
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 51 u. 52
21. Dezember 2022
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 03
19. Januar 2023BEKANNTMACHUNGEN
Wünsche fürs neue Jahr 2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
für das Jahr 2023 wünsche ich Ihnen auch im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung alles Gute, Gesundheit und Zuversicht!
Die Gemeinde ist weiterhin für sie da, gerade auch in Zeiten der Unsicherheit und Krisen. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass auch in einer globalisierten Welt kleine Strukturen wie die einer Gemeinde notwendig sind. Gemeinden organisieren und gestalten vieles aus sich selbst heraus, durch ihre Bürger und der Verwaltung. Dieses Miteinander organisieren und gestalten, sei es in Vereinen oder Gruppierungen oder auch im privaten Umfeld funktioniert in unserer Gemeinde vorbildlich. Auf diese Gemeinschaftsleitung können wir alle stolz sein. Ich bin zuversichtlich, dass das gesellschaftliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger auch im Jahr 2023 wieder dazu beitragen wird, dass Ebenweiler ein lebenswertes und friedliches Dorf bleiben wird. Dies ist leider wie weltweit zu sehen ist keine Selbstverständlichkeit! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start ins neue Jahr und freue mich auf unsere gemeinsamen Begegnungen im Jahr 2023!
Tobias Brändle
(Bürgermeister)
Einladung zum Neujahrsempfang der Gemeinde Ebenweiler
Die Gemeinde lädt herzlich zum Neujahrsempfang am 22.01.2023 ein.
Gerne möchte ich mit Ihnen das Jahr 2022 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf 2023 geben.
Die Veranstaltung findet um 10:00 Uhr im Sonnenhof statt.
Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am
Montag, 16.01.2023 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung:
- Einwohnerfragestunde
- Bausachen
- Neubau Poolhaus, Küfergasse, Flst. Nr. 99/3
- Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage, Unterwaldhauser Straße, Flst. 1006/4
- Spendenannahmen
- Protokollkontrolle
- Bekanntgaben
- Verschiedenes
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu der öffentlichen Sitzung recht herzlich eingeladen.
Bürgermeisteramt
Partnerschaft Ebenweiler – Thiron-Gardais
Voranzeige: Dieses Jahr wurden wir zum Partnerschaftstreffen nach Thiron eingeladen. Das Treffen findet vom 28.07. – 31.07.2023 statt. Interessierte können sich gerne mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung setzen.
Einladung zum Informationsabend
Schulbereitschaft und Schulanmeldung
Liebe Eltern,
wir laden Sie ein am Mittwoch, den 18.01.2023 zu einem Informationsabend in die Schule zu kommen.
Nicht nur mit jetzt schulpflichtigen Kindern, auch mit Kann-Kindern oder aus Interesse, weil sie bald schulpflichtige Kinder haben, sind Sie herzlich willkommen bei unserem Informationsabend. Wir treffen uns um 19:30 Uhr im EG der Grundschule Ebenweiler.
Die Schulleitung und die Kooperationslehrerin informieren Sie über die Schulbereitschaft. Was Schulreife bedeutet, welche Kompetenzen Kinder mitbringen sollten, aber auch was noch nicht erwartet wird. Zusätzlich erhalten Sie allgemeine Informationen zur Schulanmeldung, zum Schulbezirkswechsel, Regelungen bei Förderbedarf und den Gremien der Schule, sowie einen Einblick in unsere schulspezifische Konzeption.
Gerne können Sie im Anschluss mit persönlichen Fragen auf uns zukommen.
Die Schulanmeldung muss vor dem 01.03. stattfinden. Damit ist die Zeit knapp. Wir wollen Ihnen Zeit zum Nachdenken geben, Fragen beantworten und Unklarheiten beseitigen.
Gerne dürfen Sie uns auch im Voraus Fragen zusenden, die wir an dem Abend klären und besprechen können.
wolfensberger@grundschule-ebenweiler.de
rektorat@grundschule-ebenweiler.de
Mit freundlichen Grüßen
H. Moosherr (Schulleitung) T. Wolfensberger (Kooperationslehrkraft)
Glückwünsche
![]() |
Herzliche Glückwünsche
Frau Christa Ursula Ernst feierte am 28.12.2022 ihren 75. Geburtstag. Wir gratulieren Frau Ernst ganz herzlich und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen und eine gesegnete Zeit. |
VEREINSNACHRICHTEN
Skiclub Ebenweiler e.V.
Step – Aerobic
Nach den Feiertagen, ab 10.01.2023, startet wieder einen Step-Aerobic Kurs im 10 er- Block, mit Karin Kempter, dienstags von 20:30- 21:30 Uhr, im DGH, Ebenweiler. Dieser Kurs ist für alle, die gerne eine abwechslungsreiche Stunde erleben wollen. Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik. Die Grundelemente sind hauptsächlich (aerobe) Ausdauer und Koordination.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Aus Versicherungsgründen ist die Mitgliedschaft im Skiclub Ebenweiler erforderlich.
Bei Fragen und Anmeldung: Karin Kempter, Tel. 0751/53955
Snowcamp vom Fr. 03.02. – So. 05.02.2023
Mit gut 30 jungen Leute heißt es ein Wochenende Hüttenspaß, Skifahren und Boarden! Das Skigebiet Flumserberg bietet 65 Pistenkilometer, einen Park und vieles mehr. Los geht es am Freitagabend, es wird gemeinsam gekocht, gefeiert und gelacht. Die Hütte Bergruh liegt direkt an der Piste, jeder kann mit seinen Freunden individuell im Gebiet unterwegs sein. Die Anreise erfolgt in Fahrgemeinschaften, das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Ankunft am Sonntag gegen 18 Uhr.
Facts: 65 km Piste, 19 Liftanlagen, Funpark und Boardercross.
Preis beinhaltet 2 Übernachtungen mit Frühstück, Lunchpaket, Kaffee und Kuchen und Abendessen. Gebühren (2 Tage): Mitglieder € 83,00; Nichtmitglieder € 93,00. 2 Tagesskipass (zzgl): Unter 18 Jahre € 79,00; Über 18 Jahre € 121,00. Fahrtkosten: Unter 18 Jahre € 7,00; Über 18 Jahre: regelt Fahrgemeinschaft. Info und Anmeldung: Leonie Reimer, Tel 0157 885 076 72; snowcamp@skiclub-ebenweiler.de
Jugend, Gruppen und Vereine Ausfahrt am Samstag, 04.03.2023
Auf geht’s – Kommt mit nach Mellau/ Damüls! Ob Skifahren oder Snowboarden – Mellau und der SCE bieten euch die Möglichkeit, einen Wintertag nach Lust und Laune zu genießen. Eltern, Geschwister sowie Freunde sind zu dieser Ausfahrt herzlich eingeladen. Wenn ihr Spaß daran habt, könnt ihr in betreuten Gruppen mitfahren. Auf geht’s – Ab in den Schnee.
Gebühr: Tageskarte inkl. Busfahrt + Brezel Erwachsene bis 2003 € 87,00; Kinder/Jugend 2004 – 2016 € 48,00.
Abfahrt 6:30 Uhr Ebenweiler DGH, 6:40 Uhr Voba Fronhofen, 6:55 Uhr Ravensburg Eissporthalle; Rückfahrt ca. 16:30.
Info und Anmeldung: Anita Huber, Tel. 07584 927666 ab 19:00 Uhr; anita.huber@skiclub-ebenweiler.de
Aus organisatorischen Gründen bitte angeben: Vor- und Zuname, Alter, Tel.-Nr., Betreuung ja/nein.
Aktuellste Informationen werden zeitnah zu den Veranstaltungsterminen auf der Homepage veröffentlicht www.skiclub-ebenweiler.de
Seniorenkreis Ebenweiler, Fleischwangen, Guggenhausen und Unterwaldhausen
Liebe Seniorinnen und Senioren,
nachdem das Bundesgesundheitsministerium die Corona-Pandemie für beendet erklärt hat, hat sich der Beirat unseres Seniorenkreises entschlossen, im Neuen Jahr wieder ein Seniorentreffen anzuberaumen. Da unsere bisherige Begegnungsstätte, das Goldene Kreuz in Fleischwangen demnächst der Vergangenheit angehört, wurde nachgefragt, ob wir dort nicht zum letzten Ma(h)l einkehren dürften.
Unserer Bitte wurde entsprochen. Somit treffen wir uns am Mittwoch den 18.Januar 2023 um 14:00 Uhr zum letzten Ma(h)l im Goldenen Kreuz in Fleischwangen.
Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft.
Schützenverein Ebenweiler e. V.
Diese Woche findet am Samstag den 14.01.2023 wieder unsere Altpapiersammlung statt. Wir hoffen auf reichlich Spenden am Straßenrand. Wir treffen uns um 9:45 Uhr am Schützenhaus.
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Basisgemeinde St. Andreas, Ebenweiler
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
- Freitag, 13. Januar, 18 Uhr: Ökumenisches Stundengebet, das Abendlob – die Vesper im Brunnenhof
- Sonntag, 15. Januar, 10:30 Uhr: Eucharistiefeier im Brunnenhof.
- 20. und 22. Januar – keine Liturgie vor Ort
Herzlich Willkommen – gerade auch zur Eucharistiefeier – sind bei uns ALLE Menschen guten Willens, gleich welcher Konfession oder Religion, die Gott und ihren eigenen Weg suchen, die zusammen mit uns den Pfad suchen und finden wollen, der hinaus ins Weite und zum Leben in Fülle führt.
Schlimmer geht immer! Das haben wir im vergangenen Jahr schmerzhaft gelernt: Klima, Kriege, Flüchtlinge, Reichsbürger, Hassprediger, Hunger… Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.
Wundert es da, dass sich immer mehr Menschen von den globalen Krisenherden abwenden und ihr Heil in ihrem direkten privaten Umfeld suchen? Ehe, Familie, Beruf, Sportverein, Nachbarn … Was aber, wenn es auch im privaten Umfeld hakt und klemmt? Wenn die persönliche Gesundheit schlimmer quält als die Weltgesundheit. Wir Menschen sind schon lange im weltweiten Dorf angekommen. Im Kleinen wie im Großen. Wenn aber Geldströme, Lieferketten, Klimakatastrophen, Energiekrise – alles irgendwie mit allem zusammenhängt, dann sind wir nicht nur ein kleines, unbedeutendes Glied in der langen Kette. Dann kann unser Verhalten nicht nur unser direktes Umfeld – sondern wirklich auch alles auf der Welt verändern!
„Fürchtet Euch nicht!“ Diese Devise gilt. Gestern heute und morgen. Also, nur Mut! Und dann wird es gut! Hier können wir uns alle auf unseren ganz persönlichen 3G-Nachweis verlassen:
Ein gutes, gottgefälliges und gesegnetes Neues Jahr!
Bleibt gesund – Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard
UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG DURCH DIE TRAUER. Der „Offene Trauerkreis“ der Hospizgruppe Altshausen trifft sich immer am 1. Freitag im Monat von 15-17°° Uhr, das nächste Mal aber erst am 13. Januar im katholischen Gemeindehaus St. Michael in Altshausen. Fritz ist Ihr Ansprechpartner.