
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 31 u. 32
7. August 2023
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 35
29. August 2023BEKANNTMACHUNGEN
Unterbrechung der Wasserversorgung
In der Nacht vom 17.08.2023 auf den 18.08.2023 kann es in der Zeit von 0:00 – 02:00 Uhr aufgrund von Leckageortungsarbeiten zu zeitweisen Störungen der Wasserversorgung kommen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Unser lebendiges Dorf
Die Ebenweiler Vereine und Gruppierungen stellen sich vor!
Am 10. September ist es soweit. Alle Vereine und Gruppierungen gestalten gemeinsam von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr eine Vorstellung Ihres Vereines oder Ihrer Gruppierung auf dem Vorplatz des Sonnenhofes. Die Gemeinde sieht hier eine gute Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger sich über das bunte Angebot in Ebenweiler zu informieren. Für die Vereine bietet die Veranstaltung „Unser lebendiges Dorf“ eine gute Plattform die Vereinsarbeit vorzustellen und die jeweiligen Angebote zu präsentieren.
Um die Ablauforganisation klären zu können werden die Vereinsverantwortlichen zu einer weiteren Sitzung am Montag, den 28.08.2023 um 19:00 Uhr ins Rathaus eingeladen.
Partnerschaftstreffen zwischen Ebenweiler und Thiron-Gardais
Das Partnerschaftstreffen zwischen den Gemeinden Ebenweiler und Thiron-Gardais fand in der Zeit vom 28 Juli und 31.Juli statt. Das Treffen, das in Thiron-Gardais in Frankreich stattfand, war geprägt von herzlichen Begegnungen, kulturellem Austausch und einem tollen Programm, das von den französischen Gastgebern organisiert wurde.
Das viertägige Ereignis begann mit einem Marktbesuch, bei dem die Gäste aus Ebenweiler die Gelegenheit hatten, lokale Produkte und Handwerkskunst aus der Region Thiron-Gardais zu erkunden. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der malerischen Stadt Chartres, berühmt für ihre atemberaubende gotische Kathedrale. Ein toller Grillabend am Samstagabend oder zuvor eine Schnitzeljagd (organisiert durch den Jugendgemeinderat) durch die Gemeinde bescherten allen Teilnehmer freundschaftliche und bereichernde Stunden.
Am Sonntag versammelte sich das Gemeindepartnerschaftskomitee, um Entscheidungen zu treffen, insbesondere in Bezug auf das bevorstehende 50-jährige Jubiläumstreffen. Einigkeit herrschte darüber, dass das Jubiläumstreffen in Ebenweiler stattfinden wird, um die langjährige Freundschaft angemessen zu feiern. Die Termine wurden festgelegt, und so wird das Jubiläumstreffen vom 5. Juli bis zum 8. Juli 2024 in Ebenweiler stattfinden. Diese Entscheidung unterstreicht die Beständigkeit der Partnerschaft und gibt den Bewohnern beider Gemeinden die Möglichkeit, ihre Bindungen weiter zu festigen.
Die Begegnungen zwischen den Menschen aus Ebenweiler und Thiron-Gardais waren geprägt von einer herzlichen Atmosphäre und einem lebendigen kulturellen Austausch. Die Partnerschaft zwischen unseren beiden Gemeinden ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie der europäische Gedanke in der Praxis verwirklicht werden kann. Sie zeigt, wie unterschiedliche Kulturen und Gemeinschaften zusammenkommen können, um voneinander zu lernen, Freundschaften zu schließen und gemeinsam eine bessere Zukunft aufzubauen. Hierzu gehört auch das Gedenken an die Gefallenen im ersten und zweiten Weltkrieg. Gemeinsam legten die Bürgermeister Victor Provot und Tobias Brändle Blumengestecke am Ehrenmal der Gefallenen ab.
In einer Zeit, in der die Bedeutung von Zusammenarbeit und Verständigung über Grenzen hinweg immer wichtiger wird, ist die Gemeindepartnerschaft zwischen Ebenweiler und Thiron-Gardais ein inspirierendes Vorbild. Dieses Treffen hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll und bereichernd solche partnerschaftlichen Beziehungen für beide Seiten sein können. Es leuchtet hoffnungsvoll am Horizont und erinnert uns daran, dass der europäische Gedanke lebendig und stark ist, getragen von den Menschen, die sich für eine bessere, vereinte Zukunft einsetzen.
Parken in der Kornstraße der Gemeinde Ebenweiler
Die Kornstraße, eine vielbefahrene Straße in unserer Gemeinde, ist bekannt für ihre enge Kurve. Leider haben einige Autofahrerinnen und Autofahrer in letzter Zeit ihre Fahrzeuge in der Kurve der Kornstraße auf Höhe der Bürgerenergie abgestellt.
Dieses gefährliche Parkverhalten stellt nicht nur eine Verkehrsbehinderung dar, sondern birgt auch erhebliche Risiken für alle Verkehrsteilnehmer. Durch die parkenden Autos wird die Sicht eingeschränkt, was zu gefährlichen Situationen führen kann, insbesondere wenn sich Fußgänger oder Radfahrer in der Nähe befinden.
Die Gemeinde appelliert daher eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger, ihr Fahrzeug nicht in der Kurve der Kornstraße abzustellen.
Partnerschaftsverein Thiron Gardais – Ebenweiler
Einladung 04.09. 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses
Wir möchten den Partnerschaftsverein im Rahmen der Veranstaltung „Unser lebendiges Dorf“ vorstellen.
Hierzu treffen wir uns, sammeln Ideen und verteilen die Aufgaben.
Zu unserer Sitzung sind auch alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Glückwünsche
Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern:
Christine und Philipp Halder zur Geburt Ihrer Tochter Anna Maria am 18.07.2023
und
Simone und Daniel Brei zur Geburt Ihrer Tochter Bella am 18.07.2023
Den kleinen Erdenbürgerinnen wünschen wir viel Glück und Gottes Segen auf ihren
Lebenswegen.
![]() |
Herzliche Glückwünsche
Ihre Goldene Hochzeit haben Maria und Rosato Salibrici am 07.08.2023 gefeiert. Für die Zukunft wünschen wir dem Ehepaar Salibrici weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit und Gottes Segen. |
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
- 18. August kein Ökumenisches Stundengebet vor Ort
- Freitag, 25. August, 19°° Uhr: Ökumenisches Stundengebet, das Abendlob -die Vesper, Zeltkapelle im Brunnenhof (Heft 5: Elementar)
- 27. August kein Gottesdienst vor Ort
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
UNTERSTÜTZUNG AUF DEM WEG DURCH DIE TRAUER. Der „Offene Trauerkreis“ der Hospizgruppe Altshausen trifft sich immer am 1. Freitag im Monat von 15-17°° Uhr, das nächste Mal am 1. September im katholischen Gemeindehaus St. Michael in Altshausen. Fritz ist Ihr Ansprechpartner.
Herzlichst und Gott befohlen – Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard