
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 33/34
18. August 2022
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 36
14. September 2022Bekanntmachung
![]() |
Herzliche Glückwünsche
Ihre Diamantene Hochzeit haben Heidemarie und Walter Sigmund am 24.08.2022 gefeiert. Für die Zukunft wünschen wir dem Ehepaar Sigmund weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit und Gottes Segen. |
Nachlese Freiwillige Feuerwehr Ebenweiler – Ferienprogramm 2022
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Ende der Sommerferien ist für unsere Kinder leider schon in Sicht.
Von welchen Aktivitäten und Erlebnissen können Sie dann Ihren Freunden in der
Schule erzählen? Auf jeden Fall vom Ferienprogramm bei der Feuerwehr das wir
am Freitag den 19.08.2022 zwar bei regnerischem Wetter aber mit 27 fröhlich
gelaunten Kindern veranstaltet haben. Auf Grund des Wetters haben wir die Spiele
in und vor unserem Dorfgemeinschaftshaus ausgerichtet. Die Begeisterung
war dennoch ungebrochen, was an den strahlenden Kinderaugen zu sehen war.
An alle Kinder vielen Dank, denn auch wir können von diesem Nachmittag eine
erfreuliche Geschichte erzählen.
Ich wünsche Ihnen allen noch schöne Ferien- und Urlaubstage und allen Kindern
einen guten Start ins neue Schuljahr.
„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“
Euer Kommandant Thomas Schnell
VEREINSNACHRICHTEN
Kinderkleiderbasar Herbst/Winter 2022:
Wir veranstalten den diesjährigen Kinderkleiderbasar am
Samstag, den 8.10.2022 von 13.00-15.00 Uhr im Sonnenhof (DGH) Ebenweiler.
Warenannahme: Freitag, 7.10.2022 von 18.00-20.00 Uhr
Warenrückgabe: Samstag, 8.10.2022 von 19.30-20.00 Uhr
Infos und Nummernvergabe ab sofort bei
Inge Birkenmaier unter Tel. 07584/91760 (Nr. 1-40) oder
Manuela Maucher unter Tel. 0160/4236780 (Nr. 41-80)
(Die Nummernvergabe erfolgt ausschließlich über diese Telefonnummern, nicht per Email!)
Weitere Informationen unter www.basarteam-ebenweiler.de
Wir freuen uns auf ihre aktuelle und einwandfreie Kinderbekleidung bis Gr. 176 und verkaufen in ihrem Auftrag max. 40 Teile pro Kundennummer. Verkauft werden neben Kinderbekleidung auch Schwangerschaftsmode, Kinderschuhe (max. 2 saubere Paar), Sportartikel und Sportbekleidung, CD`s, Bücher, Rucksäcke, Kindertaschen, Schulranzen, Hochstühle, Autositze, Kinderwagen, Dreiräder, Roller, Kinderfahrräder, Spielwaren usw. (bitte keine Plüschtiere, Unterwäsche oder Strumpfwaren). Die Bearbeitungsgebühr beträgt 3 € pro Kundennummer, 10% des Verkaufserlöses werden einbehalten und einer guten Sache innerhalb der Gemeinde gespendet.
Fördergemeinschaft Soziale Dienste
Einladung zur Mitgliederversammlung der Fördergemeinschaft Soziale Dienste Ebenweiler am Donnerstag, 15. September 2022, 19:00 Uhr im Katholischen Gemeindehaus Ebenweiler
Tagesordnung:
- Begrüßung und geistlicher Impuls
- Information über die Fördergemeinschaft Soziale Dienste Ebenweiler
- Bericht des Kassiers
- Entlastung des Vorstands
- Wahlen
- Sonstiges, Wünsche und Anträge
Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder des Fördervereins und an alle Interessierten, die sich über die Tätigkeit des örtlichen Fördervereins informieren oder diesen durch ihre Mitgliedschaft oder Mitarbeit unterstützen möchten. Der jährliche Mitgliedsbeitrag für eine ganze Familie beträgt nur 15,00 €.
Leistungen der Fördergemeinschaft:
Zuschuss von 20 % auf Leistungen der Nachbarschaftshilfe und auf nicht gedeckte Leistungen der Sozialstation, Zuschuss bei Essen auf Rädern in Höhe von 0,50 € pro Essen, Zuschuss bei Fahrdiensten, Einzelfallhilfe kann auf Antrag genehmigt werden. Der Zuschuss ist begrenzt auf jährlich maximal 300,00 €.
Schützenverein Ebenweiler e. V.
Altpapiersammlung: Die nächste Altpapiersammlung des Schützenvereins Ebenweiler findet eine Woche früher statt, da es zu Terminüberschneidungen kam. Am Samstag, den 03.09.2022 zwischen 10:00 und 12:00 Uhr werden wir wieder alle Kartonagen und Papierbündel, die am Straßenrand liegen, einsammeln. Vielen Dank für ihre „Papierspende“.
Gartenfest: Unser Gartenfest ist dieses Jahr aufgrund von Terminüberschneidungen auf den 11.09.2022 verschoben worden.
Musikverein Ebenweiler
Samstagabend, 3. September: musikalische Umrahmung der Heiligen Messe.
Am Samstagabend, den 3. September umrahmt die Musikkapelle die Heilige Messe in der Pfarrkirche Ebenweiler (Beginn 18:30 Uhr).
Wir gedenken in der Messe unseres Musikkameraden Andreas Ziegler, der im Januar 2021 an einer Krankheit verstorben ist. Aufgrund der Corona-Auflagen konnten wir uns damals nicht standesgemäß von unserem treuen Musikkameraden „Junge“ verabschieden.
Junge, der 36 Jahre Mitglied im Verein war, hat uns in vielen Stunden mit seiner lustigen und fröhlichen Art viel Freude bereitet.
Mit der musikalischen Umrahmung der Messe wollen wir unsere dankbare und ehrende Erinnerung noch einmal zum Ausdruck bringen.
Samstag, 17. September: Outletmarkt „KaufRausch“ im Sonnenhof.
Unter dem Motto „KaufRausch“ veranstaltet der Musikverein Ebenweiler am Samstag, den 17. September einer Outlet-Verkaufsveranstaltung.
Bei dieser Veranstaltung können sie neue Markenkleidung (Herren-/Damen-/Sportbekleidung) erwerben und unterstützen durch ihren Kauf zusätzlich nachhaltige Sozialprojekte.
Bei der Ware handelt es sich um neue Markenkleidung, die coronabedingt im stationären Handel nicht verkauft werden konnte. Der Verein „Aktion Hoffnung“ hat einen Teil dieser Ware gespendet bekommen und verkauft diese Waren in Kooperation mit Vereinen.
Die Erlöse des Verkaufs fließen zum einen Teil zur „Aktion Hoffnung“ zurück, damit werden soziale Projekte unterstützt. Der andere Teile erhält der Musikverein Ebenweiler und unterstützt damit finanziell die eigene Jugendausbildung.
Ab 14:00 Uhr beginnt der Outletverkauf im Sonnenhof Ebenweiler. Während des Verkaufs bietet der Musikverein Kaffee und Kuchen an. Ab 16:00 Uhr werden frisch gebackene Dinnete und weitere Getränke angeboten (Bier, Lillet, Aperol).
Wir freuen uns auf ihren zahlreichen Besuch und der damit verbundenen Unterstützung unserer Jugendausbildung und der „Aktion Hoffnung“.
Sportverein Ebenweiler e. V.
Generalversammlung des SV Ebenweiler und des Fördervereins Sportgelände West e.V.
Die Generalversammlung des Sportverein Ebenweiler e.V. und des Förderverein Sportgelände West e.V. findet am Freitag, den 07.09.2022 um 19:30 Uhr im Sportheim in Ebenweiler statt. Anträge die auf der Generalversammlung behandelt werden sollen, müssen bis zum 01.09.2022 schriftlich eingereicht werden.
Tagesordnungspunkte Förderverein Sportgelände West e.V.:
1.) Begrüßung
2.) Bericht des ersten Vorsitzenden
3.) Bericht des Schriftführers
4.) Bericht des Rechnungsführers
5.) Bericht der Kassenprüfer
6.) Entlastung
7.) Neuwahlen
8.) Anträge zur Tagesordnung
9.) Sonstiges
Tagesordnungspunkte Sportverein Ebenweiler 1958 e.V.:
1.) Begrüßung
2.) Bericht des ersten Vorsitzenden
3.) Bericht des Schriftführers
4.) Bericht des Jugendleiters
5.) Bericht des Kassiers
6.) Bericht der Kassenprüfer
7.) Entlastung
8.) Neuwahlen
9.) Anträge zur Tagesordnung
10.) Sonstiges
Bambini Fußballtraining (5-7 Jahre)
Ab dem 05.09. findet wieder jeden Montag um 17:00Uhr das Bambini Training auf Sportgelände des SV Ebenweiler statt. Wir wollen damit Spaß und Freude an der Bewegung wecken. Neueinsteiger sind gerne willkommen und können jederzeit ins Training reinschnuppern.
Die Spielberichte finden Sie unter den Vereinsnachrichten des FV Altshausen.
1.Mannschaft: SGM Altshausen/Ebenweiler I – SV Sigmaringen 2:0
1.Mannschaft: SGM Altshausen/Ebenweiler I – FV Bad Saulgau 1:0
Nächste Spiele:
Di. 30.08.2022 ; 19:00 Uhr: FV Neufra – SGM Altshausen/Ebenweiler
So. 04.09.2022 ; 15:00 Uhr: SG Öpfingen – SGM Altshausen/Ebenweiler I
2. Mannschaft: SGM Altshausen/Ebenweiler II – FV Neufra 0:3
Nächste Spiele:
So. 29.05.2022 ; 15:00 Uhr: FC Krauchenwies II – SGM Altshausen/Ebenweiler II
Nächste Spiele (Reserve):
Sa. 04.06.2022 ; 13:15 Uhr: FC Krauchenwies III – SGM Altshausen/Ebenweiler III
Seniorenkreis Ebenweiler, Fleischwangen, Guggenhausen und Unterwaldhausen
Liebe Seniorinnen und Senioren,
unser nächstes Treffen findet am Mittwoch den 14.09.2022 um 14:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler statt. Nehmen Sie sich die Zeit und wir freuen uns Sie vor Ort begrüßen zu dürfen.
Die Vorstandschaft.
Im Nachgang zu unserem Treffen am 10.08.22 im Goldenen Kreuz in Fleischwangen möchten wir uns noch nachträglich bei Frau Blenk vom Polizeipräsidium Ravensburg bedanken. Frau Blenk zeigte in Wort und Bild auf die Gefahren hin, die von sogenannten Schockanrufern, die psychologisch gut geschult sind und mit der Angst und Sorge um Familienangehörige, die Angerufenen zu unüberlegten panikartigen Handlungen veranlassen.
Der sicherste Schutz hierfür ist, sich den Grundsatz einzuprägen, an fremde Personen grundsätzlich kein Bargeld auszuhändigen oder Überweisungen zu tätigen. Weder Polizei noch Krankenhaus und Staatsanwalt schicken Personen zur Geldübernahme vorbei. Allein Betrüger haben keine Zeit und drängen auf eine schnelle Geldübergabe. Überprüfen Sie deshalb einen Anruf oder nehmen Rücksprache mit gut Bekannten.
Aber leider waren solche Betrüger in unserer Region in den letzten Wochen wieder zum Teil bis zu fünfstelligen Geldbeträgen erfolgreich.
Der Vorstand Erich Köberle