
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW35
30. August 2024
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 37
11. September 2024BEKANNTMACHUNGEN
Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am
Montag, 09.09.2024 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses
Tagesordnung: öffentlich
- Einwohnerfragestunde
- Initiative Tempo 30km/h auf Landes-und Kreistraßen durch Ebenweiler
- Erweiterung Gymnasium und Realschule Wilhelmsdorf
– Beteiligung der Umlandgemeinden an den Investitionskosten
– Einstieg in die Freiwilligkeitsphase
- Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlung
- Wahl der Vertreter in den paritätischen Kindergartenausschuss
- Bestimmung der Vertreter im Partnerschaftsausschuss
- Spendenannahme
- Bekanntgaben
- Protokollkontrolle
- Verschiedenes
Anschließend findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu der öffentlichen Sitzung recht herzlich eingeladen.
Bürgermeisteramt
Nachruf
Josef Müller
14.02.1931 – 28.08.2024
Im Alter von 93 Jahren ist Josef Müller am 28.08.2024 verstorben. Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung trauern um ihren ehemaligen Kollegen. Herr Müller war vom 01.05.1960 ununterbrochen bis 31.12.1994 als Bauhofmitarbeiter und Klärwärter tätig. Wir erinnern uns dankbar an die gemeinsame Zeit und danken Josef Müller ein letztes Mal für seine treuen Dienste. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen, denen wir Kraft und Zuversicht wünschen.
Tolles Ferienprogramm geht zu Ende
Der Sommer brachte wieder einmal strahlende Kinderaugen, dank unseres gelungenen Kinderferienprogramms. Ein großes Dankeschön gebührt allen die dazu beigetragen haben! Unser Dorf hat ein tolles Team aus engagierten Vereinen und Bürgerinnen und Bürgern die diesen Sommer mit zahlreichen Aktivitäten im Rahmen des Kinderferienprogramms bereichert haben. Es wurde eine bunte Vielfalt aus Aktivitäten angeboten, die ohne die Unterstützung aller Beteiligten so nicht möglich gewesen wäre. Das Kinderferienprogramm stärkt unsere Gemeinde und bringt unseren Kindern neben Spaß und Spiel auch tolle Einblicke in die jeweiligen Vereine und Gruppierungen. Vielleicht haben ja auch Sie ein interessantes Hobby welches Sie gerne den Kindern von Ebenweiler zeigen möchten? Wir freuen uns für das kommende Jahr über zahlreiche Veranstaltungen zum Kinderferienprogramm. Melden Sie sich diesbezüglich gerne bei der Gemeinde.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Stadtradeln 2024 Preisverleihung
Die Preisverleihung des diesjährigen Stadtradeln Wettbewerbs findet am Freitag, 06. September um 17 Uhr statt.
Wie jedes Jahr werden die besten Teams geehrt. Hierzu treffen wir uns am Kiosk am Ebenweiler Weiher.
Stadtradelteam Ebenweiler
VEREINSNACHRICHTEN
Seniorenkreis Ebenweiler, Fleischwangen, Guggenhausen und Unterwaldhausen
Liebe Seniorinnen und Senioren,
unser diesjähriger Seniorenausflug findet am Donnerstag, den 12.09.24 statt. Unser Reiseziel führt uns zur Käserei Vogler in Gospoldshofen.
Vor Ort nehmen wir an einer Käsereiführung teil mit anschließender Einkehr ins Sennerstüble.
Wir fahren mit Omnibusverkehr Bühler der uns zur folgenden Abfahrtszeit an den jeweiligen Bushaltestellen in den vier
beteiligten Gemeinden aufnimmt:
Unterwaldhausen 11:45 Uhr
Guggenhausen 11:50 Uhr
Fleischwangen 11:55 Uhr
Ebenweiler 12:00 Uhr
Ankunft bei der Käserei ist auf 13.00 Uhr eingeplant. Die Rückfahrt ist um 18:00 Uhr vorgesehen, so dass wir spätestens um 19:00 Uhr wieder zu Hause sind.
Sämtliche Kosten ( Eintritt und Buskosten) werden von der Seniorenkasse übernommen. Beim letzten Seniorentreff in Ebenweiler beschlossen die anwesenden Mitglieder mehrheitlich, dass jeder Mitreisende einen Unkostenbeitrag von 20.00 Euro bei Fahrtantritt zu entrichten hat.
Uns liegen bereits 26 Anmeldungen zur Mitreise vor. Wer noch mitfahren möchte sollte sich spätestens bis zum Diensttag den 10.09.24 beim Vorstand Erich Köberle anmelden und zusätzlich aus einer Speisekarte
warm + kalt ein Menue auswählen, welches wir einen Tag vor Anfahrt der Käserei mitteilen müssen.
Auf eure Mitfahrt freut sich die Vorstandschaft.
Vorstand Erich Köberle
Kinderkleiderbasar Herbst/Winter 2024:
Wir veranstalten den diesjährigen Kinderkleiderbasar am
Samstag, den 12.10.2024 von 14.00-16.00 Uhr im Sonnenhof (DGH) Ebenweiler.
Warenannahme: Freitag, 11.10.2024 von 17.00-19.00 Uhr
Warenrückgabe: Samstag, 12.10.2024 von 19.30-20.00 Uhr
Infos und Nummernvergabe ab sofort bei
Ingrid Birkenmaier unter Tel. 07584/91760 oder 0152/05809518 sowie bei Manuela Maucher unter Tel. 0160/4236780 (auch über WhatsApp möglich).
Achtung, die Nummernvergabe erfolgt ausschließlich über diese Telefonnummern, nicht per Email!
Weitere Informationen unter www.basarteam-ebenweiler.de
Wir freuen uns auf ihre aktuelle und einwandfreie Kinderbekleidung bis Gr. 176 und verkaufen in ihrem Auftrag max. 40 Teile pro Kundennummer.
Verkauft werden neben Kinderbekleidung auch Schwangerschaftsmode, Kinderschuhe (max. 2 saubere Paar), Sportartikel und Sportbekleidung, CD`s, Bücher, Rucksäcke, Kindertaschen, Schulranzen, Hochstühle, Autositze, Kinderwagen, Dreiräder, Roller, Kinderfahrräder, Spielwaren usw. (bitte keine Plüschtiere, Unterwäsche oder Strumpfwaren).
Die Bearbeitungsgebühr beträgt 3 € pro Kundennummer, 10% des Verkaufserlöses werden einbehalten und einer guten Sache innerhalb der Gemeinde gespendet.
Während des Verkaufs bieten wir Kaffee, Kuchen und Waffeln auch zum Mitnehmen an.
SV Ebenweiler
Bambini Fußballtraining (4-6 Jahre)
Nach der Sommerpause starten wir wieder frisch erholt ins Fußballtraining der Bambinis. Ab 9. September findet das Training wieder jeden Montag von 16:30 bis 17:30 Uhr auf dem Sportplatz in Ebenweiler statt. Wir wollen damit Spaß und Freude an der Bewegung wecken.
Neueinsteiger sind gerne willkommen und können jederzeit ins Training reinschnuppern.
Schützenverein Ebenweiler
Nächste Woche findet am Samstag, den 14.09.2024 wieder unsere Altpapiersammlung statt. Wir hoffen auf reichlich Spenden am Straßenrand. Wir treffen uns um 9:45 Uhr am Schützenhaus.
Skiclub Ebenweiler 1974 e.V.:
Step-Aerobic und mehr
Ab 10.September 2024, immer Dienstag von 20:30- 21:30 Uhr, starten wir, mit Karin Kempter, im DGH einen Step-Aerobic Kurs im 10 er- Block. Dieser Kurs ist für alle, die gerne eine abwechslungsreiche Stunde erleben wollen.
Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik. Die Grundelemente sind hauptsächlich (aerobe) Ausdauer und Koordination.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Aus Versicherungsgründen muss man Mitglied im Skiclub Ebenweiler sein.
Bei Fragen und Anmeldung:
Karin Kempter, Tel. 0751/53955,
E-Mail: karin.kempter@t-online.de,
Ich freue mich auf eine rege Teilnahme.
Musikverein Ebenweiler
Ebenweiler Oktoberfest vom 20. – 22. September am Weiher.
In 2 Wochen ist es wieder so weit, in Ebenweiler herrscht Oktoberfestzeit. Zu diesem Event möchten wir unsere Gäste schon jetzt herzlich einladen.
Im Folgenden das Festprogramm in Kürze:
Freitag: 18.00 Uhr Fassanstich mit „Wirtshaus-Blech“, ab ca. 20:00 Uhr Stimmungsabend mit den Kapellen Fleischwangen, Pfrungen und Ebersbach.
Samstag: Fetzige Dirndl & Lederhosen Party mit der Party-Band „Illertaler“, Auftakt um 18:00 Uhr mit den Waldhauser Musikanten.
Sonntag: nach dem Gottesdienst spielt die Kapelle aus Horgenzell zum Frühschoppen auf. In der Nachmittagsunterhaltung spielt zunächst die Jugendkapelle „Young Blood“. Die Musikkapelle Königseggwald wird sie dann zum Abschluss unseres Festes unterhalten.
Machen Sie uns, dem Musikverein eine Freude mit ihrem geschätzten Oktoberfest-Besuch.
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
· Sonntag, 01. September, 10:30 Uhr: Eucharistiefeier im Brunnenhof (Wir wollen feiern 1)
· Freitag, 06. September, 19:00 Uhr: Das Abendlob – im Brunnenhof (Heft 1: Dein Wort)
· Freitag, 13. September, 19:00 Uhr: Das Abendlob – im Brunnenhof (Heft 2: Licht)
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
Herzlich Willkommen sind bei uns ALLE Menschen guten Willens, gleich welcher Konfession oder Religion, die Gott und ihren eigenen Weg suchen.
UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG DURCH DIE TRAUER.
Der „Offene Trauerkreis“ der Hospizgruppe Altshausen trifft sich normalerweise am 1. Freitag im Monat von 15-17°° Uhr. Nun aber ist Sommerpause. Wir treffen uns erst wieder am 11. Oktober im katholischen Gemeindehaus St. Michael in Altshausen. Fritz ist Ihr Ansprechpartner.
Herzlichst und Gott befohlen – Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard