
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 30
30. Juli 2022
Gemeindenachrichten aus dem Verbandsanzeiger KW 33/34
18. August 2022Bekanntmachung
Geänderte Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
Wir bitten um Beachtung unserer neuen Öffnungszeiten ab dem 15.08.2022:
Montag: 08:00 Uhr – 13:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 Uhr – 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr – 12:00 Uhr
Flurbereinigung Ebenweiler
Information über den aktuellen Stand des Verfahrens
Die Flurbereinigungsbehörde des Landratsamtes Ravensburg möchte die Bürgerinnen und Bürger sowie Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer über die aktuellen Planungen und Aktivitäten in der Flurbereinigung Ebenweiler informieren:
Die Fa. Späth hat ihre Bautätigkeiten wieder aufgenommen. Bis Ende des Jahres 2022 soll auf sämtlichen neugebauten Kieswegen die noch fehlende Deckschicht (Feinbelag) aufgebracht werden. Auch ist geplant, noch fehlende Asphaltierungs- und Wasserbauarbeiten durchzuführen. Im Zuge dieser Bautätigkeiten sollen auch noch die verbliebenen Humushäufen verarbeitet und weggefahren werden.
Nach Abschluss der Bauarbeiten werden die neuen Wege an die Gemeinde übergeben. Die geplanten Bauarbeiten stehen dieses Jahr unter dem Vorbehalt der aktuell schwierigen Lage in der Baubranche.
Mit fast allen Grundstückseigentümern wurden im Frühjahr Wunschgespräche im Hinblick auf die Neuregelung des Eigentums geführt. Diese bilden die Grundlage für die vorläufige Besitzeinweisung nach § 65 FlurbG, die für Herbst 2023 vorgesehen ist. Hierzu findet noch dieses Jahr eine öffentliche Teilnehmerversammlung statt, in der ausführlich der Übergang der bisherigen Eigentums- und Besitzverhältnisse auf die neuen Verhältnisse bzw. die Zuteilung neuer Grundstücke erläutert wird.
Peter Hilsenbeck, Projektleiter
Stadtradeln Preisverleihung -Rückschau-
Am Samstag, den 30.07.2022 fand am Ebenweiler Weiher die Preisverleihung des diesjährigen Stadtradeln Wettbewerbs statt. Folgende Teams bzw. Einzelpersonen wurden geehrt und erhielten jeweils einen Gutschein von ortsansässigen Firmen: Paul Gläser erhielt gleich zwei Preise. Einmal für die am meisten geradelten Kilometer (3.252,1 km) und einmal als ältester Teilnehmer. Bei den Frauen radelte Irmi Dobler die meisten Kilometer (1.422,0 km). Das beste Team mit insgesamt 15.172,4 km stellten die „Genuß-Radler“. 20 aktive Radlerinnen und Radler erreichten in diesem Team um Kapitän Hugo Renn einen Kilometer-Schnitt pro Kopf von 758,6 km! Beim pro Kopf Durchschnitt lag die Gruppe „Rennradler Ebenweiler“ mit 780,5 km an der Spitze. Diese Gruppe geschart um den Team Kapitän Hermann Stehle radelte 9.365,4 km mit 12 aktiven Radlern. Das Kind mit den meisten Kilometern im Grundschulalter, Carlo Stehle (572,0 km) erhielt ebenso einen Preis wie die Kinder Matthias Hug (155,9 km) aus dem Kindergarten St. Elisabeth und Carolin Wahl (308 km) aus dem Waldkindergarten Sonnentau. Frau Magda Metzler wurde als älteste Teilnehmerin genauso ausgezeichnet wie die jüngsten Teilnehmer und Teilnehmerin Paul Leber sowie Romy Staudacher. Die Gemeinde gratuliert herzlich allen Preisträgern und bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Tatsache, dass die Gemeinden Fleischwangen, Altshausen und Ebenweiler deutschlandweit die am meisten gefahrenen Kilometer pro Einwohner „erfahren“ haben wird die Region auch zum Anlass nehmen politisch auf Radinfrastrukturprojekte hinzuwirken. Die Gemeinde bedankt sich bei der Volksbank Altshausen Stiftung für die Spende von 200 Euro welche für die Preise bei der Preisverleihung eingesetzt wurde.
VEREINSNACHRICHTEN
Seniorenkreis Ebenweiler, Fleischwangen, Guggenhausen und Unterwaldhausen
Liebe Senioren und Seniorinnen,
Unser nächster Seniorennachmittag findet am Mittwoch den 10.08.2022 ab 14:00 Uhr im „Goldenen Kreuz“ in Fleischwangen statt.
In den vergangenen Monaten haben uns mehrere Berichte in den Medien aufhorchen lassen. Trickbetrüger waren und sind auch in unserer Region sehr aktiv und auch erfolgreich unterwegs. Teils werden hohe Geldbeträge überwiesen oder an unbekannte Abholer übergeben. Wir alle leben in der Vorstellung und eigenen Überzeugung, dass uns so etwas nicht passieren kann. Mit Schockanrufen und Aufbau von psychischem Druck erreichen die Betrüger immer öfters ihr Ziel. Verängstigte Menschen, in Sorge um Familienangehörige, verlieren dadurch ihr Erspartes und Rücklagen fürs Alter.
Frau Blenke von der Polizeidirektion Ravensburg wird uns in die neuesten raffinierten Vorgehensweisen der Täter Einblick gewähren und zugleich Aufzeigen wie sich der Betroffene selbst vor solchen Betrugsversuchen erfolgreich schützen kann.
Nichtmitglieder, die an diesem Thema interessiert sind, dürfen auch an diesem Nachmittag teilnehmen.
Vorstand Erich Köberle
KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Basisgemeinde St. Andreas, Ebenweiler
Brunnenhof, Kornstraße 61, 88370 Ebenweiler, Tel.: 07584 – 3233, Fax: 07584-9216700
Email: brunnenhof-kraeuter-und-mehr@t-online.de
Verantwortlich: Friedrich Hartmann & Gerhard Seidler
- Freitag, 5. August, 19°° Uhr: Ökumenisches Stundengebet, das Abendlob – die Vesper im Brunnenhof. (Heft 4: Versöhnung)
- Sonntag, 7. August, 10:30 Uhr: Eucharistiefeier, 9. Sonntag nach Pfingsten, im Brunnenhof. (Heft: Wir wollen feiern 9; Ex 24,12-18; Phil 1,12-26; Mt 10,31-42)
- Freitag, 12. August, 19°° Uhr: Ökumenisches Stundengebet, das Abendlob – die Vesper im Brunnenhof. (Heft 7: Schöpfung)
Schöpfungs- und Gemeindefest im Brunnenhof zu Ebenweiler
Am Sonntag, den 14. August feiern wir im Brunnenhof
DAS LEBEN, DIE LIEBE und DIE FREIHEIT!
Schaut einfach vorbei. Wir freuen uns auf Euch!…
und beginnen mit einem Gottesdienst und Kräuterweihe
um 10:30 Uhr. Anschließend gemeinsames Mittagessen und gemütliches Beisammensein. Kräuterwissen und ein Flohmarkt begleiten diesen Tag.
- Herzlich Willkommen – gerade auch zur Eucharistiefeier – sind bei uns ALLE Menschen guten Willens, gleich welcher Konfession oder Religion, die Gott und ihren eigenen Weg suchen, die zusammen mit uns den Pfad suchen und finden wollen, der hinaus ins Weite und zum Leben in Fülle führt.
- Selbst Rentnern und Pensionären – schaut uns an – tut Pause gut. Unsere Gesellschaft geht in Sommerpause, in eine „Unterbrechungszeit“. Wir wünschen uns, dass diese auch eine Zeit für Ausblicke wird, für neue Ein- und Aussichten, die uns helfen anders auf alles zu blicken und so vielleicht neu auch Überblick zu gewinnen, ähnlich dem James-Webb-Weltraumteleskop, das unglaubliche Einblicke ins Universum schafft, die Vergangenheit erhellt. Und vielleicht ist diese Zeit auch eine, die uns hilft mit unseren Ängsten umzugehen
Allen eine frohe und erfüllte Ferienzeit!
Bleibt gesund! Eure Seel- und Heilsorger
Fritz und Gerhard