
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW11
13. März 2025
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 13
27. März 2025BEKANNTMACHUNGEN
Gemeinderat aktuell
Bericht von der Gemeinderatssitzung am 10.03.2025
Es wurden folgende Punkte besprochen:
- Bemalung der Umspannstation
- Maulwurfshügel am Weiher
- Schule Haupteingangstüre
- Mängel im Schulgebäude
- Radweg Richtung Altshausen/verschmutze Fahrbahn, sollte gekehrt werden
- Bänke an Fahrradwege
- Beschwerden Grundsteuerbescheide
- Fertigstellung einer Außenfassade im Wohngebiet Rußäcker
- Windkraft Stellungnahme Grundwasser Schutzzone
- Pflege der Feldwege
- Bürgerball wurde von Seiten der Gemeinde organisiert
Um 21:10 Uhr wurde die öffentliche Sitzung durch den Bürgermeister geschlossen.
Anschließend fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.
Bericht für den Verbandsanzeiger: Verbesserungen auf den Kinderspielplätzen
In den letzten Wochen wurden auf verschiedenen Kinderspielplätzen im Gemeindegebiet umfassende Verbesserungen und Ergänzungen vorgenommen, um den Kindern noch mehr Spaß und Abwechslung beim Spielen zu bieten.
Am Spielplatz am Sportplatz wurden eine neue Babyschaukel sowie ein Klettergerüst mit Reckstangen installiert. Die neuen Geräte bieten den Kindern nicht nur neue Möglichkeiten für Spiel und Bewegung, sondern wurden auch unter Berücksichtigung von Sicherheitsstandards sorgfältig geplant und umgesetzt.
Zusätzlich wurden am Spielplatz im Baugebiet Rußäcker neue Reckstangen aufgestellt. Für alle Spielgeräte wurden Teile aus älteren Geräten wiederverwendet. Die noch funktionalen Bestandteile der Altgeräte wurden sinnvoll in die neuen Geräte integriert, wodurch eine nachhaltige Nutzung vorhandener Materialien ermöglicht wurde.
Mit diesen Ergänzungen und Verbesserungen konnten die Spielplätze nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch funktional erweitert werden. Die Gemeinde freut sich, den Kindern damit eine noch größere Vielfalt an Spielmöglichkeiten zu bieten und ihren Bewegungsdrang zu fördern.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bioenergiedorf Ebenweiler!
Tobias Brändle; Bürgermeister
Ärztliche Bereitschaftspraxis in Bad Saulgau schließt
Stuttgart, 14.03.2025. Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) schließt die ärztliche Bereitschaftspraxis Bad Saulgau zum
31. März 2025. Anlaufstellen für die Patientinnen und Patienten sind künftig die Bereitschaftspraxen in Ravensburg, Sigmaringen und Biberach. Dort wer-den die Kapazitäten entsprechend erweitert.
Der Bereitschaftsdienst ist nicht für Notfälle zuständig, sondern nur für leichte Be-schwerden. Außerhalb der Sprechzeiten gibt es rund um die Uhr ärztliche Hilfe über die kostenfreie Rufnummer 116117 oder online über das „Patienten-Navi“ unter www.116117.de. Medizinische Fachkräfte nehmen die Beschwerden auf und geben eine Empfehlung, welche Versorgungsebene die passende ist. In vielen Fällen reicht auch eine telemedizinische Beratung, etwa über einen Telefonanruf oder einen Video-Chat, die ebenfalls über die 116117 vermittelt werden. Auch Hausbesuche sind mög-lich, falls diese medizinisch erforderlich sind.
Von Bad Saulgau sind die Bereitschaftspraxen in Sigmaringen, Ravensburg und Bi-berach erreichbar. An diesen drei Standorten werden die Kapazitäten zum 1. April ausgebaut: In Ravensburg und Biberach gelten dann längere Öffnungszeiten, mehr diensthabende Ärztinnen und Ärzte sind pro Schicht im Einsatz. 2
Folgende Bereitschaftspraxen sind weiterhin geöffnet:
Bereitschaftspraxis Sigmaringen – am SRH Krankenhaus
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 8 – 19 Uhr
Bereitschaftspraxis Ravensburg – an der Oberschwabenklinik
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 9 – 19 Uhr
Bereitschaftspraxis Biberach – am Sana MVZ
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 9 – 18 Uhr
Weitere Informationen:
www.kvbawue.de/bereitschaftsdienst
VEREINSNACHRICHTEN
Kinderkleiderbasar Frühling/Sommer 2025:
Wir veranstalten den diesjährigen Kinderkleiderbasar am
Samstag, den 22.03.2025 von 14.00-16.00 Uhr im Sonnenhof (DGH) Ebenweiler.
Warenannahme: Freitag, 21.03.2025 von 17.00-19.00 Uhr
Warenrückgabe: Samstag, 22.03.2025 von 19.00-19.30 Uhr
Infos und Nummernvergabe ab sofort bei Ingrid Birkenmaier unter Tel. 07584/91760 oder 0152/05809518 sowie bei Manuela Maucher unter Tel. 0160/4236780 (auch über WhatsApp möglich).
Achtung, die Nummernvergabe erfolgt ausschließlich über diese Telefonnummern, nicht per Email!
Weitere Informationen unter www.basarteam-ebenweiler.de
Wir freuen uns auf ihre aktuelle und einwandfreie Kinderbekleidung bis Gr. 176 und verkaufen in ihrem Auftrag max. 40 Teile pro Kundennummer.
Verkauft werden neben Kinderbekleidung auch Schwangerschaftsmode, Kinderschuhe (max. 2 saubere Paar), Sportartikel und Sportbekleidung, CD`s, Bücher, Rucksäcke, Kindertaschen, Schulranzen, Hochstühle, Autositze, Kinderwagen, Dreiräder, Roller, Kinderfahrräder, Spielwaren usw. (bitte keine Plüschtiere, Unterwäsche oder Strumpfwaren).
Die Bearbeitungsgebühr beträgt 3 € pro Kundennummer, 10% des Verkaufserlöses werden einbehalten und einer guten Sache innerhalb der Gemeinde gespendet.
Während des Verkaufs bieten wir Kaffee, Kuchen und Waffeln auch zum Mitnehmen an.
Ebenweiler Galgenweibla
Am Samstag, den 29. März 2025 findet um 19:00 Uhr im Sportheim in Ebenweiler die Zunftversammlung der Narrenzunft Ebenweiler Galgenweibla und die des Förderverein Narrenzunft Ebenweiler statt.
Tagesordnung Zunftversammlung Förderverein Narrenzunft Ebenweiler e.V
- Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden
- Bericht des Schriftführers
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung der Vorstandschaft
- Neuwahlen
- Bestimmung der Kassenprüfer
- Wünsche, Anträge, Sonstiges
Tagesordnung Zunftversammlung Narrenzunft Ebenweiler Galgenweibla e.V
- Begrüßung und Bericht des Zunftmeisters
- Bericht des Griffelspitzers
- Bericht des Krempelwarts
- Bericht des Entenklemmers
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung der Vorstandschaft
- Neuwahlen
- Ehrungen Wünsche, Anträge, Sonstiges
Es wäre schön, wenn sich alle Mitglieder diesen Termin freihalten. Natürlich sind auch alle Freunde und Gönner der Narrenzunft herzlich dazu eingeladen.
Seniorenkreis Ebenweiler, Fleischwangen, Guggenhausen und Unterwaldhausen
Bericht aus der Generalversammlung am 12.03.2025
In seiner Ansprache erwähnte der Vorsitzende die derzeit besorgniserregende Weltpolitik, die uns alle in eine unsichere Zukunft blicken lässt und nebenbei vermittelt, dass uns turbulente Zeiten und Ereignisse entgegen stehen werden.
Der Seniorenkreis besteht derzeit aus 50 Mitgliedern, von denen am Ende des Jahres 12 das 90. Lebensjahr überschritten haben. 29 Mitglieder befinden sich im Alter von 80 bis 89 Jahre. Unter 80 Jahre finden wir noch 9 Mitglieder. 17 Mitglieder können aus Alters – oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr regelmäßig an unseren Treffen teilnehmen.
Beim Gedenken an die Verstorbenen wurde zur Kenntnis gegeben, das im laufenden Geschäftsjahr 24/25 sieben Mitglieder, die namentlich erwähnt wurden, unseren Seniorenkreis für immer verlassen haben. Wir wünschen den Verstorbenen den ewigen Frieden in der Hoffnung und Zuversicht, ihnen bei der Auferstehung wieder zu begegnen.
Beim Kassenbericht wurde mitgeteilt, dass die Ausgaben die Einnahmen von 980,00 € um 432,14 € überstiegen haben. Die Begründung ist darin zu finden, dass die Mitglieder beschlossen haben, den Ausflug und die Weihnachtsfeier aus der Seniorenkasse zu bezuschussen.
Bei den anstehenden Wahlen war der Vorsitzende, der Kassier, der Schriftführer und zwei Beisitzer neu zu wählen. Die Schriftführerin Paula Röß teilte mit, dass Sie aus privaten Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichtet und den Posten freistellt. Der Vorsitzende bedankte sich bei Frau Röß für ihren persönlichen Einsatz in den letzten sechs Jahren und überreichte ihr als Anerkennung und Dankeschön ein Weinpräsent.
Gewählt wurde zum 1.Vorsitzenden Herr Erich Köberle, zum Kassier Frau Heidi Baier, und die Beisitzer Frau Lisel Brunner und Martin Schmid. Die freigewordene Stelle von Frau Röß bleibt mangels Bewerbung unbesetzt. Dieser Umstand wird zur Kenntnis genommen. Er hat jedoch keine Auswirkung auf unsere Geschäftsfähigkeit, da das Mindestsoll an Vorstandsmitgliedern entsprechend unserer Satzung nicht unterschritten ist.
Der Vorstand
Erich Köberle
Privates Fitnessangebot von Frau Jannette Scharfenberg
NEU NEU NEU
Gruppe:1
Donnerstag`s von 18.30 bis 19.30 Uhr findet Männerturnen jeden Alter`s im Sonnenhof Ebenweiler ab dem 27.03.2025 statt.
In unserer Übungsstunde trainieren wir das Herz-Kreislaufsystem und die wichtigsten Muskelgruppen. Gezielte Übungen zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination stehen bei uns im Mittelpunkt.
Gruppe: 2
Donnerstag`s von 19.30 bis 20.30 Uhr findet Fitnessgymnastik mit Musik für Frauen jeden Alter`s ab dem 27.03.2025 im Sonnenhof Ebenweiler statt. Fit und gesund durch den Alltag. Der Fokus liegt auf dem natürlichen Erhalt und Steigerung der eigenen Fitness. Ob Kraft, Ausdauer, Flexibilität oder Koordination- mit und ohne Kleingeräten aktivierern wir nicht nur Muskeln und Geist, sondern trainieren unseren ganzen Körper.
Ansprechpartner für beide Gruppen und telefonische Anmeldung bei Jeannette Scharfenberg 07584/921982
Mindesteilname 10 Personen
SV Ebenweiler
Generalversammlung des SV Ebenweiler und des Fördervereins Sportgelände West e.V.
Die Generalversammlung des Sportverein Ebenweiler e.V. und des Förderverein Sportgelände West e.V. findet am Freitag, den 28.03.2025 um 20:00 Uhr im Sportheim in Ebenweiler statt. Anträge die an der Generalversammlung behandelt werden sollen, müssen bis zum 26.03.2025 schriftlich eingereicht werden.
Tagesordnungspunkte Förderverein Sportgelände West e.V.:
1.) Begrüßung
2.) Bericht des ersten Vorsitzenden
3.) Bericht des Schriftführers
4.) Bericht des Rechnungsführers
5.) Bericht der Kassenprüfer
6.) Entlastung
7.) Neuwahlen
8.) Anträge zur Tagesordnung
9.) Sonstiges
Tagesordnungspunkte Sportverein Ebenweiler 1958 e.V.:
1.) Begrüßung
2.) Bericht des ersten Vorsitzenden
3.) Bericht des Schriftführers
4.) Bericht des Jugendleiters
5.) Bericht des Kassiers
6.) Bericht der Kassenprüfer
7.) Entlastung
8.) Neuwahlen
9.) Anträge zur Tagesordnung
10.) Sonstiges
Musikverein Ebenweiler
Nächsten Termine:
Donnerstag, 11. April: Generalversammlung im Eiskeller.
Sonntag, 13. April: Jugendvorspiel im Eiskeller.
Generalversammlung am Freitag, den 11. April.
Am Freitag, den 11. April findet um 20:00 Uhr im Eiskeller die Generalversammlung des „Vereins zur Förderung der Aktiven Kapelle und der Jugendausbildung des MV Ebenweiler e.V.“ statt.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Bericht der Vorsitzenden
3. Bericht des Kassiers
4. Entlastung
5. Wahlen
6. Verschiedenes / Wünsche und Anträge
Direkt im Anschluss ist die Generalversammlung des Musikvereins Ebenweiler e.V.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht des Kassiers
5. Bericht des Jugendleiters
6. Entlastung
7. Wahlen
8. Verschiedenes / Wünsche und Anträge
Anträge an die Versammlungen sind bis zum 27. März bei den Vorsitzenden einzureichen.
Jugendvorspiel am Sonntag, den 13. April.
Wir laden recht herzlich zum diesjährigen Jugendvorspiel am 13.04.2025 um 14:30 Uhr in den Eiskeller ein. Die Jungmusiker*innen werden an diesem Tag ihre vorbereiteten Stücke vorspielen. Passend zur Nachmittagszeit wird es Kaffee und Kuchen geben. Die Kinder und Jugendliche des Musikvereins Ebenweiler e.V. freuen sich über zahlreiche Zuhörer*innen und Besucher*innen.
Schützenverein Ebenweiler e.V.
Schießtraining: Die neue Schießsaison hat bereits vergangene Woche wieder begonnen. Es kann wieder wie üblich jeden Donnerstag und Freitag jeweils ab 20:00 Uhr trainiert werden. Unser Jugendtraining beginnt am Freitag wie gewohnt immer ab 18:00 Uhr. Das Dienstteam in der Woche vom 17.03.-23.03.2025 sind Patrick Fischerkeller und Sonja Hildebrand. Das Dienstteam in der nächsten Woche (24.03.-30.03.2025) sind Alexander Brändle und Andreas Haslbeck.
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Freitag, 21. März, 18°° Uhr: Das Abendlob im Brunnenhof (Heft: umkehren)
Freitag, 28. März, 18°° Uhr: Das Abendlob im Brunnenhof (Heft 2: Licht!)
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
Herzlich Willkommen sind bei uns ALLE Menschen guten Willens, gleich welcher Konfession oder Religion, die Gott und ihren eigenen Weg suchen.
UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG DURCH DIE TRAUER.
Der „Offene Trauerkreis“ der Hospizgruppe Altshausen trifft sich am 1. Freitag im Monat von 15-17°° Uhr. Wir treffen uns am 4. April im katholischen Gemeindehaus St. Michael in Altshausen. Fritz ist Ihr Ansprechpartner.
Herzlichst und Gott befohlen – Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard