
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger Kw 43
11. November 2021
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger Kw 45
24. November 2021Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 16.11.2021
Bekanntmachung
Winterung Ebenweiler Weiher
Bereits seit Mitte Oktober wurde der Wasserstand am Ebenweiler Weiher kontinuierlich in kleinen Schritten abgesenkt. Im Voraus gab es einiges abzuklären, da nur in sehr geringem Umfang auf Erfahrungen mit dem Ablassen zurückgegriffen werden konnte. Das letzte Mal fand diese Aktion im Jahr 1965 statt. Die Gemeinde ist Mitglied im Seenprogramm des Landkreises Ravensburg. Hierdurch wurde die Gemeinde in die Lage versetzt Förderungen abzugreifen und sie in das Gebiet zu investieren. 85 % der Investitionskosten trägt das Land Baden-Württemberg und 15% die Gemeinde. Für den fünfzehnprozentigen Eigenanteil erhält die Gemeinde pro ausgegebenen Euro zwei Ökopunkte. Gebaut wurde mit den Fördermitteln im Jahr 2019 ein Auslaufbauwerk (Mönch) am Weiher sowie ein dahinter gelegenes Schlammfangbecken um das mit Schlamm gesättigte abfließende Wasser reinigen zu können. Am vergangenen Samstag war es nun soweit. Das restliche Wasser wurde abgelassen und mehrere Tonnen Fisch konnten „geerntet“ werden. Teilweise werden standortsgerechte Fischarten wieder in den Weiher zurückgesetzt. Ziel der Maßnahme ist neben einem standortgerechten Fischbestand die Wasserqualität dauerhaft zu verbessern und so der Verlandung entgegenzuwirken. Die Naturschutzgebietsverordnung vom Naturschutzgebiet Ebenweiler See sieht eine Bewirtschaftung als Weiher (also regelmäßiges Ablassen) vor. Die Möglichkeiten wurden somit geschaffen. Die Gemeine bedankt sich bei allen Beteiligten für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Durch diese Maßnahme und künftig regelmäßige Winterungen wird auch künftigen Generationen das Angeln und Baden im Weiher möglich sein.
Tobias Brändle
(Bürgermeister)
Freiwillige Feuerwehr Ebenweiler
Trupp Mann Ausbildung
Die Gemeinde Ebenweiler erhält in der Freiwilligen Feuerwehr Verstärkung! Die Kameraden Fabian Rapp, Lucas Oelhaf und Julius Hecht haben vergangenen Samstag die Trupp Mann Ausbildung erfolgreich bestanden. Die Gemeinde gratuliert den Feuerwehrmännern und bedankt sich für die Bereitschaft in der Feuerwehr Ebenweiler ehrenamtlich diesen wichtigen Dienst zum Schutz der örtlichen Bevölkerung zu verrichten.
Tobias Brändle
(Bürgermeister)
Die Waldkita Sonnentau lädt zur Besichtigung ein
Das Kita-Jahr 2022/2023 beginnt am 1. September 2022. Anmeldungen sind über das Onlineformular der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. möglich. Anmeldung für das Kita-Jahr 2022/2023 sind bis zum Stichtag am 31.03.2022 möglich.
Wir empfehlen allen Eltern und Sorgeberechtigen die Kita(s) Ihrer Wahl vor Ort zu besuchen. So gewinnen sie einen eigenen Eindruck und haben die Möglichkeit zu persönlichem Kontakt.
Die Waldkita Sonnentau bietet dazu an einem „Nachmittag der offenen Tür“ eine gute Gelegenheit. Pro Halbjahr gibt es einmal die Möglichkeit die Waldkita zu besichtigen.
Der nächste Termin ist am Dienstag den 18.01.2022 von 14:30-17:00 Uhr!
Eine Voranmeldung ist nicht nötig!
Fundsachen
Am Kinderkleiderbasar ist eine Brille liegengeblieben. Das Fundstück kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses abgeholt werden.
VEREINSNACHRICHTEN
Seniorenkreis Ebenweiler, Fleischwangen Guggenhausen und Unterwaldhausen.
Mitteilung
Bei unserem letzten Treffen in Fleischwangen wurde unter den anwesenden Mitgliedern die ansteigenden Infizierungen im Verwaltungsverband angesprochen. Schnell wurde erkannt, dass auch wir, obwohl alle ausreichend geimpft sind, dem Risiko einer Infizierung, dem sogenannten Impfdurchbruch ausgesetzt sein können.
Angesichts dieser Erkenntnis haben alle Anwesenden eigenverantwortlich und solidarisch gehandelt. Um das Risiko einer Ansteckung bzw. das Verbreiten von Aerosolen so gering wie möglich zu halten wurde einstimmig auf das Singen von Volkliedern freiwillig verzichtet.
Wir Senioren tragen unumstritten bei einer Erkrankung das größte Risiko eines mittleren bis schweren Krankheitsverlauf und ebenso weisen wir nach wie vor die größte Sterblichkeitsrate auf. Um auch hier die richtigen Signale auszusenden verzichten unsere Senioren auf die Festsetzung einer Weihnachtsfeier im Dezember sowie einem Treff im Januar.
Bleibt zu hoffen, dass auch die verantwortlichen Entscheidungsträger im Kreis, Land und Bund noch rechtzeitig die Kurve kriegen.
Derzeit hat man aber eher das Gefühl, dass unser gesamtes Gesundheitswesen aus der Kurve fliegt. Die dann entstandenen Sach-und Personenschäden werden unangenehme Streitgespräche und gegenseitige Schuldzuweisungen nach sich ziehen.
Das Verhalten unseres Seniorenkreises verdient Lob und Respekt. Mit dieser Geste des freiwilligen Verzichts signalisieren die Senioren und Seniorinnen , dass ihnen ihre eigene Gesundheit und die Unversehrtheit ihrer Mitmenschen keinesfalls gleichgültig ist sondern auch mal Eigeninitiative fordert.
Der Vorstand Erich Köberle
Schützenverein Ebenweiler e.V.
Schießtraining: So schnell wie die Trainingssaison begonnen hat, ist sie auch schon wieder beendet. Wir hoffen, alle haben Ihre Chance zum Training und der Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft bestens genutzt und freuen uns bereits auf die Ehrungen am Schützenabend. Bis dahin wünschen wir allen Mitgliedern eine frohe und gesunde Winterpause.
Schützenabend: Am Samstag, den 27.11.2021 ab 20 Uhr findet nach letztjähriger Pause endlich wieder unser Schützenabend statt. Wir freuen uns bereits darauf, unsere Mitglieder trotz der sehr kurzen Trainingsphase für ihre Erfolge ehren zu dürfen und bitten um eine rege Teilnahme aller aktiven und nicht-aktiven Mitglieder und Ihrer Familien. Bitte beachten Sie, dass die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Regelungen angewandt werden und kurzfristige Änderungen aufgrund der aktuellen Lage jederzeit möglich sind.
Weitere Termine: 29.12.2021 Jahresabschluss
SV Ebenweiler
Die Spielberichte finden Sie unter den Vereinsnachrichten des FV Altshausen.
1.Mannschaft: FV Neufra – SGM Altshausen/Ebenweiler 3:1
Nächstes Spiel:
Sa. 20.11.2021 ; 14:30 Uhr: SGM Altshausen/Ebenweiler – SG Öpfingen (in Ebenweiler)
2. Mannschaft: FC Blochingen – SGM Altshausen/Ebenweiler II 0:7
Nächstes Spiel:
So. 21.11.2021 ; 14:30 Uhr: SGM Altshausen/Ebenweiler II – TSV Neufra
Reserve: FC Blochingen – SGM Altshausen/Ebenweiler III abgesetzt
Nächstes Spiel:
So. 28.11.2021 ; 12:45 Uhr: SV Herbertingen – SGM Altshausen/Ebenweiler II
Bitte beachten Sie bei Auswärtsspielen das Hygienekonzept des jeweiligen Heimvereins. Diese finden Sie in der Regel auf der Homepage des jeweiligen gastgebenden Vereins. Die Hygienekonzepte des FV Altshausen und des SV Ebenweiler finden Sie auf der Homepage www.fva09.de bzw. www.sv-ebenweiler.de .
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Basisgemeinde St. Andreas, Ebenweiler
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
- Freitag, 19. und Sonntag 21. November kein gemeinsamer Gottesdienst vor Ort!
- Freitag, 26. November, 18:00 Uhr: Ökumenisches Stundengebet, das Abendlob – die Vesper (Heft 3), im Brunnenhof, mit Segnung der Adventskränze.
Als Gott die Welt schuf, hat er von einer Welt geträumt, die sein Antlitz trägt. Und Gott gab uns die Welt und seine Träume. Gottes Traum ist eingewebt in unsere Wirklichkeit, die wir ahnen bevor sie da ist. Wenn es uns gelingt wahrzunehmen, dass Gottes großer Plan der Zukunft der Welt – sein Friedensplan eben – schon da ist, persönlich findbar, wenn wir auf die Suche gehen, dann werden wir die Stimme des Rufers verstehen: „Bahnt den Weg des Herrn in der Wüste, in der Steppe macht die Straße gerade für unseren Gott!“ (Jes 40,3).
Bleibt gesund! Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard