über das Einvernehmen beraten und beschließen.
Im Gremium wurde rege diskutiert und die beantragte Befreiung wird durch die zum großen Teil geschlossene Bauweise des Carports in Bezug auf die Verkehrssicherheit kritisch gesehen, es überwiegen die Sicherheitsbedenken.
Der Beschlussvorschlag der Verwaltung:
Die Gemeinde erteilt ihr Einvernehmen zum Bauantrag und erteilt die Befreiung auf Unterschreitung des Mindestabstandes zur Schlupfener Straße
wird mit
drei Ja-Stimmen, fünf Nein-Stimmen und einer Enthaltung mehrheitlich abgelehnt.
Der Bauherr beantragt die Erweiterung der bestehenden Garage sowie die Errichtung eines Carports. Die Erweiterung der bestehenden Garage sei ohne weiteres möglich. Das geplante Carport bedürfe einer Befreiung von der Baulinie.
Der Bau des Carports wird in der Beratung ähnlich kritisch gesehen, wie das zuvor beratene Baugesuch. Auch hier überwiegen die Sicherheitsbedenken da dieser direkt an den Gehweg angrenzen würde. Das Einvernehmen kann erteilt werden, wenn vor dem Carport ein Abstellplatz für PKW erstellt wird.
Die Gemeinde erteilt einstimmig ihr Einvernehmen zur geplanten Erweiterung der Garage jedoch nicht für den Neubau eines Carports.
Annahme von Spenden
Folgende Spenden wurden zur Entscheidung vorgelegt:
Name | Betrag | Zweck |
Kreissparkasse Ravensburg | 133.33 | Spende Stadtradeln |
Netze BW | 200 | Spende Stadtradeln |
Der Gemeinderat beschließt einstimmig beide Spenden anzunehmen und die Mittel dem Haushalt zuzuführen.
Bekanntgaben
Herr Bürgermeister Brändle gab bekannt, dass
Verschiedenes
Der Vorsitzende berichtete, dass sich die Gemeinde bisher an Altshausen orientiert habe. Er werde in der nächsten Bürgermeister-Runde klären, ob auf Verbandsebene eine Festlegung erfolgen könne.
Herr Bürgermeister Brändle wird dies prüfen.
Der Vorsitzende wird die Problematik abklären.
Der Vorsitzende hofft auf eine baldige Entspannung der Verkehrssituation, eine Information im VBA werde er veranlassen und auch die Rektorin darauf ansprechen.
Wir gratulieren der frischgebackenen Mutter Alina Ross zur Geburt der
Tochter Malia Sophie am 10.09.2021
Der Erdenbürgerin wünschen wir viel Glück und Gottes Segen auf ihrem
Lebensweg.
VEREINSNACHRICHTEN
Musikverein Ebenweiler
Anmeldung zum Blockflötenunterricht
Für Kinder ab 6 Jahren empfehlen wir die Blockflöte als Einstiegsinstrument. Der Unterricht findet immer freitags in Kleingruppen (max. 3 Kinder) statt. Die Zeitfenster werden nach Eingang aller Anmeldungen festgelegt. Bitte füllen Sie zur Anmeldung das Anmeldeformular „Blockflötenunterricht“ (zu finden auf: www.musikverein-ebenweiler.de unter „Jugendarbeit“ – „Ausbildung“) aus und geben Sie es bei Katharina Leber ab, oder schicken Sie es unserer Jugendleiterin Jasmin Fesenmayr per Mail zu. Bei weiteren Fragen steht unsere Jugendleiterin Jasmin Fesenmayr zur Verfügung (E-Mail: jasmin.fesenmayr@musikverein-ebenweiler.de)
Nachlese Generalversammlung (15. September)
Am Mittwoch, den 15. März fand die Generalversammlung des Musikvereins Ebenweiler im Eiskeller statt. Nach der Begrüßung durch Vorständin Nadine Arnold fand zunächst die Generalversammlung des Fördervereins statt. Vorstand Norbert Bulander gab in seiner Eröffnung einen kurzen Überblick über das durch Corona sehr geprägte Vereinsjahr. Die einzelnen Funktionäre trugen ihre Berichte vor und wurden von der GV einstimmig entlastet. Danach standen die Wahlen an. Hier wurde ein Generationswechsel durchgeführt, weil sich ein Großteil der langjährigen Vorstandsmitglieder, die teilweise seit der Vereinsgründung im Jahre 1993 im Vorstand tätig waren, nicht mehr zur Wahl stellte. Für Norbert Bulander, der seit 25 Jahren das Vorstandsamt innehatte, wurde Andrea Gessler als neue Vorständin einstimmig gewählt. Als 2. Vorstand löste Martin Linz den bisherigen Amtsträger Georg Ziegler ab. Neue Beisitzer wurden Hubert Lutz, Lea Köberle und Max Hecht. Katharina Leber wurde als Kassiererin bestätigt und auch die beiden Kassenprüfer Martin Boos und Bruno Eninger wurden wiedergewählt. Direkt im Anschluss fand die GV des Hauptvereins statt. Auch hier wurde im Jahresüberblick der Vorständin Nadine Arnold, dem Schriftführerbericht von Oskar Mazenmiller, dem Kassenbericht von Oliver Zirn und dem Bericht von Jugendleiterin Jasmin Fesenmayr das durch Corona sehr reduzierte Vereinsleben deutlich, das sich durch den Wegfall der Hauptveranstaltungen auch finanziell sehr negativ auswirkte. Bei den am 14. September von den aktiven Musikern durchgeführten Wahlen standen die 1. Vorsitzenden zur Wahl. Einstimmig wurden Nadine Arnold und Pirmin Butscher wiedergewählt. Als Beisitzer wurden Klaus Schmidberger und Conny Lutz, als Jugendleiterin Jasmin Fesenmayr bestätigt. Bei der Generalversammlung selbst wurden die Kassenprüfer gewählt, die beiden Amtsinhaber Udo Reinhardt und Rainer Munz wurden hier bestätigt. Zum Abschluss gab Nadine Arnold ihre Hoffnung zum Ausdruck, dass sich das Vereinsleben im neuen Vereinsjahr wieder normalisiert. Als nächste musikalische Veranstaltung ist im Advent ein Kirchenkonzert geplant.
Herzlichen Dank für die rege Teilnahme an unserem Frühschoppen am letzten Wahlsonntag. Es war für uns Musikanten wieder eine Freude, vor so einem großen Publikum zu spielen.
SV Ebenweiler
Die Spielberichte finden Sie unter den Vereinsnachrichten des FV Altshausen.
1.Mannschaft: SV Hohentengen – SGM Altshausen/Ebenweiler I 0:1
Nächste Spiele:
Do. 16.09.2021 ; 19:00 Uhr : SGM Altshausen/Ebenweiler I – FV Bad Saulgau
So. 19.09.2021 ; 15:00 Uhr: SG Altheim – SGM Altshausen/Ebenweiler I
Sa. 25.09.2021 ; 17:00 Uhr in Ebenweiler: SGM Altshausen/Ebenweiler I -TSG Ehingen
Die Partie gegen die SGM Ebersbach/Blönried wird voraussichtlich am 06.10.2021 um 18:30 oder 19:00 Uhr nachgeholt.
2. Mannschaft: SGM Ketten./Gammertingen – SGM Altshausen / Ebenweiler II 2:3
Nächste Spiele:
So. 19.09.2021 ; 15:00 Uhr in Ebenweiler: SGM Altshausen/Ebenweiler II – SV Bronnen
So. 26.09.2021 ; 15:00 Uhr: FV Veringenstadt – SGM Altshausen/Ebenweiler II
3.Mannschaft: SGM Ketten./Gammertingen II – SGM Altshausen / Ebenweiler III –5:4
Nächste Spiele:
So. 26.09.2021 ; 13:15 Uhr: FV Veringenstadt – SGM Altshausen/Ebenweiler III
So. 03.10.2021 ; 11:30 Uhr: SGM Altshausen/Ebenweiler III – FC MengenIII
Bitte beachten Sie bei Auswärtsspielen das Hygienekonzept des jeweiligen Heimvereins. Diese finden Sie in der Regel auf der Homepage des jeweiligen gastgebenden Vereins. Die Hygienekonzepte des FV Altshausen und des SV Ebenweiler finden Sie auf der Homepage www.fva09.de bzw. www.sv-ebenweiler.de
Generalversammlung des SV Ebenweiler und des Fördervereins Sportgelände West e.V.
Die Generalversammlung des Sportverein Ebenweiler e.V. und des Förderverein Sportgelände West e.V. findet am Donnerstag, den 23.09.2021 um 19:00 Uhr im Sportheim in Ebenweiler statt.
Tagesordnungspunkte Förderverein Sportgelände West e.V.:
1.) Begrüßung
2.) Bericht des ersten Vorsitzenden
3.) Bericht des Schriftführers
4.) Bericht des Rechnungsführers
5.) Bericht der Kassenprüfer
6.) Entlastung
7.) Neuwahlen
8.) Anträge zur Tagesordnung
9.) Sonstiges
Tagesordnungspunkte Sportverein Ebenweiler 1958 e.V.:
1.) Begrüßung
2.) Bericht des ersten Vorsitzenden
3.) Bericht des Schriftführers
4.) Bericht des Jugendleiters
5.) Bericht des Kassiers
6.) Bericht der Kassenprüfer
7.) Entlastung
8.) Neuwahlen
9.) Anträge zur Tagesordnung
10.) Sonstiges
SV Ebenweiler
Bambini- und F-Jugend Spieltag am 16.10.2021 in Ebenweiler
Am 16.10. ist ein Bambini- und F-Jugend Spieltag in Ebenweielr. Die Jüngsten des Vereins zeigen hier Ihr Können. Details zu Spieltag im nächsten AVA.
B-Jugend:
Bereits am Mittwoch 06.10. spielt die B-Jugend in Ebenweiler gegen die SGM TSV Gammertingen / Alb-Lauchert. Spielbeginn in Ebenweiler ist 18:30 Uhr
Weitere Jugendergebnisse unter den Vereinsnachrichten des FV Altshausen.
Seniorenkreis Ebenweiler, Fleischwangen, Guggenhausen und Unterwaldhausen
Liebe Seniorinnen und Senioren,
nachdem beim letzten Treffen in Fleischwangen bei einer offenen Abstimmung die Mehrheit sich auch für ein Treffen im Oktober aussprach, treffen wir uns wieder am Mittwoch den 13.10. 21 um 13:30 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler. Das Singen der beliebten und bekannten Volkslieder ist uns erlaubt.
Eingeladen sind alle, die den 3G-Regeln entsprechen.
Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft.
Vorstand
Erich Köberle
VORANZEIGE – Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Ebenweiler
Am Freitag, 05.11.2021 findet um 19:30 Uhr im Sportheim in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Ebenweiler statt.
Eingeladen sind alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Ebenweiler.
Anträge, über die in der Jahreshauptversammlung Beschluss gefasst werden soll, reichen Sie bitte bis zum 15.10.2021 schriftlich beim Vorstand, Herrn René Blumer ein.
Kinderkleiderbasar Ebenweiler
am 13.11.2021 von 13:00-16:00 Uhr im DGH Ebenweiler
mit dem Motto „Alles muss raus“.
Verkauft werden Kinderkleidung für alle Jahreszeiten, Schuhe, Spielwaren,
Babyausstattung, Kindersitze u.ä.
Nummervergabe für Verkäufer ab sofort unter
Tel. 07584/91760 (Birkenmaier, Nr. 1-40)
Tel. 0157/39592370 (Münch, Nr. 41-70; gern per WhatsApp)
Warenannahme Freitag, 12.11.21 von 18:00-20:00 Uhr
Warenrückgabe Sonntag 14.11.21 von 10:00-11:00 Uhr.
Nähere Informationen auf unserer Homepage www.basarteam-Ebenweiler.de
Während der Veranstaltung gelten die 3G-Regeln. Es erfolgt eine Erfassung der Personendaten gem. Coronaverordnung.
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Basisgemeinde St. Andreas, Ebenweiler
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler,
Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
Die Frage „Wer ist wie Gott?“ steht immer im Zusammenhang mit einer anderen biblischen Frage: „Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst? Du hast ihn nur wenig geringer gemacht als Gott, du hast ihn gekrönt mit Pracht und Herrlichkeit“ (Psalm 8). Groß wird hier vom Menschen und seinem Schöpfer gedacht. Wie viel oder wie wenig ist davon in den etablierten Kirchen sichtbar? Was gesagt wird muss alltagstauglich sein, gerade auch dann, wenn es kirchenrechtlich unbequem wird: Wenn sich eine katholische Religionslehrerin nach der Ehescheidung neu verliebt. Wenn Karin und Marie um Gottes Segen für ihren gemeinsamen Lebensweg bitten und Lars und Felix auch. Wer ist wie Gott? Was ist der Mensch? Und wo verstellen Götzen „made in und by church“ den Blick auf Gott und die Menschen?
Bleibt gesund! Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard