
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW39
1. Oktober 2024
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW41
11. Oktober 2024BEKANNTMACHUNGEN
Öffnungszeiten des Rathauses in der KW 40
Am Brückentag, Freitag den 04.10.2024 bleibt das Rathaus ganztägig geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.
Apfelsaftproduktion der Grundschule Ebenweiler: Ein spannendes Projekt mit Bürgermeister Brändle
In einer lehrreichen und fröhlichen Aktion haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ebenweiler unter Anleitung von Bürgermeister Brändle ihren eigenen Apfelsaft hergestellt. Die Veranstaltung fand direkt unter einem Apfelbaum am Weiher statt und bot den Kindern die Möglichkeit, praxisnah zu erleben, wie aus frischen Äpfeln ein köstliches Getränk entsteht.
Mit einer einfachen, aber effektiven Presse machten sich die Kinder daran, die gesunden Früchte zu verarbeiten. Zunächst wurden die Äpfel, die zuvor sorgfältig ausgewählt und geerntet wurden, gründlich gewaschen und klein gemacht. Anschließend wurden diese dann in die Presse gegeben. Die Aufregung und Vorfreude waren deutlich zu spüren, als die ersten Saftströme flossen und der süße Duft von frisch gepresstem Apfelaroma in die Luft stieg.
„Es ist wichtig, dass die Kinder nicht nur lernen, woher ihr Essen kommt, sondern auch aktiv daran teilnehmen“, erklärte Bürgermeister Brändle. Er unterstützte die Kinder nicht nur beim Pressen, sondern erzählte ihnen auch spannende Fakten über den Anbau von Äpfeln und die Bedeutung von regionalen Produkten. Die Kinder lauschten gebannt und stellten neugierige Fragen.
Die Aktion war nicht nur eine gelungene Möglichkeit, die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Regionalität zu vermitteln, sondern förderte auch den Teamgeist und die Freude am gemeinsamen Arbeiten. Die strahlenden Gesichter der Kinder, als sie ihren eigenen Apfelsaft verkosten konnten, sprachen Bände.
Am Ende der „Pressaktion“ hatten die Schülerinnen und Schüler nicht nur viel über den Herstellungsprozess gelernt, sondern auch eine wertvolle Erfahrung gemacht, die sie hoffentlich noch lange in Erinnerung behalten werden. Der frisch gepresste Apfelsaft fand großen Anklang und wurde begeistert von allen verkostet. Ganz nebenbei sammelten die Kinder weitere Äpfel auf aus denen in einer Mosterei in der Region Saft gemacht wird. Dieser Saft wird der Schule gespendet und in der Mensa der Schule ausgeschenkt.
Das Projekt wird sicherlich nicht die letzte Aktion dieser Art an der Grundschule Ebenweiler gewesen sein. Bürgermeister Brändle und das Lehrerkollegium sind sich einig, dass solche praktischen Erlebnisse einen wichtigen Beitrag zur Bildung der Kinder leisten.
Vielen Dank an Familie Streicher für die zur Verfügung gestellt Saftpresse.
Geschwindigkeitsmessung des Landratsamtes Ravensburg
Kontrollort: Ebenweiler, Oberhofstraße
Kontrollzeit: Mittwoch, 04.09.2024 von 10:14 Uhr bis 12:00 Uhr
Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h
Gemessene Fahrzeuge: 391
Überschreitungen: 10
Höchste Geschwindigkeit: 86 km/h
VEREINSNACHRICHTEN
Seniorenkreis Ebenweiler, Fleischwangen, Guggenhausen und Unterwaldhausen
Liebe Seniorinnen und Senioren,
unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, den 9. Oktober 24 ab 14:00 Uhr in der Gaststätte „Saustall“ in Egg bei Familie Halder statt.
Unsere Themen werden ein Nachtrag zu unserem Jahresausflug und eine Vorabstimmung und Festlegung einer möglichen Weihnachtsfeier sein.
Auf euer Erscheinen freut sich die Vorstandschaft.
Vorstand
Erich Köberle
Liebe Kinder und Angehörige,
am Sonntag, den 06.10.2024 feiern wir um 9 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Urban einen Familiengottesdienst zum Erntedank.
Wir laden Euch alle recht herzlich ein zum „Erntedank mit dem Sonnengesang“ unter Mitwirkung der St.-Urban-Band.
Ihr dürft auch gerne Erntegaben zum Segnen mitbringen. Wir freuen uns auf Euch!
Euer Familiengottesdienst-Team
Skiclub Ebenweiler e.V.
Skigymnastik
Gehen Sie mit uns körperlich gestärkt auf die Piste. Bald locken wieder schneeweiße Berge. Beginnen Sie bereits jetzt mit der Vorbereitung für die nahende Wintersaison. Mit der richtigen Skigymnastik stärken Sie Ihre Muskulatur und der spaß im Schnee ist garantiert. Eingeladen sind alle, die Lust auf Bewegung haben, ob Wintersportler oder nicht.
Beginn am Mittwoch 02.10.24, immer mittwochs von 19:00 – 20:00 Uhr im DGH Sonnenhof, Ebenweiler, 10 Abende, Leitung: Stefanie Linz. Kosten Mitglieder € 20,00; Nichtmitglieder € 30,00. Anmeldung unter Tel. 0160 619 1509, oder per e-mail: markus.linz@skiclub-ebenweiler.de
Schützenverein Ebenweiler
Am Samstag, den 12.10.2024 haben wir unsere alljährliche Alteisensammlung.
An den Containern am Ebenweiler Weiher kann wie gewohnt Metallschrott aller Art, Autobatterien, Markisen, Heizungen, alte Maschinen usw. abgegeben werden. Falls der Schrott zu groß ist, als dass Sie ihn selbst transportieren könnten, können wir ihn auch nach Voranmeldung direkt vor Ort abholen. Voranmeldung bitte bis spätestens 10.10.2024 bei Sabrina Streicher unter 01781489713. Beim Anrufbeantworter, hinterlassen Sie bitte Ihren vollständigen Namen mit Adresse, Telefonnummer und Art des abzuholenden Schrotts.
Es bedankt sich der Schützenverein Ebenweiler.
Männerdings&Mädelskram
Am 19.10.2024 von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr findet das nächste Secondhand Shoppingvergnügen Männerdings&Mädelskram in der Horgenzeller Festhalle statt. Bei der gut sortierten Auswahl an Kleidung, Schuhen, Schals, Kopfbedeckungen und Taschen finden beim gechillten Stöbern sowohl Jugendliche als auch Erwachsene ein neues Schätzchen für den Kleiderschrank.
Auch in diesem Jahr sind die Taldorfer Landfrauen mit ihrer Kuchentheke Vorort. Wer Kaffee dazu mag, bringt möglichst die eigene Tasse mit. Neu ist die Spendenaktion „Tu‘ Gutes und Lies!“ Der Eintritt zu Männerdings&Mädelskram ist frei und das Parken kostenlos.
Musikverein Ebenweiler
Rückblick Ebenweiler Oktoberfest.
Am Wochenende vom 20. – 22. September feierten wir das Comeback unseres Oktoberfests am Weiher. Nach einer langen Pause von 5 Jahren, bedingt unter anderem durch die Corona-Pandemie, veranstalteten wir das Oktoberfest in dem bekannten Format. Bei fast perfektem Festwetter konnten wir uns an allen 3 Tagen über einen regen Festbesuch freuen, der uns zeigte, dass sich unser Aufwand wieder gelohnt hat. Viele Gäste genossen die Geselligkeit in unserem festlich geschmückten Festzelt. Für die vielen geleisteten Arbeitsstunden beim Auf-/Abbau/Betrieb des Festes möchten wir uns ganz herzlich bei unseren Vereinsmitgliedern bedanken, ein Danke geht auch an alle Nichtmitglieder, die uns hierbei tatkräftig unterstützt haben. Bei den Anrainern möchten wir uns für das entgegengebrachte Verständnis bedanken. Und nicht zuletzt ein Dank an die vielen Gäste, ohne die eine solche Mühe vergebens wäre.
Nachruf Josef Müller.
Der Musikverein Ebenweiler trauert um seinen langjährigen Musikkameraden Josef Müller. Der Verstorbene spielte von 1954 bis zu seinem Austritt im Jahr 1986 sehr zuverlässig den Bass in unseren Reihen. Sehr früh schon übernahm er im Jahr 1956 das Amt des Schriftführers, das er 12 Jahre lang innehatte. Josef Müller war ein sehr hilfsbereites Mitglied unseres Vereins. Bei Festen und Veranstaltungen konnten wir zuverlässig mit seiner tatkräftigen Mitarbeit rechnen. An der Erstellung des Festplatzes am Weiher vor dem Kreismusikfest 1976 hatte er maßgeblichen Anteil. Wir trauern mit seiner Familie um einen lieben Menschen und einen hochgeschätzten Musikkameraden, den wir in guter und dankbarer Erinnerung behalten werden.
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
- Freitag, 04. Oktober, 19°° Uhr: Das Abendlob – im Brunnenhof (Heft 5: elementar)
- Sonntag, 06. Oktober, 10:30 Uhr: Eucharistiefeier zum Erntedank im Brunnenhof
- Freitag, 11. Oktober, 19°° Uhr: Das Abendlob – im Brunnenhof ((Heft 6: traditonell)
Erntedank und Lebensdank bestimmen diesen Oktober. Wahrlich, reife Früchten schwer durften wir ernten: Pflaumen – so viel wie noch nie. Ähnliches gilt von unserem Apfelbaum. Wie das Obst reifen hoffentlich auch wir, vor allem an Geist, an Seele, an Zufriedenheit und der Kraft zum Lieben und zum Frieden.
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
Herzlich Willkommen sind bei uns ALLE Menschen guten Willens, gleich welcher Konfession oder Religion, die Gott und ihren eigenen Weg suchen.
UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG DURCH DIE TRAUER.
Der „Offene Trauerkreis“ der Hospizgruppe Altshausen trifft sich normalerweise am 1. Freitag im Monat von 15-17°° Uhr. Nun aber ist Sommerpause. Wir treffen uns erst wieder am 11. Oktober im katholischen Gemeindehaus St. Michael in Altshausen. Fritz ist Ihr Ansprechpartner.
Herzlichst und Gott befohlen – Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard