Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW41
11. Oktober 2024Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW43
23. Oktober 2024BEKANNTMACHUNGEN
Bürgermeister Tobias Brändle in zweite Amtszeit eingeführt – Stellvertretender Bürgermeister Andreas Staudacher überreicht besondere Jacke
Im Rahmen der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde Bürgermeister Tobias Brändle offiziell in seine zweite Amtszeit eingeführt. Der stellvertretende Bürgermeister Andreas Staudacher übernahm die formelle Vereidigung des Bürgermeisters.
Vor der Vereidigung bedankte sich Staudacher im Namen des gesamten Gemeinderates bei Tobias Brändle für dessen bisherigen Einsatz und lobte seine Erfolge der ersten Amtszeit. Besonders betonte er die wichtigen Weichenstellungen im Bereich der kommunalen Entwicklung.
Aufgrund der bisher gemeinsam unternommenen Außentermine und der dort gemachten Erfahrungen zur „dünnen Haut“ des Bürgermeisters weil meist ohne Jacke unterwegs, überreichte Andreas Staudacher, zusammen mit Gemeinderat Knappe, als symbolisches Geschenk eine unter anderem winddichte Jacke in den Farben der Gemeinde Ebenweiler. Die Gemeinderäte kommentierten augenzwinkernd: Die Jacke ist im übertragenen Sinn auch gut für stürmische Zeiten.
Diese besondere Geste sorgte für schmunzelnde Gesichter im Sitzungssaal. Je nach Einsatzzweck kann an die Jacke ein Einsteckschild angebracht werden mit der Bezeichnung der Funktion die der Bürgermeister gerade ausübt. So gab es Einstecknamensschilder mit der Bezeichnung „Mediator“, „Storchen, Biber und Taubenbeauftragter“, „Seelsorger“, „Feuerwehroberkommandant“ und einige weitere Bezeichnungen.
In einer kurzen Dankesrede sprach Bürgermeister Brändle seine Freude über die Fortsetzung seiner Arbeit aus und hob hervor, dass noch viele wichtige Projekte vor ihm und dem Gemeinderat liegen. Er bedankte sich ausdrücklich bei den Gemeinderäten, der Verwaltung und allen Mitarbeitern der Gemeinde für das gute Miteinander. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen und den Bürgerinnen und Bürgern die Zukunft von Ebenweiler weiter zu gestalten“, so Brändle.
Nach der Amtseinsetzung ging es ohne weitere Feierlichkeiten zu den nächsten Tagesordnungspunkten. Dieser Moment wird als sinnbildlicher Auftakt für eine weitere erfolgreiche Amtszeit in Erinnerung bleiben.
Bürgermeister Tobias Brändle empfängt die Viertklässler der Grundschule Ebenweiler
Am vergangenen Freitag war es soweit: Die Schüler der Klasse 4 der Grundschule Ebenweiler hatten die besondere Gelegenheit, das Rathaus zu besuchen. Begleitet von ihrer Klassenlehrerin machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um mehr über die Aufgaben eines Bürgermeisters und die Abläufe im Rathaus zu erfahren.
Bürgermeister Brändle empfing die jungen Gäste herzlich im Sitzungssaal, wo sie sich zunächst einmal einen Überblick über die Struktur der Gemeindeverwaltung und die Aufgaben eines Bürgermeisters verschaffen konnten. In kindgerechter Sprache erklärte er, wie Entscheidungen getroffen werden, welche Verantwortung er trägt und wie der Gemeinderat arbeitet. Besonders spannend für die Kinder war die Information, dass der Bürgermeister nicht nur für den Bau von Straßen oder den Erhalt von Spielplätzen zuständig ist, sondern auch für viele Belange der Einwohner oder aber auch für die Verwaltung, Schule und Kindergärten Verantwortung trägt.
Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen. Und die Fragen kamen zahlreich: „Wie wird man Bürgermeister?“, „Was machen Sie, wenn es Probleme in der Gemeinde gibt?“ und „Wie lange arbeiten Sie am Tag?“ waren nur einige der interessierten Nachfragen. Bürgermeister Brändle nahm sich viel Zeit, auf jede Frage ausführlich einzugehen und dabei auch humorvolle Anekdoten aus seinem Alltag einzustreuen. Die Kinder zeigten sich begeistert von den Antworten und konnten sich nun ein viel besseres Bild davon machen, was im Rathaus hinter den Kulissen passiert.
Zum Abschluss durften die Schüler einen Blick ins Bürgerbüro werfen.
Für die Schüler der Grundschule Ebenweiler war der Besuch im Rathaus ein spannender Einblick in die kommunale Politik und eine wertvolle Erfahrung, die ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Bürgermeister Tobias Brändle zeigte sich erfreut über das rege Interesse und betonte, wie wichtig es sei, schon früh Einblicke in die politischen Strukturen zu geben.
„Die Kinder von heute sind die Entscheidungsträger von morgen“, schloss Brändle das Treffen ab und lud die Klasse dazu ein, auch in Zukunft Interesse an der Gemeinde zu zeigen.
VEREINSNACHRICHTEN
S‘ Ebenweiler Theäterle
Liebes Publikum
wir vom Ebenweiler Theäterle freuen uns, Ihnen unser neues Theaterstück zu präsentieren. Mit der eingeschwäbelten und regionalen Komödie AUSSER KONTROLLE von Ray Cooney wollen wir Sie zum Lachen bringen.
Unser Regisseur Alex Niess hat sich wieder viel einfallen lassen und wird mit dem bewährten Team ein rasantes Stück auf die Bühne bringen.
Außer Kontrolle.
Ein bisschen fremd gehen ist doch nicht so schlimm, denkt sich der wendige schwäbische Politiker Johannes Unterbauer, solange es die eigene Frau nicht erfährt. Mit der Sekretärin der Opposition fremd gehen? Auch nicht schlimm, solange es der Ministerpräsident nicht erfährt.
Doch bevor die Austern serviert sind und der Staatssekretär auf Touren kommen kann, klemmt ein toter Mann im Hotelfenster. Und jetzt wird es schlimm, genauer gesagt, gerät alles Ausser Kontrolle. Gehörnte Ehemänner, überforderte Assistenten, gewitzte Kellner, lebendige Tote und unzählige Verwechslungen tauchen im Minutentakt auf: Wie gut, dass Unterbauer Politiker und Schwabe ist. Wendig und wortgewandt läuft er zu Hochtouren auf und schafft sich jedweden Vorteil mit wechselnden Koalitionspartnern, während alle um ihn herum in Schach gehalten, aneinander vorbei geschoben und taktisch platziert werden, damit die heiklen Wahrheiten verborgen bleiben. Doch spätestens wenn seine Frau in der Suite steht und dazu im Landtag die Situation eskaliert, kommt die Erkenntnis, dass manchmal diejenigen die Kontrolle haben, von denen man es am wenigsten denkt.
Die Premiere findet am 02.11.2024 statt.
Weiter Spielzeiten sind:
03.11.2024,
08.11.2024,
09.11.2024,
10.11.2024,
15.11.2024,
16.11.2024,
17.11.2024.
Karten können Sie über unsere Homepage www.ebenweiler-theaeterle.de oder telefonisch über Christa Staudacher Tel: 07584/2402 Reservieren.
Über Ihr kommen Freud sich das gesamte Theäterle Ebenweiler.
Skiclub Ebenweiler 1974 e.V.
Theresa Schmitz von der Abteilung Tennis Ebenweiler hat mit Erfolg die Prüfung zur Trainerlizenz C abgeschlossen. Theresa trainiert seit einigen Jahren unsere Anfänger und Wiedereinsteiger mit großem Erfolg.
Wir gratulieren recht herzlich zu diesem tollen Erfolg und wünschen weiterhin viel Spaß.
Michael Klotz
Abteilungsleiter
Kath. Frauenbund Ebenweiler
Einladung zur Heiligen Messe mit anschließendem Frühstück
Am Samstag, 26.10.2024 feiern wir mit Pater Pare um 9.00 Uhr eine Heilige Messe für alle verstorbenen Mitglieder des Frauenbundes.
Anschließend sind alle Frauen zu einem gemeinsamen Frühstück im Kath. Gemeindehaus eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Ihr Frauenbund-Team
Privates Fitnessangebot von Frau Jannette Scharfenberg
NEU NEU NEU
Gruppe:1
Donnerstag`s von 18.30 bis 19.30 Uhr findet Männerturnen jeden Alter`s im Sonnenhof Ebenweiler ab dem 07.11.2024 statt.
In unserer Übungsstunde trainieren wir das Herz-Kreislaufsystem und die wichtigsten Muskelgruppen. Gezielte Übungen zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination stehen bei uns im Mittelpunkt.
Gruppe: 2
Donnerstag`s von 19.30 bis 20.30 Uhr findet Fitnessgymnastik mit Musik für Frauen jeden Alter`s ab dem 07.11.2024 im Sonnenhof Ebenweiler statt. Fit und gesund durch den Alltag. Der Fokus liegt auf dem natürlichen Erhalt und Steigerung der eigenen Fitness. Ob Kraft, Ausdauer, Flexibilität oder Koordination- mit und ohne Kleingeräten aktivierern wir nicht nur Muskeln und Geist, sondern trainieren unseren ganzen Körper.
Ansprechpartner für beide Gruppen und telefonische Anmeldung bei Jeannette Scharfenberg 07584/921982
Mindesteilname 10 Personen
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Freitag, 11. Oktober, KEIN GOTTESDIENST
Freitag, 25. Oktober, 19°° Uhr: Das Abendlob – im Brunnenhof (Heft 7: Schöpfung)
Helles Ende – Am Ende möchte ich staunen
Weil alles gut ist – Was eben noch unfertig im Werden war
Weil weder Mut ist – Wo eben noch nur Verzagtheit war
Weil alles jetzt hell ist – Was eben noch dunkel in mir war (Frank Greubel)
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
Herzlich Willkommen sind bei uns ALLE Menschen guten Willens, gleich welcher Konfession oder Religion, die Gott und ihren eigenen Weg suchen.
UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG DURCH DIE TRAUER.
Der „Offene Trauerkreis“ der Hospizgruppe Altshausen trifft sich am 1. Freitag im Monat von 15-17°° Uhr. Wir treffen uns am 8.November im katholischen Gemeindehaus St. Michael in Altshausen. Fritz ist Ihr Ansprechpartner.
Herzlichst und Gott befohlen – Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard