Ebenweiler_Gemeinde_Wappen_180x167pxEbenweiler_Gemeinde_Wappen_180x167pxEbenweiler_Gemeinde_Wappen_60x56pxEbenweiler_Gemeinde_Wappen_180x167px
  • AKTUELLES
    • KANALSANIERUNG
    • STADTRADELN
  • RATHAUS
    • GVV ALTSHAUSEN TERMIN
    • KONTAKT & ÖFFNUNGSZEITEN
    • UNSER TEAM
    • GEMEINDERAT
    • BAUHOF
  • GEMEINDE
    • VEREINE & GRUPPIERUNGEN
    • WAS ERLEDIGE ICH WO?
    • WALDKITA
    • KINDERGARTEN ST. ELISABETH
    • GRUNDSCHULE
    • SATZUNGEN
  • ARCHIV
  • NAHWÄRME
  • BAUEN
  • VERANSTALTUNGEN
    • SONNENHOF
    • MEHR VERANSTALTUNGEN
  • WAHLEN
✕
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 47
1. Dezember 2022
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 49
8. Dezember 2022

Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 48

BEKANNTMACHUNGEN

Weihnachtsbaum schmückt den Dorfplatz

Durch den engagierten Einsatz des Bauhofpersonals und Hr. Gläser welcher den Transport für den Weihnachtsbaum übernommen hat steht nun ein schöner Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz vor dem Sonnenhof. Der Familie Klaus Geßler sagt die Gemeinde vielen Dank für die Spende des Baumes.

Kindergarten St. Elisabeth

Eine stolze Summe ist zusammengekommen

Der Gewinn und die Spenden des Sankt Martin Umzuges werden in den kommenden Tagen gespendet.

528,68 € gehen zu gleichen Teilen

an das Kinderhospiz in Grönenbach und

an das Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf in Wahlwies

Wir bedanken uns bei allen, die eine solche Summe ermöglicht haben.

2. bundesweiter Warntag

Am Donnerstag den 08. Dezember 2022 findet ab 11:00 Uhr der zweite bundesweite Warntag statt. An diesem Tag haben der Bund, die Länder und die Kommunen die Möglichkeit Ihre Warnmittel (z.B. Sirenen, Lautsprecherwagen und Warn-Apps) zu testen.

Konkret bedeutet dies, dass um 11:00 Uhr eine Probewarnung für die Bevölkerung ausgelöst wird.

Von der Nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wird über das Modulare Warnsystem (MoWaS) ein Warntext verschickt. Dieser Text wird dann sowohl an Rundfunkanstalten, Medienunternehmen und an die Warn-Apps (z.B. NINA) verschickt.

Zusätzlich startet eine Testphase von Cell Broadcast am bundesweiten Warntag. Potentielle Empfänger der Probewarnung über Cell Broadcast sind alle Personen in Deutschland, die ein Cell Broadcast-fähiges und empfangsbereites Mobilfunkendgerät mit sich führen.

In einigen Kommunen des Landkreis Ravensburg werden zu den oben genannten Uhrzeiten Sirenen ertönen. Dies wird vor allem in den Kommunen Schlier, Grünkraut und Isny im Allgäu sein. Die Feuerwehr Baindt wird auf ihrem Gemeindegebiet ein Lautsprecherwagen, mit Unterstützung des Landkreis Ravensburg, testen.

Information der Bevölkerung zum Warntag

Auf der Internetseite des Bundes: www.warnung-der-bevoelkerung.de stehen zahlreiche Informationen zum Warntag und über die Warnung der Bevölkerung im Allgemeinen, zur Verfügung.

Ebenfalls können Sie sich auf der Internetseite des Landkreis Ravensburg: www.rv.de/b über die Sirenensignale und allgemein über der Thema Krisenvorsorge, im speziellen auch auf das Thema Blackout, informieren.

Desweitern stellt das Land Baden-Württemberg auf der Internetseite: www.im.baden-wuerttemberg.de/de/sicherheit/krisenmanagement/warnung-der-bevoelkerung/ ebenfalls viele Interessante Informationen rund um das Thema „Warnung der Bevölkerung“ zur Verfügung.

VEREINSNACHRICHTEN

Skiclub Ebenweiler 1974 e.V.

Ski- und Snowboardkurse und Tagesausfahrten in Damüls – Mellau

Ab sofort nehmen wir wieder Anmeldungen zu unseren Ski- und Snowboardkursen entgegen. Diese finden am Do. 05., Fr. 06., Sa. 07. und Sa. 14.01.2023 im Skigebiet Damüls – Mellau statt.

Kursgebühren (4 Tage): Mitglieder € 85,00; Nicht – Mitglieder € 95,00.

Busfahrt (1 Tag): Mitglieder € 29,00; Nicht – Mitglieder € 31,00.

Busfahrt (4 Tage): Mitglieder € 110,00; Nicht – Mitglieder € 120,00.

Tageskarten Damüls – Mellau: Erwachsene (bis 2003) € 56,00; Jugend (2004 – 2006) € 52,00; Kinder (2007 – 2016) € 32,00; Schneemann (ab 2017) € 6,00.

Tageskarten Mellau: Erwachsene (bis 2003) € 40,00; Jugend (2004 – 2006) € 35,00; Kinder (2007 – 2016) € 25,00; Schneemann (ab 2017) € 6,00.

Beachten Sie: Außerhalb der Unterrichtszeiten besteht für Nicht – Mitglieder KEIN Versicherungsschutz! Jeder Kursteilnehmer ist selbst für sein funktionsfähiges Material verantwortlich! Es besteht Helmpflicht bis 15 Jahre! Wir empfehlen allen Teilnehmern einen Helm zu tragen!

In der Mittagspause erfolgt keine Betreuung. Mindestalter 5 Jahre, Stichtag 1. Jan. Kinder unter 8 Jahre nur mit Begleitperson. Wir empfehlen eine Auslandskrankenversicherung. Treffpunkt aller Skikurse an der Talstation Mellau. Die Buskosten mussten leider bei erheblich steigenden Dieselpreisen angepasst werden.

Der Abschluss mit Siegerehrung findet am Sa. 14. Januar 2023 in Ebenweiler im Dorfgemeinschaftshaus statt. Beginn ist um 18.00 Uhr. Hierzu sind alle Teilnehmer, Eltern, Freunde usw. herzlich eingeladen. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

Abfahrtszeiten:

6:15 Uhr Bad Saulgau, Frankenhauser

6:30 Uhr Ebenweiler, DGH Sonnenhof

6:30 Uhr Altshausen, Parkplatz Progymnasium

6:40 Uhr Fronhofen, Volksbank

6:50 Uhr Ravensburg, Eissporthalle

Rückfahrt: 16:15 Uhr.

Anmeldezeitraum: telefonisch ab sofort, online ab Mo. 24.10.2022; Anmeldung möglich bis Mo. 19.12.2022.

Anmeldung und weitere Infos:

Ski- und Snowboardkurse, Tagesausfahrten, Tageskarten – Reservierung für Selbstfahrer: www.skiclub-ebenweiler.de

Info und Anmeldung täglich von 19:00 – 20:30 Uhr: Anita Huber, Tel. 07584 927 666; Udo Hund, Tel. 07584 1569 oder unter anmeldung@skiclub-ebenweiler.de

Frauenbund Ebenweiler

Zur diesjährigen Adventsfeier am Samstag, 10. Dezember 2022 um 14.00 Uhr im Katholischen Gemeindehaus lädt der Frauenbund recht herzlich ein. Gemeinsam wollen wir mit Advents- und Weihnachtsliedern bei Kaffee, Tee, Glühwein und Weihnachtsgebäck ein paar besinnliche Stunden verbringen. Musikalisch unterstützt werden wir von Claudia Rilli und ihrem Kollegen Thomas Bollinger. Durch Ihre Spende wollen wir wieder die Schule St. Christoph in Zußdorf unterstützen. Auf Ihr Kommen freut sich das Frauenbund-Team

Musikverein Ebenweiler

Jahreskonzert am Samstag, den 3. Dezember im „Sonnenhof“.

Der Musikverein Ebenweiler lädt Sie diesen Samstag, 3. Dezember herzlich zu seinem Jahreskonzert in den Sonnenhof ein. Beginn des Konzerts ist um 19:30 Uhr.

Zum Auftakt nimmt die Jugendkapelle unter Führung ihres Dirigenten Raimo Manhald Platz auf der Bühne. Auch unsere aktive Kapelle unter der musikalischen Regie von Sascha Hugger hat für sie ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das alle Facetten der Blasmusik abdeckt. Erleben sie ein paar gemütliche Stunden bei bekannten Melodien, konzertanter Blasmusik und modernen Rhythmen.

Wir Ebenweiler Musikerinnen und Musiker freuen uns auf Ihren Besuch.

Schützenverein Ebenweiler e. V.

Letzte Woche hat seit 2 Jahren endlich wieder unser Vereinspokalschießen stattgefunden. Natürlich wollen wir allen für ihre Teilnahme danken und hoffen, dass wir Sie nächstes Jahr wieder sehen werden.

Radetzky Brüder 403,9
Feuerwehr 1 393,5
Galgenvögel 1 387,9
Stammtisch Rasani 387,5
Ruprechtsknecht 384,9
Kirchenchor 382,9
Musikverein 382,2
Hüja Alfi 381,8
Obergeil 381,7
MV Hölzer 379,9
Blutreiter 378
NZ Galgenweible 375,4
Blutreiter Damen 365,7
Tennis 364,6
Vorstandsschaft SVE 360,8
Minis 359,5
Theäterle 1 358
Lattencup 2023 357,1
Hüja Elfen 2 351,5
Gemeinderat 350,2
Galgenvögel 2 348,7
Bude Geßler 346,3
Theäterle 2 333
Feuerwehr 2 326,3
Hüja Elfen 1 318,4
Lutz, Hubert Radetzky Brüder 22,4 1
Frech, Arthur Radetzky Brüder 37,2 2
Linz, Paul Kirchenchor Ebenweiler 45,9 3
Lutz, Michael Feuerwehr I 46,5 4
Schmidberger, Eugen Galgenvögel I 51,3 5
Lupberger, Raimund Kirchenchor Ebenweiler 53,1 6
Krall, Tobias Feuerwehr I 59,2 7

Wir gratulieren natürlich allen, die teilgenommen haben außerdem gab es auch das Blattle schießen und wir bitten die, die gewonnen haben bis zum 31.12.2023 ihren Preis abzuholen.

Außerdem haben die Radetzky Brüder zum 3-mal in Folge gewonnen weshalb sie den Pokal für immer bekommen.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Basisgemeinde St. Andreas, Ebenweiler

Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700

Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de

Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler

  • Freitag, 2. Dezember, 18°° Uhr: Ökumenisches Stundengebet, das Abendlob – die Vesper im Brunnenhof. (Heft 11; erwarten)
  • Sonntag, 4. Dezember, 10:30 Uhr: Eucharistiefeier, 2. Advent. (Heft: ankommen-2; Jesaja 44,1-5; Apostelgeschichte 13,26-25;Lukas 1,5-17)

Herzlich Willkommen – gerade auch zur Eucharistiefeier – sind bei uns ALLE Menschen guten Willens, gleich welcher Konfession oder Religion, die Gott und ihren eigenen Weg suchen, die zusammen mit uns den Pfad suchen und finden wollen, der hinaus ins Weite und zum Leben in Fülle führt.

«Dass einer, von einem Standpunkt aus, den wir nicht teilen, seine Betrachtungen anstellt, heisst nicht, dass diese Betrachtungen wertlos sind. Es ist möglich, dass er von dort aus Dinge sieht, die uns von unserem Standpunkt aus entgehen.» Mani Matter

Bleibt gesund! Eure Seel- und Heilsorger

Fritz und Gerhard

UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG DURCH DIE TRAUER. Der „Offene Trauerkreis“ der Hospizgruppe Altshausen trifft sich immer am 1. Freitag im Monat von 15-17°° Uhr, das nächste Mal am 2. Dezember, im katholischen Gemeindehaus St. Michael in Altshausen. Fritz ist Ihr Ansprechpartner. 

Ähnliche Beiträge

26. Januar 2023

Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 04


Mehr erfahren
19. Januar 2023

Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 03


Mehr erfahren
16. Januar 2023

Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 01+02


Mehr erfahren
21. Dezember 2022

Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 51 u. 52


Mehr erfahren
© Gemeinde Ebenweiler
Impressum | Datenschutz
      X